Welt | Raps | Marktversorgung

Kanada: Rapserträge allenfalls leicht schwächer

25.07.2018 (AMI) – Einige Regenfälle haben die Lage auf Kanadas Rapsfeldern etwas entspannt. Die Wasserversorgung bleibt zwar uneinheitlich, im Schnitt werden aber Durchschnittserträge erwartet.

Für das Wirtschaftsjahr 2018/19 sehen die Analysten des kanadischen Landwirtschaftsministeriums einen leichten Rückgang der Rapsanbaufläche um 1,1 % auf 9,2 Mio. ha. In Saskatchewan dürfte die Anbaufläche um 4 % und in Alberta um 2 % schrumpfen, während sie in Manitoba um 8 % zulegen dürfte. Die Situation auf den Feldern hat sich mit vereinzelten Regenfällen in den vergangenen Wochen etwas verbessert. Die Rapsfeldbestände haben davon profitiert und wurden Ende Juni in Alberta zu 76 % als gut bis exzellent eingestuft, in Saskatchewan waren es 67 % und nur 7 % die in die Kategorie schlecht bis sehr schlecht eingeordnet wurden. Trotz Regenfälle gibt es im westkanadischen Rapsgürtel aber deutlich Unterschiede in der Wasserversorgung der Böden und noch immer ist es im Schnitt eher etwas zu trocken. Dennoch werden Erträge in normaler Höhe oder allenfalls leicht unter Durchschnitt erwartet. Die Entwicklung der Bestände verfolgen Marktteilnehmer zurzeit sehr genau.

Die Fläche wurde leicht ausgedehnt, aber die Erträge könnten leicht unter Durchschnitt liegen, sodass das Rekordernteergebnis des Vorjahres wohl nicht wiederholt werden kann. 2017/18 kamen 21,3 Mio. t zusammen, 2018/19 dürften es 20,3 Mio. t werden. Manitoba dürfte dazu 3 Mio. t beisteuern, Saskatchewan 10,6 und Alberta 6,5 Mio. t.

Das Gesamtangebot an Raps in Kanada dürfte sich gegenüber Vorjahr erhöhen. Denn der leichte Produktionsrückgang wird durch die reichlichen Anfangsbestände zu Wirtschaftsjahresbeginn mehr als kompensiert und lässt ein Rekordangebot von 23,1 Mio. t erwarten.

Das größere Angebot und eine rege internationale Nachfrage dürften Kanadas Rapsexporte um 6 % auf 11,5 Mio. t steigen lassen. Limitiert wird das Wachstum aber durch das konkurrierende Ölsaaten-, Ölschrot- und Pflanzenölangebot anderer Länder. Die Rapsverarbeitung in Kanada dürfte aller Voraussicht nach leicht auf 9,2 Mio. t stiegen, womit die Verarbeitungskapazitäten des Landes nahezu ausgelastet wären.

Sie möchten mehr darüber erfahren, was am internationalen Ölsaaten- und Biodieselmarkt passiert? Weitere Analysen, Marktlagen und Preise finden Sie auf den Seiten des AMI Onlinedienstes Markt aktuell Ölsaaten. Sie sind noch kein Kunde? Hier geht’s zum Shop.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schrote | Nachfrage

Sojaschrotnachfrage weiterhin abwartend

04.05.2017 (AMI) – Das Rapsschrotangebot aus der alten Ernte bleibt überschaubar, Mühlen halten sich mit Verkäufen auf Terminen ex Ernte zurück. Bärische Einflüsse aus Übersee dämpfen die Sojaschrotnachfrage hierzulande, Käufer hoffen auf weitere Preisnachlässe.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Ladenpreise für Milchfrischprodukte und Butter gestiegen

04.05.2017 (AMI) – Anfang Mai sind für Milchfrischprodukte und Formbutter neue Kontrakte zwischen Molkereien und Lebensmitteleinzelhandel in Kraft getreten. Dies hat im Preiseinstiegssegment zeitnah auch zu höheren Ladenpreise geführt.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis auf 1,76 EUR/kg stabilisiert

03.05.2017 (AMI) – Auch wenn feiertagsbedingt jeweils ein Schlachttag in den vergangenen Wochen fehlte und in der aktuellen Woche am 1. Mai Feiertag war, gibt es keinesfalls zu viele Schweine. Angebot und Nachfrage nach Schlachtschweinen stehen sich ausgeglichen gegenüber.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Fettmarkt stabilisiert Milchpreis

28.04.2017 (AMI) – Die Molkereien in Deutschland zahlten im März für konventionell erzeugte Milch überwiegend einen konstanten Preis. Dieser wird derzeit vor allem von den festen Tendenzen am Fettmarkt gestützt. Solange die Schwäche beim Eiweiß davon kompensiert werden kann, ist bundesweit gesehen weiter mit stabilen Erzeugerpreisen zu rechnen.   Mehr

Welt | Getreide | Terminkontrakte

Verbesserte Aussaatbedingungen für US-Mais

27.04.2017 (AMI) – US-Maiskurse tendieren schwächer. Verbesserte Wetteraussichten könnten die Aussaat in den USA voranbringen. Weizen tendiert entlang deutlich schwächerer Mais- und Sojakurse ebenfalls schwächer.   Mehr

Europa | Kartoffeln | Handel

Kartoffelmarkt 2016/17: Fakten und Trends

27.04.2017 (AMI) – Anbau und Ernte der Ende April am Markt dominierenden Kartoffeln erfolgten unter turbulenten Rahmenbedingungen. Das hat Auswirkungen bis zum Beginn der diesjährigen Ernte. Die AMI Markt Charts zeigen, was wichtig zu wissen ist.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Milchaufkommen nach wie vor begrenzt

27.04.2017 (AMI) – Im April hat sich der saisonal steigende Verlauf beim Milchaufkommen in Deutschland fortgesetzt. Die Milchmengen bewegten sich dennoch anhaltend unter der Vorjahreslinie. Der Rückstand gegenüber 2016 hat sich jedoch weiter verringert.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis auf 1,76 EUR/kg erhöht

26.04.2017 (AMI) – Die Nachfrage nach Schweinen seitens der Schlachtereien wird aus Sicht der Einsender aktuell oftmals mit sehr rege beschrieben. Auch wenn feiertagsbedingt jeweils ein Schlachttag in den vergangenen Wochen fehlte und in der neuen Woche am 1. Mai Feiertag ist, gibt es keinesfalls zu viele Schweine.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Frische Lebensmittel bleiben teurer

26.04.2017 Die Verbraucher zahlen auch im April mehr für frische Lebensmittel als im Vorjahr. Während sich die Situation am Gemüsemarkt wieder normalisiert hat, sind die Preise für Käse angestiegen. Insgesamt kosten frische Lebensmittel basierend auf den ersten drei Aprilwochen dem AMI-Frischeindex zufolge 3,9 % mehr als das Jahr zuvor.   Mehr

Deutschland | Öle | Preise

Pflanzenöle geben deutlich nach

26.04.2017 (AMI) – Die sinkenden Palmölpreise üben erheblichen Druck auf die anderen Pflanzenöle aus, nur Sonnenblumenöl kann sich behaupten.   Mehr