Deutschland | Beerenobst | Angebot

Bei Brombeeren setzt deutscher Anbau voll ein

28.06.2018 (AMI) – Während bisher vor allem die süddeutschen Anbaugebiete zur Marktversorgung mit Brombeeren beigetragen haben, beginnt nun auch die Ernte in den nördlicheren Regionen Deutschlands. Damit setzt sich der saisonübliche Preisrückgang fort.

Bis Mitte Juni stammte das Brombeerangebot aus deutscher Produktion noch überwiegend aus dem Tunnelanbau; Angebot und Nachfrage waren in dieser frühen Saisonphase ausgeglichen. Zur Monatsmitte setzte in den frühen süddeutschen Anbaulagen die Freilandernte ein, Anfang Juli werden diese Regionen in der Vollernte stehen. Auch die nördlichen Anbaugebiete kommen bei nur geringem Reifeabstand zum Süden allmählich verstärkt in die Freilandernte. Mit den deutschlandweit steigenden Erntemengen geben die Preise stetig nach.

Der Lebensmitteleinzelhandel, der bis zur vergangenen Woche noch ein gemischtes Programm aus einheimischer und Import-Ware gefahren hat, bedient sich nun stärker aus der inländischen Produktion. Spätestens ab der kommenden Woche wird dann die heimische Ware die Bedarfsdeckung weitgehend übernehmen, und deutsche Brombeeren werden für die Verbraucher zu konsumfreundlicheren Preisen verfügbar sein.

Behalten Sie die aktuellen Entwicklungen bei Brombeeren und anderen Beerenobstarten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Obst täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der Großmärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Sonja Illert
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr

Deutschland | Beerenobst | Angebot

Zufriedenstellende Johannisbeeren-Ernte in Sicht

26.06.2025 (AMI) – Die Prognosen für die diesjährige Johannisbeeren-Ernte sehen gut aus und es werden ansprechende Erntemengen erwartet. Durch die aktuelle Witterung folgen die Sorten schnell aufeinander, nachdem die kühle Witterung Anfang Juni im Norden die Reife noch gehemmt hatte.   Mehr