Der Milchmarkt hat sich 2017, bei zunächst reduziertem Rohstoffaufkommen, weiter erholt. Die Produktmärkte drifteten aber stark auseinander. Während sich Milchfett extrem verteuerte, blieb die Eiweißseite schwach. Mehr
Internationale Märkte
Aktuelles Markt Chart Rohstoffe
Meldungen Archiv
Analysen, Marktlagen und Kurzmeldungen bis Anfang Februar 2017
Agrarrohstoff-Index übertrifft 120-Punkte-Marke
28.11.2016 (AMI) – Erstmals seit Juli 2015 hat der AMI-Index für Agrarrohstoffe wieder die Marke von 120 Punkten geknackt. Angetrieben von deutlich gestiegenen Preisen für Rohmilch, aber auch von festen Tendenzen an den Getreide- und Rapsmärkten stieg der Index im November auf einen neuen Jahreshöchststand von knapp 123 Punkten. Gegenüber dem Vormonat verteuerten sich die 13 wichtigsten in Deutschland erzeugten Agrarrohstoffe um 2,5 %, im Vorjahresvergleich erreichte das Plus knapp 5 %. Die feste Preisentwicklung dürfte sich wohl auch zum Jahresende hin fortsetzen. Mehr
Agrarpreise im Oktober weiter befestigt
(AMI) – Im Verlauf des Oktobers hat der AMI-Index für Agrarrohstoffe auf 118,3 Punkten zugelegt und damit exakt zum Vorjahreswert aufgeschlossen. Weiteren Auftrieb erhielt der Index durch gestiegene Erzeugerpreise für Futtergetreide, Raps und Rohmilch. Da der Rohstoff Milch bis zum Jahresende wohl knapp bleiben dürfte, ist in den kommenden Monaten mit weiteren Aufschlägen bei den Milcherzeugerpreisen zu rechnen. Mehr
Agrarpreise im September im Plus
28.09.2016 (AMI) – Aufschläge für Schlachtschweine und Rohmilch haben den Preisen für deutsche Agrarrohstoffe zu einem weiteren Plus verholfen. Der AMI-Index gewann im September knapp 2 % auf 116,4 Punkte hinzu und erreichte ein neues Jahreshoch. Auch der Rückstand gegenüber dem Vorjahr ist inzwischen nahezu aufgeholt: Das Minus beträgt gerade noch 1 %. Mehr
Wie geht es weiter an den Agrar- und Rohstoffmärkten?
08.09.2016 (AMI) – Die Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet profitierten von dem intensiven Dialog mit den Marktanalysten der AMI aus den Bereichen Vieh und Fleisch, Getreide und Ölsaaten, Milch und Milchprodukte sowie der Verbraucherforschung. Zu der Fachveranstaltung begrüßte Christian Alter, Geschäftsführer der AMI, Berater aus Verbänden und Entscheider aus dem Cateringsektor, dem Ernährungsgewerbe und dem Groß- und Einzelhandel. Mehr
AMI Rohstoff-Index gewinnt im August zwei Punkte hinzu
22.08.2016 (AMI) – Die Preise für landwirtschaftliche Produkte ziehen seit der Jahresmitte wieder an. Der AMI-Index für die wichtigsten in Deutschland erzeugten Agrarrohstoffe dürfte im August 2016 um fast 2 % an Wert gewonnen haben. Mit 113,5 Indexpunkten lag er für die 13 im Index enthaltenen Agrarprodukte um 2 Punkte höher als im Juli. Gegenüber seinem Tief im April dieses Jahres hat er sogar um 5 % zugelegt. Das Niveau des Vorjahres wird aber immer noch um 4 % unterschritten. Mehr
Wie geht es weiter an den Agrar- und Rohstoffmärkten?
27.07.2016 (AMI) – Einblicke in Marktmechanismen, lebhafte Diskussionen in einer überschaubaren Gruppe und wertvolle Impulse für alle Teilnehmer sind kennzeichnend für das Markt Seminar Kompakt der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH in Bonn. Mehr
Agrarrohstoffpreise im Juni kräftig gestiegen
11.07.2016 (AMI) – Der FAO-Preisindex für die wichtigsten weltweit gehandelten Agrarrohstoffe ist im Juni den fünften Monat in Folge gestiegen. Das Plus gegenüber Mai war dabei auch der größte monatliche Anstieg der vergangenen vier Jahre. Besonders stark viel die Preiserhöhung für Zucker aus. Mehr
AMI-Index: Talfahrt der Agrarpreise vorerst gestoppt
27.06.2016 (AMI) – Nach einer monatelangen Talfahrt haben die Preise für landwirtschaftliche Produkte wieder ins Plus gedreht. Im Juni profitierte der Preisindex für landwirtschaftliche Produkte in Deutschland vor allem von einer lebhaften Nachfrage nach Schweinefleisch, die für einen wiederholten Anstieg der Notierungen sorgte. Mehr
Agrarrohstoffpreise dritten Monat in Folge mit langsamen Aufwärtstrend
10.05.2016 (AMI) – Der FAO-Preisindex für die wichtigsten weltweit gehandelten Agrarrohstoffe konnte sich im April 2015 gegenüber März befestigen. Damit setzte sich nach dem Tiefststand zu Jahresbeginn der langsame Aufwärtstrend weiter fort. Mehr
AMI Rohstoff-Index in der Abwärtsspirale
29.02.2016 (AMI) – Der Agrarrohstoff-Index für die wichtigsten in Deutschland erzeugten Agrarrohstoffe hat im Februar 2016 etwas stärker nachgegeben. Mit 112 Indexpunkten lag der Februarwert für die 13 im Index enthaltenen Agrarprodukte 2,3 Punkte oder 2,1 % niedriger als im Vormonat. Das Niveau des Vorjahres wird um 8 % unterschritten. Mehr
Markt Report

Markt Report - Fakten und Trends 2018
Die deutschte Wirtschaft wächst. Auch die Weltwirtschaft expandiert. Ihr geht es so gut wie seit der Krise 2008/09 nicht mehr. Mit dem Aufschwung steigt die Nachfrage nach Rohstoffen, Energie und Nahrungsmitteln.
Markt Charts

Markt Charts Wie geht es weiter an den Agrar- und Rohstoffmärkten?
Profitieren Sie vom Expertenwissen - Daten und Fakten von den Agrar- und Rohstoffmärkten im kompakten Überblick. Nutzen Sie die Bewertungen der Marktexperten zur aktuellen Situation und die Einschätzungen zu künftigen Markt- und Preisentwicklungen.
Markt aktuell

Mit Markt aktuell Agribusiness sind Sie auf einen Blick bestens informiert. Sie erhalten zu folgenden Märkten Analysen und Prognosen: Vieh & Fleisch, Getreide, Ölsaaten und Milch. Zusätzlich Marktdaten aus dem Bereich Energie und Düngemittel.