Produktpalette in Angebotsaktionen ändert sich Ende August
Der August geht mit einer Woche zu Ende, die von einer großen Zahl an Angebotsaktionen mit Obst geprägt ist. Dabei ist bei vielen Obstarten, wie z.B. Beerenobst oder Steinobst, der Saisonhöhepunkt bereits überschritten. Dafür drängen nun mit der anlaufenden Saison Äpfel und Trauben stärker in die Angebotsaktionen. Insgesamt ist Obst in der 35. Woche 372-mal in den Werbeprospekten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) vertreten. Das ist die höchste Zahl der Werbeanstöße in den vergangenen 10 Wochen. Nach Angaben in AMI Aktionspreise im LEH machen alleine Äpfel und Trauben zusammen knapp 33 % der Werbeanstöße in der 35. Woche aus. Zehn Wochen zuvor war das Sortiment in den Angebotsaktionen noch deutlich breiter. Um auf 33 % der Werbeanstöße zu kommen waren mit Trauben, Nektarinen, Süßkirschen und Aprikosen gleich vier Obstarten notwendig. Damit folgen die Veränderungen in den Angebotsaktionen dem Saisonverlauf im Obstsortiment. So wird das gesamte Beerenobstsortiment weniger beworben. Dafür rücken Avocados und Feigen stärker in den Fokus des Handels.
Bislang stärkste Werbewoche für Trauben
Mit insgesamt 61 Werbeanstößen ist die 35. Woche die bislang werbeintensivste Woche für Tafeltrauben in den vergangenen zwei Jahren. Im vergangenen Jahr war dieser Werbeschwerpunkt mit 60 Werbeanstößen bereits in der 34. Woche erreicht worden. Der Anteil der Haushalte, die Trauben kaufen, war damals in der Folge spürbar gestiegen und zusammen mit der Zahl der Angebotsaktionen auch in den Wochen danach hoch geblieben. Das zeigt eine AMI Analyse auf Basis des GfK-Haushaltspanels. Auf diesen Effekt baut der LEH auch in diesem Jahr. Denn im Mittelmeerraum, insbesondere in Italien, steht reichlich Ware zur Vermarktung an. Entsprechend macht die Herkunft Italien auch den größten Teil der Angebotsaktionen mit Trauben in der 35. Woche aus. Von der Gesamtzahl der Aktionen entfallen 59 % auf die Herkunft Italien. In der Angebotsvielfalt überwiegen helle kernlose Sorten, die rund 41 % der Werbeanstöße ausmachen.
In der Spanne liegen die Aktionspreise für helle, kernlose Trauben in der 35. Woche zwischen 1,49 und 3,33 EUR/kg. Einzelne Aktionen liegen preislich höher, umfassen dann aber Bio-Trauben, besondere Sorten oder besondere Marken. Im unteren Spannenbereich werden türkische Sultana beworben. Der Schwerpunkt der Aktionspreise liegt bei 1,76 EUR/kg. In der werbeintensivsten Woche des Vorjahres gab es keinen so eindeutigen Preisschwerpunkt. Mit einer Spanne zwischen 1,50 und 3,58 EUR/kg lagen die Aktionspreise insgesamt aber auf einem ähnlichen Niveau wie in der aktuellen Woche.
Zahl der Werbeanstöße bleibt hoch
In den kommenden Wochen werden Trauben weiterhin ein wichtiger Bestandteil in den Angebotsaktionen des LEH sein. In welche Richtung werden sich die Preise in den Aktionen bewegen, und welche Kette wirbt am häufigsten? Diese Fragen kann AMI Aktionspreise im LEH bereits dienstags für die aktuelle Woche beantworten. Die Analysen sind ein erster Indikator für Entwicklungen auf der Verbraucherebene, sowohl was die Nachfrage als auch was den Preis angeht. Wollen auch Sie frühzeitig Preisentwicklungen auf der Verbraucherebene erkennen? Dann sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren
Angebotsbedingt weniger Werbungen zum Tag des deutschen Apfels
Michael Koch
Marktanalyst Gartenbau
Tel. (0228) 33805-252
Autor von Fachbeiträgen und Produktstudien, Referent von Vorträgen im Bereich Gartenbau, vernetzt mit Produzenten, Händlern und Unternehmen in der Obst- und Gemüsebranche.