Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps unter Erntedruck

27.07.2022 (AMI) – Die fortlaufende Rapsernte auf der nördlichen Hemisphäre vergrößert das Angebot zunehmend und setzt die Notierungen unter Druck. Schlechte US-Sojaentwicklung bremst allerdings Rückgang.

Die Rapsnotierungen an der Pariser Börse schlossen am 26.07.2022 erneut unter Vorwochenniveau, mit rund 642 EUR/t liegen diese 17 EUR/t darunter.

Insbesondere die fortlaufende Rapsernte übt Druck auf die Notierungen aus. In Westeuropa schreiten die Erntearbeiten rasch voran. Für Kanada erwarten Marktteilnehmer eine deutliche Steigerung der Canola-Erzeugung, da dort optimale Witterungsbedingungen gegeben sind. Zudem unterzeichneten die Vereinten Nationen, Russland, die Ukraine und Türkei ein Abkommen, was ermöglichen soll, dass es zu einer baldigen Wiederaufnahme der ukrainischen Ausfuhren über das Schwarze Meer kommt. Diese Aussicht wurde jüngst allerdings zunichte gemacht, da wichtige Anlegehäfen rund um die Stadt Odessa angegriffen wurden. Auch die rückläufigen Rohölnotierungen zeigen Wirkung und ziehen die Rapskurse nach unten. Diese sind nach Veröffentlichung der jüngsten US-Statistiken gefallen, da die Kraftstoffvorräte der USA in der 28. KW deutlich gestiegen sind, was die Besorgnis einer schwindenden Nachfrage wieder aufkeimen lässt.

Allerdings verzeichneten die Rapsnotierungen zuletzt wieder grüne Zahlen und legten im Aufwind fester US-Sojakurse etwas zu und konnten den Tiefstand von 624 EUR/t Ende der vorangegangenen Woche hinter sich lassen. Die US-Sojabohnen liegen in ihrer Entwicklung deutlich hinter dem 5-Jahresdurchschnitt. Zudem senkte das US-Landwirtschaftsministerium in seinem aktuellen Bericht über die Ernteentwicklung seine Bewertungen von „gut bis ausgezeichnet" um zwei Prozentpunkte auf 59 %.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Produktmanagerin Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Getreide | Preise

Frankreich: Gerste der Ernte 2017 verteuert sich

01.06.2017 (AMI) – Der Getreidemarkt in Frankreich verzeichnet knappen Transportraum, der die Lieferungen verteuert. Es läuft nicht mehr viel, doch der Export und Lieferungen in die EU-Veredelungsregionen bewegen Weizen und Gerste.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktprognose

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Juni 2017

01.06.2017 (AMI) – Aufgrund zumeist eher überschaubarer Stückzahlen und der häufig recht kühlen Witterung liegen die Preise für Jungbullen, trotz der saisonüblichen Preisrückgänge, mehr oder weniger deutlich über dem Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Schrote | Nachfrage

Rapsschrot vorne gesucht

01.06.2017 (AMI) – Reges Kaufinteresse für promptes Rapsschrot treibt die Preise, auf späteren Terminen ist es dagegen ruhig.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Preise

Fettpreise steigen scheinbar unaufhaltsam

01.06.2017 (AMI) – Trotz Saisonhoch bei den Anlieferungsmengen entwickelt sich der Milchmarkt in diesem Jahr vollkommen untypisch. Zum Zeitpunkt des höchsten Milchaufkommens ist das Angebot an frischer Ware knapp verfügbar und die Preise bewegen sich im Zuge dessen nach oben, im Fettbereich sogar im Steilflug.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweine stetig nachgefragt

31.05.2017 (AMI) – Auf der einen Seite fällt das Angebot an schlachtreifen Tieren nicht überreichlich aus, doch auf der anderen Seite gestaltet sich die Nachfrage nach Schweinefleisch und damit auch nach Schlachtschweinen anhaltend rege.   Mehr

Deutschland | Agrarwirtschaft | Erzeugerpreise

AMI Rohstoff-Index auf neuem Jahreshoch

31.05.2017 (AMI) – Der Preisauftrieb auf dem Markt für Agrarrohstoffe in Deutschland hat im Mai angehalten. Vor allem höhere Erzeugerpreise für Schlachtschweine und Rohmilch haben den Index auf ein neues Jahreshoch gebracht. Für Juni erwarten die AMI-Marktexperten eine weiter stabile bis feste Preistendenz.   Mehr

Welt | Pflanzenöle | Preise

Pflanzenölpreise auf Talfahrt, US-Politik könnte Trend verstärken

30.05.2017 (AMI) – Das Überangebot an Palm- und Sojaöl hat zu einem Preisverfall bei Pflanzenölen geführt und auch die Rapspreise in der EU-28 unter Druck gesetzt. Angefeuert wird diese Entwicklung durch umweltpolitische Entscheidung in den USA. Mögliche Schutzzölle und unklare Vorgaben zum künftigen Biodieseleinsatz sorgen für Unsicherheit.   Mehr

Deutschland | Zucker | Angebot

Entfesselte Zuckerproduktion

29.05.2017 (AMI) – Mit dem Ende von Zuckerquote und Mindestpreis positionieren sich die Zuckerfabriken in West- und Mitteleuropa. Mit hoher Kapazitätsauslastung versuchen alle, im Wettbewerb am Binnen- und auch am Weltmarkt noch stärker Fuß zu fassen als bisher.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Angebot

Kartoffelanbau in Deutschland kräftig ausgedehnt

29.05.2017 (AMI) – Anbauplus ist grundsätzlich plausibel. Entscheidend werden am Ende die Erträge sein, die langfristig betrachtet stetig steigen.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Marktprognose

Kehrtwende am Speisefrühkartoffelmarkt

29.05.2017 (AMI) – Angebot und Nachfrage nach Speisefrühkartoffeln waren bis zum Beginn der dritten Maidekade auf einem auskömmlichen Preisniveau im Gleichgewicht. Dann folgte ein Kurswechsel, der noch von Importeuren eingeläutet wurde. Nun naht die Kampagne in Deutschland.   Mehr