AMI-Rohstoffindex: Deutliches Plus im Oktober
Die Preisentwicklung von Getreide und Raps nahm im Oktober noch einmal richtig Fahrt auf, so dass neue Höchststände erreicht wurden. Ausschlaggebend war die rege Nachfrage, sowohl im Inland als auch am Weltmarkt, bei gleichzeitig begrenztem Angebot. Zum einen fehlte es an den richtigen Qualitäten, zum anderen führten weiterhin Lieferengpässe und logistische Schwierigkeiten zu stockender Verfügbarkeit. Außerdem hatte der rasante Anstieg der Energiepreise auch die Agrarrohstoffe befeuert.
Im Oktober haben die Milchmengen in Deutschland weiter abgenommen und dabei die Niveaus der Vorjahre nach wie vor deutlich unterschritten. Der im Zuge dessen knappe und hochpreisige Rohstoff hat im Oktober auch die Entwicklungen auf der Produktebene bestimmt. Das begrenzte Angebot traf auf eine rege Nachfrage, was produktübergreifend zu deutlichen Preisanstiegen geführt hat.
Der deutsche Schlachtschweinemarkt steht seit Monaten unter Druck, Anzeichen für eine Belebung gibt es nach wie vor nicht. Hingegen ziehen im Handel mit Schlachtrindern die Preise stetig an. Insbesondere Jungbullen sind knapp und saisonal gefragt.
Natürlich informiert – Preisindex sorgt für mehr Transparenz
Die AMI hat den Index für die Preisentwicklung bei den wichtigsten Agrar- und Nahrungsmittelrohstoffen in Deutschland entwickelt, um für mehr Transparenz an den landwirtschaftlichen Rohstoffmärkten zu sorgen. Dieser Index umfasst die wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte und ist dadurch ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Dynamik in der deutschen Landwirtschaft. Der Index wird monatlich veröffentlicht.
Möchten Sie mehr wissen? – Dann nutzen Sie unseren Online-Dienst Markt aktuell Agribusiness, der Ihnen eine aktuelle Analyse mit allen Daten der Teil-Indizes zu Getreide/Ölsaaten, Fleisch und Rohmilch liefert.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
Zurück