Deutschland | Käse | Angebot

Käsepreise geben weiter nach

16.02.2023 (AMI) – Der Lebensmitteleinzelhandel fragt weiter rege Schnittkäse nach. Der Bedarf von der Industrie und dem GV-Bereich zieht derweil weiter an. Die Lagerbestände werden langsam abgebaut, damit sinkt auch das Alter der Ware. Die Notierungen gaben weiter leicht nach.

Die Nachfrage nach Schnittkäse blieb Mitte Februar weiter auf einem hohen Niveau. Trotz der höheren Verbraucherpreise wird Käse im Lebensmitteleinzelhandel rege nachgefragt. Neben den Einstandsmarken werden auch Marken nachgefragt, die derzeit vermehrt in den Angeboten auftauchen. Damit hat auch der Lebensmitteleinzelhandel wieder mehr Ware geordert. Die Nachfrage aus der Industrie und dem GV-Bereich zieht langsam an. Hier scheint der Boden erreicht zu sein, so dass die Preise langsam wieder zulegen. Nach Aussagen der Marktteilnehmer liegt seitens der Händler das Interesse an Abschlüssen für das dritte und vierte Quartal vor. Hier halten sich die Anbieter jedoch mit Angeboten noch zurück.

Wie hat sich der Export von Käse entwickelt? Und wie entwickelten sich die Preise an den Teilmärkten für Rohmilch, Butter und Dauermilcherzeugnisse? Eine umfangreiche Einschätzung der aktuellen Marktlage finden Sie im Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Denis Straet
Marktexperte Milchwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Getreide | Ernte

Mehr Sommergerste erzeugt

04.12.2018 Nicht nur die Anbaufläche für Sommergerste wurde gegenüber Vorjahr ausgedehnt, auch die Erträge konnten sich höher entwickeln.   Mehr

Deutschland | Getreide | Ernte

Schwache Getreideernte 2018

04.12.2018 (AMI) – Die Dürre in weiten Teilen Norddeutschland und die Sommertrockenheit im Süden hat die Erträge der deutschen Getreideernte 2018 stark dezimiert. Die Ertragseinbußen betrugen bis zu 25 % bei einzelnen Getreidearten.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Aktionspreise

Selbstgebackene Weihnachtsplätzchen sind 2018 teurer

04.12.2018 (AMI) – Der erste Schnee ist in Teilen Deutschlands schon gefallen und die Verbraucher backen bereits fleißig die verschiedensten Plätzchen für Weihnachten. Einzelne Backzutaten kosten allerdings etwas mehr als im Vorjahr. Doch das sollte die Backlaune der Verbraucher nicht trüben.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktprognose

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Dezember 2018

30.11.2018 (AMI) – Die Preise für Schlachtkühe standen im November zeitweise stark unter Druck, das Angebot hat saisontypisch noch einmal zugenommen.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Agrarrohstoff-Index im November unverändert

30.11.2018 (AMI) – Der Agrarrohstoff-Index für die wichtigsten in Deutschland erzeugten Agrarrohstoffe lag im November 2018 in etwa auf dem Niveau des Vormonats. Deutliche Korrekturen nach unten gab es bei den Preisen für Schlachtrinder. Auch die Maispreise standen zuletzt unter Druck. Die Märkte für Schlachtschweine und Raps präsentierten sich hingegen stabil und bei den Erzeugerpreisen für Rohmilch überwogen steigende Tendenzen.   Mehr

Welt | Getreide | Terminkontrakte

Weizenkurse leicht fester

29.11.2018 (AMI) – Die US-Exportaussichten haben sich etwas verbessert – das hat die Kurse stabilisiert.   Mehr

Europa | Schweine | Export

2019: Neuer Importboom in China?

29.11.2018 (AMI) – Eigentlich kann man heute China als Land der unbegrenzten Möglichkeiten bezeichnen. Neben großen Chancen gibt es auch immer wieder hohe Risiken. Derzeit bereitet den Behörden, Branchenvertretern und Marktbeteiligten in China die ungehindert grassierende Afrikanische Schweinepest (ASP) große Sorgen.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Milchaufkommen am Saisontief

29.11.2018 (AMI) – Mitte November war die Milchanlieferung auf dem Niveau der Vorwoche stabil. Das Auf und Ab der vergangenen Wochen deutet dabei darauf hin, dass der saisonale Wendepunkt möglicherweise schon erreicht wurde.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Preise

Preise weiter im Auf und Ab

29.11.2018 (AMI) – Eine höhere Produktion an Milcherzeugnissen in der EU führte in Kombination mit den umfangreichen Auslagerungen aus der Intervention und den fehlenden Exportmengen ab der Jahresmitte, nach zuvor erfolgter Erholung, erneut zu einer ausreichenden Warenverfügbarkeit am Binnenmarkt.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Sieben Mal in Folge unveränderter Schlachtschweinepreis

28.11.2018 (AMI) – Insgesamt präsentiert sich der Schweinemarkt aus Sicht der Einsender auf hohem Niveau ausgeglichen. Es gibt, wie sonst zu dieser Jahreszeit manchmal üblich, keine Überhänge an Schlachtschweinen. Die Schlachtbranche signalisiert weiterhin einen hohen Bedarf. Regional pendeln die Angebotszahlen leicht zurück, bei weiterhin relativ hohen Gewichten.   Mehr