AMI-Rohstoffindex verzeichnet Minus zum Jahresende
Die Getreidepreise tendierten im Dezember auf breiter Front schwächer. So verzeichneten auch die Weizenpreise einen Rückgang. Das Verkaufsinteresse der Erzeuger hat sich merklich abgekühlt. Nur vereinzelt werden Partien vermarktet. Aufgrund des Fortbestandes des Schwarzmeerabkommens und einer russischen Rekordernte ist das Angebot reichlich. Wobei nun die Entwicklung der Feldbestände in der winterlichen Witterung auf der Nordhalbkugel vermehrt in den Fokus rücken dürfte.
Ohne nennenswerte Nachfrage gaben die deutschen Rapspreise auch im Dezember weiter nach, rutschen zuletzt sogar 31 % unter das Vorjahresniveau.
Das Milchaufkommen in Deutschland hat im Dezember sowohl saisonal als auch im Jahresvergleich zugenommen. Die zusätzlichen Mengen trafen allerdings auf eine schwache Nachfrage. Dies spiegelt sich in den Preisen für Milch und Molkereiprodukte wider, die nahezu produktübergreifend zurückgegangen sind.
Durch das Weihnachtsgeschäft belebte sich der Handel mit Schlachtschweinen im Dezember und die Preise konnten sich nach einem Anstieg Anfang Dezember stabilisieren. Der Schlachtrindermarkt wurde im Dezember vom knappen Angebot noch etwas gestützt geriet aber angesichts einer schwindenden Nachfrage unter Druck.
Natürlich informiert – Preisindex sorgt für mehr Transparenz
Die AMI hat den Index für die Preisentwicklung bei den wichtigsten Agrar- und Nahrungsmittelrohstoffen in Deutschland entwickelt, um für mehr Transparenz an den landwirtschaftlichen Rohstoffmärkten zu sorgen. Dieser Index umfasst die wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte und ist dadurch ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Dynamik in der deutschen Landwirtschaft. Der Index wird monatlich veröffentlicht.
Möchten Sie mehr wissen? – Dann nutzen Sie unseren Online-Dienst Markt aktuell Agribusiness, der Ihnen eine aktuelle Analyse mit allen Daten der Teil-Indizes zu Getreide/Ölsaaten, Fleisch und Rohmilch liefert.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
AMI übernimmt Agrarmarktberichterstattung in Ostdeutschland
Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Tel. (0228) 33805-514
Markt Report
Markt Report Fakten und Trends 2025
Der aktuelle Markt Report – Fakten und Trends 2025 liefert auf 154 Seiten eine zuverlässige Bewertung der nationalen und internationalen Agrar- und Rohstoffmärkte.