Welt | Stängelgemüse | Strukturdaten

Trotz schwieriger Bedingungen – Gute Bewertung der Spargelsaison 2020

01.09.2020 (AMI) – Wer hätte zu Beginn der Spargelsaison 2020 gedacht, dass in der Nachbetrachtung viele Betriebe eine gute Bewertung abgeben würden? Zu groß waren die Unsicherheiten und Herausforderungen. Dennoch fällt die Bewertung im AMI Stimmungsbarometer Spargel 2020 besser aus als in den vergangenen sechs Jahren.

Die mit der Corona-Pandemie einhergehenden Bestimmungen führten vor Beginn der Spargelsaison oftmals zur Krisenstimmung. Die Einreisebeschränkungen für Saisonarbeitskräfte, der weitgehende Wegfall der Gastronomie und die Auflagen bei der Unterbringung für die Saisonarbeitskräfte, die schließlich doch über den Luftweg einreisen konnten, sowie weitgehende Hygienekonzepte verlangten den Betriebsleitern so einiges an Nerven ab. Hinzu kam die Ungewissheit in Bezug auf die Nachfrage. Der Beginn der Spargelsaison fiel auf die Zeit der großen Verunsicherung und die der Hamsterkäufe. Spargel stand dabei nicht im Fokus. Mit dem tristen Lockdown-Alltag stieg die Lust auf das Stangengemüse aber, der Verbraucher wollte sich wieder etwas gönnen. Die geschlossene Gastronomie und die geänderte Lebensweise brachte viele Verbraucher dazu, vermehrt zu kochen. Die Nachfrage stieg deutlich an, und auch die höheren Preise taten dem keinen Abbruch.

Die Einschätzungen und Bewertungen zur Spargelsaison 2020 sind das Ergebnis einer AMI Befragung im Rahmen des Stimmungsbarometers Spargel unter Spargelproduzenten direkt im Anschluss an die Saison. Die Teilnehmer am Stimmungsbarometer können Erntemenge, Umsatz und Nachfrage auf einer Skala von 1 (sehr gut) bis 5 (sehr schlecht) bewerten.

Unterm Strich bewertete ein Viertel der befragten Erzeuger die Spargelsaison 2020 als sehr gut. In den vergangen beiden Jahren kamen lediglich 2 bzw. 3 % der Befragungsteilnehmer zu diesem Schluss. Mit 58 % überwog klar der Anteil der derjenigen, die die Saison 2020 als gut bewerteten. Der Anteil fiel ebenfalls höher aus als in den Vorjahren. Rund 17 % gaben an, dass die Saison ihrem Befinden zu Folge mäßig ausfiel. Dies dürften insbesondere Betriebe mit einer starken Ausrichtung auf die Gastronomie sein. Sowohl die eigene Hofgastronomie als auch der Absatz an andere Restaurants war betroffen. Im Gegensatz zu den Vorjahren gab jedoch kein Befragungsteilnehmer an, dass die Saison für die Betriebe schlecht oder gar sehr schlecht ausfiel. Ein deutlicher Unterschied zu 2018. Damals war die Saison von einem Drittel als schlecht eingestuft worden. Die vollständige Analyse wird in der kommenden Ausgabe der AMI Markt Woche Obst und Gemüse erscheinen.

Spargel global – Aktuelle Entwicklungen in den AMI Market Charts Asparagus

Die weltweite Spargelproduktion weist erkennbare Schwerpunkte auf. Allerdings bedeutet eine große Inlandsproduktion nicht zwangsläufig, dass es auch eine starke Nachfrage auf dem Inlandsmarkt gibt. So ist die Produktion in Peru und Mexiko überwiegend exportorientiert, während in China vor allem für die Verarbeitungsindustrie produziert wird. Dass Deutschland im Konzert der weltweit größten Spargelproduzenten mitspielt, ist erstaunlich, und vor allem auf die Anbauausweitungen in den vergangenen 20 Jahren zurückzuführen. Dabei nimmt Deutschland eine Sonderstellung ein, denn der größte Teil der Ernte verbleibt auf dem Inlandsmarkt und wird frisch verzehrt. Obwohl die Erntemengen in Deutschland bis 2019 nahezu kontinuierlich gestiegen sind, bleibt Deutschland hinter den USA einer der wichtigsten Importeure von frischem Spargel weltweit.

Innerhalb Europas dominiert Deutschland die Spargelproduktion. Größter Exporteur ist dagegen Spanien, vor den Niederlanden und Italien. Während die Spargelproduktion in vielen europäischen Ländern in den vergangenen zehn Jahren zumindest leicht gestiegen ist, ist Griechenland der größte Verlierer. Lange Zeit waren Anbau und Produktion auf die Belieferung des deutschen Marktes ausgerichtet. Mit der steigenden Eigenversorgung ist Deutschland als Absatzmarkt richtiggehend weggebrochen, Alternativen gab es so gut wie nicht, und auch einen Inlandsmarkt für Spargel gibt es in Griechenland nicht.

Wie haben sich Anbauflächen und Produktion in den vergangenen Jahren entwickelt? Welche Länder haben großen Anteil am Welthandel mit Spargel? Schließen andere Länder bezüglich der Nachfrage zu Deutschland auf? In der Chartsammlung AMI Market Charts Asparagus haben die AMI Marktexperten zahlreiche Daten und Fakten zum Spargelmarkt in Deutschland, Europa und weltweit zusammengetragen und anschaulich dargestellt. So lassen sich langfristige Entwicklungen oft auf einen Blick erfassen. Trends lassen Rückschlüsse darauf zu, wohin sich der Markt in den kommenden Jahren entwickeln wird. Die umfangreiche Sammlung mit mehr als 90 Charts spart Ihnen viel Zeit bei der Suche nach bestimmten Statistiken. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihr persönliches Exemplar der AMI Market Charts Asparagus.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück
Europa | Agrarwirtschaft | Außenhandel

Das Vereinigte Königreich importiert vor allem Gemüse aus der EU

18.01.2021 (AMI) – Seit dem 1. Januar ist es amtlich: Das Vereinigte Königreich ist nicht mehr Mitglied der EU. Gerade noch rechtzeitig kurz vor dem Jahreswechsel wurde ein Partnerschaftsvertrag unterschrieben, der im Kern auf einem Freihandelsabkommen beruht. Damit wurden zumindest Zölle beim Handel mit Obst, Gemüse und Kartoffeln verhindert. Dennoch häufen sich zu Jahresbeginn Nachrichten von fehlenden Unterlagen, schleppender Grenzabfertigung und leeren Supermarktregalen. Wie stark ist eigentlich die Abhängigkeit des Vereinigten Königreichs von Importen aus der EU?   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Deutscher Agrarrohstoffindex zum Jahresende 2020 stabil

18.12.2020 (AMI) – Der AMI-Rohstoffindex hielt sich im Dezember nahezu unverändert auf dem Niveau des Vormonats und erzielte durchschnittlich 123,7 Punkte. Während die Getreidepreise ein kräftiges Plus verzeichneten, verblieben die Milchpreise zum Jahresende auf dem Vormonatswert. Die erneut rückläufige Preisentwicklung bei Schlachtschweinen sorgte für einen Rückgang des Teilindex für Fleisch.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Ein turbulentes Jahr für Agrarrohstoffe

10.12.2020 (AMI) - Die Preisentwicklung für Agrarrohstoffe in Deutschland war 2020 vor allem durch einen Abwärtstrend in Folge der globalen Covid-19-Pandemie gekennzeichnet. Zum Jahresbeginn 2021 könnten sich an den Getreidemärkten die Tendenzen ins Positive drehen, der Schachtschweinemarkt wird allerdings weiter mit den Auswirkungen der Pandemie und der Afrikanischen Schweinepest zu kämpfen haben. Auch am Milchmarkt sind Preisrückgänge Anfang 2021 nicht auszuschließen.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im November stabil

27.11.2020 (AMI) – Der deutsche Index für Agrarrohstoffe erreichte im November 124,0 Punkte und lag damit nahezu unverändert auf dem Niveau des Vormonats. Die Getreidepreise verzeichneten weiterhin feste Tendenzen. Auch die Milchpreise konnten leicht zulegen, die Aussichten zum Jahresende sind allerdings gedämpft. Erneute Preisrückgänge zeichneten den Verlauf am Schlachtschweinemarkt.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Agrarrohstoffindex im Oktober mit leichten Einbußen

30.10.2020 (AMI) – Der AMI-Rohstoffindex verzeichnete im Oktober einen erneuten Rückgang. Der Index für deutsche Agrarrohstoffe verlor rund 0,3 % gegenüber September und erreichte durchschnittlich 123,3 Punkte. Feste Getreidepreise konnten die Rückgänge bei Schlachtschweinen und -rindern nicht kompensieren. Der Subindex für Milch blieb unverändert auf dem Niveau des Vormonats.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Zuge von ASP in Abwärtsbewegung

25.09.2020 (AMI) – Im September verzeichnete der deutsche Agrarrohstoffindex einen leichten Rückgang um rund 0,4 % auf 124,4 Punkte. Preiszuwächse an den Getreidemärkten und dem Milchmarkt überwogen durch die Preisrückgänge am Schlachtschweinemarkt im Zuge des eingestellten Drittlandhandels, der aufgrund des Auftretens von Fällen der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland zum Stillstand gebracht wurde.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex: Wenig Bewegung im August

28.08.2020 (AMI) – Der deutsche Agrarrohstoffindex konnte im August das Preisniveau halten und legte leicht um 0,1 % im Vergleich zum Juli auf rund 124,7 Punkte zu. Die erwartete Stabilisierung an den Milchmärkten überwog die leichten Verluste an den Fleisch- und Getreidemärkten. Bei den Schlachtschweinen sind die Folgen der COVID-19 Pandemie weiterhin zu spüren.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex: Erneute Verluste im Juli

31.07.2020 (AMI) – Der deutsche Agrarrohstoffindex konnte im Juli das Preisniveau nicht halten und erzielte im Durchschnitt rund 124,3 Punkte, was einen Rückgang um 3,0 % im Vergleich zum Vormonat darstellt. An den Getreide- und Fleischmärkten wurden im Mittel Verluste eingefahren und auch die Milchmärkte mussten, wenn auch nur geringfügig, Einbußen hinnehmen. Für die kommenden Monate zeichnet sich in Teilen eine Besserung ab.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Deutscher Agrarrohstoffindex im Juni mit leichten Verlusten

26.06.2020 (AMI) – Der AMI-Rohstoffindex erzielte im Juni rund 127,4 Punkte und verzeichnete somit einen Rückgang um 0,2 % im Vergleich zum Vormonat. Der Preiszuwachs an den Fleischmärkten wurde durch die Verluste an den Milchmärkten und geringfügiger an den Getreidemärkten übertroffen.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex verzeichnet im Mai erneute Rückgänge

29.05.2020 (AMI) – Der deutsche Index für Agrarrohstoffe verlor im Mai 2020 4,7 % im Vergleich zum Vormonat und erreichte im Monatsmittel somit rund 126,8 Punkte. Preisrückgänge an den Fleisch- und Milchmärkten konnten von den leichten Zuwächsen an den Getreidemärkten nicht kompensiert werden.   Mehr