Deutschland | Fruchtgemüse | Aktionspreise

Weniger Salatgurken in der Werbung als im Vorjahr

20.06.2018 (AMI) – Im Juni waren Salatgurken bislang nicht so oft in den Werbezetteln des Lebensmitteleinzelhandels vertreten wie im Vorjahr. Besonders in der 22. Woche hatte die geringere Anzahl an Werbeanstößen einen recht deutlichen Nachfragerückgang zur Folge. Auch in den darauffolgenden Wochen blieb der Anteil der Haushalte, die Salatgurken kaufen, meist niedriger als im Vorjahr.

Von Wochen 22 bis Woche 25 waren Salatgurken insgesamt 63-mal in den Angebotsaktionen des LEH vertreten. Damit war die Zahl der Werbeanstöße im Beobachtungszeitrum um 10 % niedriger als im Vorjahr. Das zeigt eine Analyse auf Basis von AMI Aktionspreise im LEH. Auch aus preislicher Sicht waren die Angebotsaktionen im Juni 2018 bislang anders strukturiert als im Vorjahr. Preisschwerpunkte in den Aktionen lagen bei 0,39 und 0,99 EUR/St.. Im selben Zeitraum 2017 lagen die zwei Preisschwerpunkte bei 0,33 und 0,79 EUR/St.. Allerdings waren Salatgurken im Juni 2017 auch auf den vorgelagerten Handelsstufen deutlich billiger als in diesem Jahr.

Höhere Preise – weniger Nachfrage

Obwohl die äußeren Bedingungen mit hohen Temperaturen im Juni durchaus für eine gute Nachfrage nach Salatgurken sprechen, blieb der Anteil der Haushalte, die Salatgurken kaufen, fast durchweg hinter dem Vorjahr zurück. Die geringere Zahl an Werbeanstößen und die höheren Preise haben einen wesentlichen Beitrag zu dieser Entwicklung geleistet. Die schwache Nachfrage hat in der zweiten Monatshälfte dazu geführt, dass Salatgurken nicht mehr so zügig verkauft werden können wie zuvor. In der Folge haben die Preise an den Versteigerungen im Benelux-Raum nachgegeben.

Aktionspreise sind für den LEH eine Möglichkeit, das Interesse der Verbraucher auf bestimmte Produkte zu lenken. Damit sind sie auch ein erster Indikator für Preisbewegungen auf der Verbraucherebene. Die AMI Marktexperten erfassen und analysieren die Werbezettel von mehr als 50 Einkaufsstätten. Mit AMI Aktionspreise im LEH stehen diese Daten bereits dienstags ab 13:00 Uhr zur Verfügung. Wollen auch Sie frühzeitig Preisentwicklungen auf der Verbraucherebene erkennen? Dann sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Kohlgemüse | Angebot

Stetiger Absatz bei Broccoli

13.03.2025 (AMI) – Brokkoli für den deutschen Markt kommt derzeit aus Spanien und Italien. Trotz des regnerischen Wetters in Spanien stehen dem Markt noch ausreichende Mengen zur Verfügung. Der Absatz verläuft nach einer kurzen Hochphase im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) stetig, die Werbeintensität bleibt auf konstantem Niveau.   Mehr

Welt | Beerenobst | Marktversorgung

Beeren erobern die Welt

10.03.2025 (AMI) - Mitte März trifft sich die Beerenbranche beim Fruitnet Berry Congress in Rotterdam, um über die neusten Entwicklungen und Trends zu reden. Der Markt von Beerenobst weist weiterhin eine hohe Dynamik auf. Erntemengen und Warenströme änderten sich zuletzt rasant und werden auch in Zukunft in Bewegung bleiben. Behalten Sie den Überblick über die wichtigsten Marktkennziffern von Anbau bis Verbrauch mit den neu aufgelegten AMI Market Charts Raspberries and Blueberries.   Mehr

Europa | Beerenobst | Angebot

Knappes Angebot schränkt Werbeaktivitäten für Himbeeren ein

06.03.2025 (AMI) – Bei Himbeeren ist die knappe Versorgungslage noch nicht überwunden. Die Zulieferungen aus dem Mittelmeerraum bleiben begrenzt und Himbeeren hochpreisig. Aktionen sind in dieser Situation eine Seltenheit.   Mehr