Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Milchanlieferung: Vorsprung schrumpft

26.05.2023 (AMI) – Im ersten Quartal des Jahres 2023 wurde den Molkereien in Deutschland mehr Milch angeliefert. Dabei gibt es Unterschiede in den Zuwächsen zwischen konventionell und ökologisch erzeugter Milch.

Im ersten Quartal des Jahres 2023 lieferten konventionell arbeitende Betriebe rund 2,1 % mehr Milch ab als im Vorjahreszeitraum. Bezogen auf die Monate verringerte sich der Vorsprung gegenüber den entsprechenden Monaten im Jahr 2022 von 2,9 % auf 1,7 %. Der Zuwachs der Anlieferung von Milch aus ökologischer Produktion bewegte sich in den jeweils ersten drei Monaten des Jahres 2023 konstant oberhalb von 8 % und lag im Schnitt bei 8,4 % gegenüber dem ersten Quartal von 2022. Insgesamt machte Milchanlieferung aus ökologischer Erzeugung rund 4,4 % der insgesamt in Deutschland erzeugten Milch aus.

Wie entwickelte sich die Erzeugung in den einzelnen Bundesländern? Und welche Unterschiede bestanden zwischen der Anlieferung aus konventioneller und ökologischer Produktion? Eine detailreiche Analyse finden Sie im Markt aktuell Milchwirtschaft. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Denis Straet
Marktexperte Milchwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Schweine | Tierbestand

Europas Bio-Mastschweinebestände steigen

26.11.2018 (AMI) – Im Jahr 2017 wurden in Europa 491.000 Mastschweine nach Öko-Richtlinien gehalten. Dies waren 15 % mehr Bio-Schweine als im Jahr zuvor und der größte Bestand seit Zählung der Öko-Tierbestände.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Stabilisierung am Futtermittelmarkt

22.11.2018 (AMI) – Die Nachfrage nach Magermilchpulver in Futtermittelqualität hat sich auf niedrigem Niveau belebt. Trotz umfangreicher Verkäufe von Ware aus den Interventionsbeständen der EU konnten sich die Preise für frische Ware zuletzt befestigen.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Preise

Globales Preisniveau seit Mai rückläufig

22.11.2018 (AMI) – Die preisliche Situation am Weltmarkt zeigte sich 2018 zweigeteilt. In der ersten Jahreshälfte konnten sich die Preise erholen.   Mehr

Europa | Schweine | Tierbestand

Dänen bauen ihren Schweinebestand weiter aus

22.11.2018 (AMI) – Ähnlich wie bei den vorhergehenden Viehbestandserhebungen in diesem Jahr wurden auch zum Stichtag 1. Oktober eine Erhöhung des Schweinebestandes in Dänemark festgestellt.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Markt für Schlachtschweine ausgewogen

21.11.2018 (AMI) – Bei weiterhin hohen Angebotszahlen und oft sehr steigenden Schlachtgewichten ist der Schweinemarkt ausgeglichen. Es gibt infolge des großen Aufkommens an schlachtreifen Schweinen keinen Spielraum für höhere Schweinepreise.   Mehr

Deutschland | Raps | Handel

Kurze Belebung am Rapsmarkt

21.11.2018 (AMI) – Mit höheren Prämien haben Ölmühlen in Deutschland die Geschäfte kurzfristig angekurbelt. Doch jetzt sind die meisten gut gedeckt.   Mehr

Welt | Rohmilch | Angebot

Angebot am Weltmarkt nimmt weiter zu

21.11.2018 (AMI) – Im Zuge des globalen Wachstums nehmen auch in den bedeutenden Exportländern die erzeugten Milchmengen zu. Dadurch ist auch das Exportangebot am Weltmarkt weiter in einer Aufwärtsbewegung, wenngleich sich der Anstieg ab der Jahresmitte spürbar verlangsamt hat.   Mehr

Deutschland | Hähnchen | Verarbeitung

Hähnchenschlachtungen in Deutschland weiter gestiegen

21.11.2018 (AMI) – Im Vergleich zum Vorjahr sind im Jahr 2018 die Hähnchenschlachtungen weiter ausgebaut worden. Gegenüber dem Jahr 2017 werden voraussichtlich mit 1,01 Mio. t 4 % mehr Hähnchenfleisch erzeugt.   Mehr

Deutschland | Brotgetreide | Marktversorgung

Reizloser Brotgetreidemarkt

15.11.2018 (AMI) – Terminmärkte ohne Bewegung, Marktteilnehmer ohne Antrieb, Preise ohne Anziehungskraft – der Brotgetreidemarkt versinkt in Lethargie.   Mehr

Deutschland | Butter | Aktionspreise

Buttermarkt bei Werbeaktionen stark im Fokus

15.11.2018 (AMI) – Milchprodukte stehen bei den deutschen Verbrauchern hoch im Kurs. Die stark schwankenden Ladenpreise wirken sich jedoch spürbar auf das Konsumverhalten aus, vor allem bei Butter. Dabei kommt es teils zu signifikanten Verschiebungen zwischen den einzelnen Produktgruppen in diesem Segment. Auf Grund dessen sind Butter und Buttererzeugnisse sehr umfangreicher Bestandteil der Werbeaktionen des Handels.   Mehr