Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Preisauftrieb bei frischen Lebensmitteln setzt sich fort

07.03.2022 (AMI) – Im Februar 2022 waren für Trinkmilch, raffiniertes Rapsöl sowie Brot und Backwaren Preiserhöhungen zu verzeichnen. Zudem verteuerten sich frisches Gemüse und Speisekartoffeln binnen Monatsfrist. Dem standen lediglich Preissenkungen bei Fleisch- und Wurstwaren gegenüber. Das führte dazu, dass – dem AMI-Frischeindex zufolge – frische Lebensmittel 1,7 % teurer waren als im Januar. Im Vergleich zum Februar 2021 erhöhte sich das Preisniveau demnach um 4,8 %.

Zweite Preisrunde innerhalb von sechs Wochen bei Trinkmilch

Bereits Anfang Januar waren die Verbraucherpreise für konventionelle Trinkmilch um 3 Ct/l angehoben worden. Dabei galten die Anpassungen für das Preiseinstiegssegment des Lebensmitteleinzelhandels (LEH). Ausgangspunkt waren neue Kontrakte zwischen Molkereien und Einzelhandel zum Jahreswechsel. Seit Mitte Februar kostet dieses Segment nochmals 5 Ct/l mehr. Dadurch ist auf Verbraucherebene die Entwicklung der Erzeugerpreise nachvollzogen worden. Innerhalb eines Jahres hat der Auszahlungspreis der Molkereien in Deutschland für einen Liter konventionelle Kuhmilch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß um rund 9 Ct angezogen und dürfte nach Berechnungen der AMI im Januar 2022 auf 41,7 Ct/kg gestiegen sein. Weitgehend unbeeindruckt von dieser Entwicklung blieben bislang die Premiumsegmente der Warengruppe, allen voran Bio-Milch. Auch andere Warengruppen der Milchwirtschaft wurden von dieser Preisrunde nicht tangiert. So kostete ein 250-Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter auf Discountniveau zum Monatsende weiterhin 1,65 EUR und damit 31 Ct mehr als ein Jahr zuvor.

Mehr Informationen zu den Preisentwicklungen der weiteren Frische-Warengruppen, wie Fleisch, Obst und Gemüse, finden Sie in unserem Online-Dienst Markt Aktuell Agribusiness.

Beitrag von Thomas Els
Bereichsleiter Verbraucherforschung

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Getreide | Erzeugung

EU-Weizen in vielversprechendem Zustand durch den Winter gekommen

31.03.2017 (AMI) – Der Winter ist vorüber – die Feldarbeiten stehen jetzt im Fokus der Ackerbauern. Der Blick auf die Wintersaaten verheißt bislang gutes. Sie sind insgesamt in gutem Zustand. Vereinzelt gibt es Auswinterungsschäden, aber weniger als üblich. Allerdings hat es in Westeuropa zu wenig Niederschlag gegeben.   Mehr

Deutschland | Speisekartoffeln | Verbrauch

LEH zieht weitere Absatzanteile bei Kartoffeln an sich

30.03.2017 (AMI) – Die Absatzmengen von Speisekartoffeln schwinden langfristig in allen Einkaufsstätten. 2016 behauptete sich allerdings die Menge in den Vollsortimentern gut. Ihre Bedeutung für die Kartoffelvermarktung wächst.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Preise

Entgegengesetzte Preisentwicklungen an den Produktmärkten

30.03.2017 (AMI) – Der Milchmarkt entwickelte sich im März weiter zweigeteilt. Dabei drifteten die Verwertungen von Fett und Eiweiß zunehmend auseinander.   Mehr

Deutschland | Öle | Marktversorgung

Kein Interesse an Pflanzenölen

29.03.2017 (AMI) – Pflanzenöle stoßen derzeit auf sehr geringes Kaufinteresse. Die Schwäche an den Terminbörsen und der feste Euro haben die Großhandelspreise nach unten gedrückt. In Erwartung weiterer Preisrücknahmen ordern Käufer derzeit so gut wie nichts.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis auf 1,68 EUR/kg geklettert

29.03.2017 (AMI) – Die Nachfrage nach Schlachtschweinen ist von Seiten der Schlachtbranche sehr lebhaft bei gleichzeitig deutlich unterdurchschnittlichen Angebotszahlen. Für den neuen Abrechnungszeitraum steht bei vielen befragten Erzeugergemeinschaften ein sehr kleines Angebot in den Anmeldungen.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Frische Nahrungsmittel: Preisauftrieb im März 2017 abgeschwächt

29.03.2017 (AMI) – Mit der kalten Witterung endete im März die Preisrallye bei frischem Gemüse. In der Folge verlangsamte sich die Teuerung frischer Nahrungsmittel spürbar. Gleichzeitig rückte die Entwicklung bei den Milchprodukten wieder stärker in den Fokus.   Mehr

Welt | Getreide | Terminkontrakte

US-Getreidekurse fallen deutlich

23.03.2017 (AMI) – Günstige Vegetationsbedingungen in den US-Anbaugebieten und eine anhaltend üppige globale Versorgung bieten derzeit kaum Potenzial für steigende Getreidekurse in Chicago.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Preise

Verwertungsschere öffnet sich weiter

23.03.2017 (AMI) – In der ersten Märzhälfte ist die Milchanlieferung in Deutschland stetig gestiegen. Dabei fiel das Milchaufkommen noch deutlich niedriger aus als vor Jahresfrist und bewegte sich leicht über den Mengen von 2015.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Rege Nachfrage lässt Schlachtschweinepreis steigen

22.03.2017 (AMI) – Die Nachfrage nach Schlachtschweinen hat sich im Vergleich zu den Vorwochen belebt. Im Verhältnis dazu fällt das Angebot eher knapp aus.   Mehr

Deutschland | Schrote | Handel

Wenig Umsatz mit Rapsschrot in Deutschland

22.03.2017 (AMI) – An den deutschen Ölschrotmärkten geht es weiterhin ruhig zu. Nur sehr vereinzelt gehen Anfragen bei den Herstellern ein, umgesetzt wird wenig. Für Rapsschrot konnten sich die Preise dennoch stabilisieren.   Mehr