Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Bio-Lebensmittel teurer

18.07.2022 (AMI) – Frische Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung sind in den ersten sechs Monaten des Jahres teurer geworden. Dem AMI-Verbraucherpreisspiegel zufolge lag das Niveau der Verbraucherpreise in diesem Zeitraum durchschnittlich 5,2 % höher als im 1. Halbjahr 2021. Insbesondere für Bio-Kartoffeln, Bio-Geflügel und Bio-Rindfleisch zahlten die Verbraucher in Deutschland deutlich mehr. Verglichen mit der Entwicklung bei konventionellen Lebensmitteln war der Preisauftrieb jedoch moderat. Hier sprang die Teuerungsrate – gemessen im AMI-Frischeindex – immerhin auf 8,0 %.

Bio-Kartoffeln mit den höchsten Preisaufschlägen

Den höchsten Preisanstieg verzeichneten Bio-Speisekartoffeln. Diese kosteten im 1. Halbjahr 2022 rund 22 % mehr als im Jahr zuvor. Ein witterungsbedingt verspäteter Start in die Kampagne und eine kleinere Bruttoernte hatten dazu geführt, dass die Erzeugerpreise für deutsche Bio-Kartoffeln zu Saisonbeginn 2021/22 über dem Vorjahrsniveau lagen und sich der Abstand im weiteren Verlauf noch vergrößerte. Auch nach dem Ende der deutschen Saison und dem Wechsel auf importierte Bio-Frühkartoffeln behauptete sich das höhere Preisniveau. Im Juni 2022 zahlten die Verbraucher für Bio-Frühkartoffeln in 1 bis 2,5 kg-Gebinden rund 15 % mehr als ein Jahr zuvor.

Bio-Obst und -Gemüse schwächen Teuerung ab

Frisches Obst aus ökologischem Anbau entwickelte sich weitgehend analog zur konventionellen Ware. Die Verbraucherpreise bewegten sich im 1. Halbjahr nur leicht über dem Vorjahresniveau. Teurer als vor einem Jahr waren vor allem Zitronen. Dagegen kosteten Trauben, Erd- und Strauchbeeren aus ökologischem Anbau weniger.

Innerhalb der Warengruppe Bio-Gemüse zahlten die Verbraucher vor allem für Zucchini und Tomaten mehr. Günstiger als vor einem Jahr waren dagegen Möhren und Paprika. Der inflationsdämpfende Effekt der geringen Preissteigerungen von frischem Obst und Gemüse wurde durch die höhere Bedeutung, die diese beiden Warengruppen im Bio-Warenkorb haben, noch verstärkt.

Informationen zu den Preisentwicklungen bei Fleisch, Geflügel, Eier, Molkereiprodukten und Speiseöl aus ökologischer Erzeugung finden Sie in unserem Online-Dienst Markt Aktuell Ökolandbau.


Beitrag von Thomas Els
Bereichsleiter Verbraucherforschung

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse über Vorwoche

21.02.2024 (AMI) – Die Notierungen profitieren von den steigenden Rohölkursen. Der feste Eurokurs sowie die steigende Konkurrenz aus Südamerika begrenzen den Anstieg.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Deutschlandweit weniger Schweine geschlachtet

21.02.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 wurden in Deutschland erneut weniger Schweine der Fleischerzeugung zugeführt. So wurden im vergangenen Jahr mit 43,9 Mio. Tieren 7,0 % weniger Schweine geschlachtet als im Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Erzeugung

Deutschland erzeugt deutlich weniger Fleisch

21.02.2024 (AMI) – Bereits das siebte Jahr in Folge reduzierte sich die in Deutschland hergestellte Fleischmenge. So sank die Fleischproduktion aus gewerblichen Schlachtungen im vergangenen Jahr gegenüber den Werten von 2022 um 4,0 % auf nun 6,8 Mio. t Fleisch.   Mehr

Deutschland | Getreide | Preise

Futtergetreidepreise setzen Abwärtsbewegung fort

20.02.2024 (AMI) – Die Erzeugerpreise für Futtergetreide sind gegenüber Januar 2024 bereits in den ersten zwei Februarwochen gesunken.   Mehr

Welt | Getreide | Marktprognose

Globale Weizenerzeugung kann Bedarf 2023/24 nicht decken

20.02.2024 (AMI) – Das US-Landwirtschaftsministerium schätzt die globale Weizenerzeugung 2023/24 auf rund 785,7 Mio. t.   Mehr

Welt | Rohmilch | Marktprognose

Fonterra hebt Preisprognose nochmals an

16.02.2024 (AMI) – Fonterra hat seine Milchpreisprognose für das laufende Wirtschaftsjahr ein weiteres Mal nach oben korrigiert.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Index

Ruhiger Start für den FAO-Milchpreisindex

15.02.2024 (AMI) – Der FAO-Milchpreisindex startete stabil in das Jahr 2024. Gegenüber Dezember 2023 stieg er um 0,1 Punkte (0,1 %) auf 118,9 Punkte.   Mehr

Deutschland | Rinder | Erzeugung

Schlachtungen von Rindern minimal verringert

15.02.2024 (AMI) – Von Januar bis Dezember 2023 kamen nur geringfügig weniger Rinder zur Schlachtung als im Jahr zuvor. Insgesamt wurden rund 3,01 Mio. Rinder geschlachtet.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Erneut weniger Schweine geschlachtet

15.02.2024 (AMI) – Die Zahl der in Deutschland geschlachteten Schweine nahm wie in den zurückliegenden Jahren auch 2023 weiter ab. Mit insgesamt knapp 43,9 Mio. Schweineschlachtungen sanken diese um 7 %.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Exportkonkurrenz drückt Kurse

15.02.2024 (AMI) – Weizen und Mais tendieren an der Pariser Börse schwächer. Das global reichliche Angebot bei einer geringen Nachfrage und die Dominanz des Schwarzmeergetreides am Exportmarkt drückt auf die EU-Kurse.   Mehr