Deutschland | Lebensmittel | Aktionspreise

Fußball-WM trieb Bierabsatz in die Höhe

23.07.2018 (AMI) – Im Vorfeld der Fußball-WM 2018 zog der Bierabsatz in Deutschland kräftig an, vor allem die Gastronomie stockte ihre Vorräte auf. Im Lebensmitteleinzelhandel gab es hingegen weder vor, noch während des Turniers mehr Werbeaktionen mit Bier.

In den ersten fünf Monaten des Kalenderjahres 2018 wurde in Deutschland die Gesamtmenge von 37,7 Mio. hl Bier abgesetzt, das ist ein leichtes Plus von 1,2 % gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Auf Länderebene ist der Bierabsatz in Bayern traditionell am größten, dort wurden im Betrachtungszeitraum rund 9,7 Mio. hl abgesetzt und damit 6 % mehr als zuvor. In Nordrhein-Westfalen wurden 9 Mio. hl verkauft, das waren 1,4 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Ebenfalls gestiegen sind die Absätze in Niedersachsen, Bremen, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Den größten Rückgang hat es in Hessen gegeben, wo im Zeitraum Januar bis Mai 2018 fast 17 % weniger verkauft wurden.

Im Mai machte sich die Fußball-WM im Absatz bemerkbar…

Einzelhandel und Gastronomie stockten im Vorfeld der Fußball-WM 2018 ihre Getränkevorräte auf. So wurden im Mai insgesamt 9,6 Mio. hl Bier in Deutschland abgesetzt. Das waren 2,5 % mehr als im Vorjahresmonat und ging vor allem auf die höhere Nachfrage im Zuge der Fußballweltmeisterschaft zurück. Für den Monat Mai war es überdies die größte Absatzmenge seit 2012. Am deutlichsten waren die Bierverkäufe in Thüringen gestiegen, wo eine 12,5 % größere Menge als im Vorjahresmonat vermarktet wurde. Aber auch die Zuwächse in Bayern, Niedersachsen, Bremen und Baden-Württemberg fallen ins Gewicht.

Ganz besonders Biermischungen erfreuten sich im Mai wachsender Beliebtheit, das hängt wohl auch mit dem heißen Wetter und dem Durst nach erfrischenden Getränken mit geringerem Alkoholgehalt zusammen. Bier gemischt mit Limonade, Cola oder Fruchtsäften erreichte ein deutliches Absatzplus von mehr als 19 % gegenüber Mai 2017.

…nicht aber bei den Werbeaktionen des LEH

Der Bierabsatz in der Bundesrepublik ist im Vorhinein der Fußball-WM 2018 deutlich gestiegen – nicht aber die Zahl der Werbeanstöße im Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Das zeigt die Auswertung der AMI Aktionspreise für Pils. In der letzten Maiwoche (KW 22) beispielsweise hat es nur 28 Werbeanstöße in ausgewählten Märkten des Lebensmitteleinzelhandels gegeben, im Vorjahresmonat waren es mit 39 deutlich mehr gewesen. Mit dem Näherrücken der WM Anfang Juni und auch in den Wochen während des Turniers änderte sich das nicht – beispielsweise lag die Zahl der Werbeaktionen in der 25. Kalenderwoche gut 60 % unter Vorjahr. Für die Dauer der WM (Kalenderwoche 24 bis 28) lag die Zahl der wöchentlichen Werbeanstöße im Schnitt 44 % unter Vorjahr.

Aktionspreise sind für den LEH eine Möglichkeit, das Interesse der Verbraucher auf bestimmte Produkte zu lenken. Sie können auch ein erster Indikator für Preisbewegungen auf der Verbraucherebene sein. Die AMI erfasst und analysieren die Werbezettel von mehr als 50 Einkaufsstätten. Mit AMI Aktionspreise im LEH stehen diese Daten bereits dienstags ab 13:00 Uhr für die jeweilige Woche zur Verfügung.

Wollen auch Sie frühzeitig Preisentwicklungen auf der Verbraucherebene erkennen? Dann sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Speisekartoffeln | Verbrauch

LEH zieht weitere Absatzanteile bei Kartoffeln an sich

30.03.2017 (AMI) – Die Absatzmengen von Speisekartoffeln schwinden langfristig in allen Einkaufsstätten. 2016 behauptete sich allerdings die Menge in den Vollsortimentern gut. Ihre Bedeutung für die Kartoffelvermarktung wächst.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Preise

Entgegengesetzte Preisentwicklungen an den Produktmärkten

30.03.2017 (AMI) – Der Milchmarkt entwickelte sich im März weiter zweigeteilt. Dabei drifteten die Verwertungen von Fett und Eiweiß zunehmend auseinander.   Mehr

Deutschland | Öle | Marktversorgung

Kein Interesse an Pflanzenölen

29.03.2017 (AMI) – Pflanzenöle stoßen derzeit auf sehr geringes Kaufinteresse. Die Schwäche an den Terminbörsen und der feste Euro haben die Großhandelspreise nach unten gedrückt. In Erwartung weiterer Preisrücknahmen ordern Käufer derzeit so gut wie nichts.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis auf 1,68 EUR/kg geklettert

29.03.2017 (AMI) – Die Nachfrage nach Schlachtschweinen ist von Seiten der Schlachtbranche sehr lebhaft bei gleichzeitig deutlich unterdurchschnittlichen Angebotszahlen. Für den neuen Abrechnungszeitraum steht bei vielen befragten Erzeugergemeinschaften ein sehr kleines Angebot in den Anmeldungen.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Frische Nahrungsmittel: Preisauftrieb im März 2017 abgeschwächt

29.03.2017 (AMI) – Mit der kalten Witterung endete im März die Preisrallye bei frischem Gemüse. In der Folge verlangsamte sich die Teuerung frischer Nahrungsmittel spürbar. Gleichzeitig rückte die Entwicklung bei den Milchprodukten wieder stärker in den Fokus.   Mehr

Welt | Getreide | Terminkontrakte

US-Getreidekurse fallen deutlich

23.03.2017 (AMI) – Günstige Vegetationsbedingungen in den US-Anbaugebieten und eine anhaltend üppige globale Versorgung bieten derzeit kaum Potenzial für steigende Getreidekurse in Chicago.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Preise

Verwertungsschere öffnet sich weiter

23.03.2017 (AMI) – In der ersten Märzhälfte ist die Milchanlieferung in Deutschland stetig gestiegen. Dabei fiel das Milchaufkommen noch deutlich niedriger aus als vor Jahresfrist und bewegte sich leicht über den Mengen von 2015.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Rege Nachfrage lässt Schlachtschweinepreis steigen

22.03.2017 (AMI) – Die Nachfrage nach Schlachtschweinen hat sich im Vergleich zu den Vorwochen belebt. Im Verhältnis dazu fällt das Angebot eher knapp aus.   Mehr

Deutschland | Schrote | Handel

Wenig Umsatz mit Rapsschrot in Deutschland

22.03.2017 (AMI) – An den deutschen Ölschrotmärkten geht es weiterhin ruhig zu. Nur sehr vereinzelt gehen Anfragen bei den Herstellern ein, umgesetzt wird wenig. Für Rapsschrot konnten sich die Preise dennoch stabilisieren.   Mehr

Deutschland | Braugerste | Marktversorgung

Bringt die kommende Aussaat den Gerstenmarkt in Schwung?

22.03.2017 (AMI) – Braugerste wird in Deutschland nach wie vor wenig umgesetzt, Ware der alten Ernte stößt kaum noch auf Kaufinteresse, sodass die Preise bereits seit Wochen wie festgefroren scheinen. Jedoch dürften Landwirte in Deutschland noch im März vielerorts mit der Aussaat beginnen, was den Markt beleben könnte.   Mehr