Deutschland | Zwiebelgemüse | Angebot

Saison mit Bundzwiebeln setzt verstärkt ein

12.04.2018 (AMI) – Die Ernte von Bundzwiebeln ist mit der winterlichen Witterung im März vorerst nur zögerlich in Gang gekommen. Auch Anfang April standen noch keine allzu reichlichen Mengen zur Verfügung, die Preise bewegen sich auf allen Ebenen über denen des Vorjahres.

In der ersten Aprilhälfte haben sich die Witterungsbedingungen deutlich gewandelt und die Ernte bei Bundzwiebeln wird nun bald an Fahrt aufnehmen. Bisher war die Warenverfügbarkeit bei Bundzwiebeln begrenzt und die Erzeuger im Südwesten Deutschlands erzielten für die ersten Bundzwiebeln höhere Preise als vor Jahresfrist. Gestützt wird die feste Preisentwicklung durch weitgehend stabile Preise für das Importangebot.

Auch die Verbraucher spürten die geringere Marktversorgung, denn die sonst üblichen Werbeaktionen mit Bundzwiebeln gab es bisher nicht. Die Verbraucher zahlten in der ersten Aprilwoche für ein Bund Zwiebeln 0,75 EUR, gegenüber 0,59 EUR im Jahr zuvor.

Wie entwickelt sich der Markt für Bundzwiebeln weiter? Neben den aktuellen Preismeldungen der Großmärkte können Sie in unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse auch regelmäßig einen Blick auf die Verbraucherpreise von Bundzwiebeln und diverser anderer Gemüsearten werfen. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Zugang zum Expertenwissen der AMI.


Beitrag von Sonja Illert
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Kohlgemüse | Angebot

Erster deutscher Blumenkohl erhältlich

24.04.2025 (AMI) – Seit der ersten Aprilhälfte hält Blumenkohl aus der deutschen Überwinterungsproduktion langsam Einzug am Markt. Die Mengen steigen zum Monatsende, sodass die Verfügbarkeit in der Zwischenzeit auch überregional gegeben ist. Die Großmarktabgabepreise liegen unter dem Niveau für französischen Blumenkohl.   Mehr

Europa | Beerenobst | Angebot

Deutsche Erdbeersaison läuft langsam an

17.04.2025 (AMI) – Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel dominieren momentan noch importierte Erdbeeren aus dem Mittelmeerraum. Wie üblich um Ostern, werden die roten Beeren auch in diesem Jahr im LEH kräftig beworben. Das noch schmale Angebot aus deutscher Produktion wird aktuell noch vorwiegend über die Direktvermarktung abgesetzt.   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Wie sich das geringe Tomatenangebot aus dem Mittelmeerraum auf den Markt auswirkt

10.04.2025 (AMI) – Für den aktuellen Saisonstand fällt das Angebot an Tomaten aus dem Mittelmeerraum, und somit die Lieferungen nach Deutschland, deutlich schmaler aus als in den Vorjahren. Die Nachfrage wird im Schwerpunkt durch Tomaten aus dem Beneluxraum gedeckt.   Mehr