Deutschland | Lebensmittel | Aktionspreise

Fußball-WM trieb Bierabsatz in die Höhe

23.07.2018 (AMI) – Im Vorfeld der Fußball-WM 2018 zog der Bierabsatz in Deutschland kräftig an, vor allem die Gastronomie stockte ihre Vorräte auf. Im Lebensmitteleinzelhandel gab es hingegen weder vor, noch während des Turniers mehr Werbeaktionen mit Bier.

In den ersten fünf Monaten des Kalenderjahres 2018 wurde in Deutschland die Gesamtmenge von 37,7 Mio. hl Bier abgesetzt, das ist ein leichtes Plus von 1,2 % gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Auf Länderebene ist der Bierabsatz in Bayern traditionell am größten, dort wurden im Betrachtungszeitraum rund 9,7 Mio. hl abgesetzt und damit 6 % mehr als zuvor. In Nordrhein-Westfalen wurden 9 Mio. hl verkauft, das waren 1,4 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Ebenfalls gestiegen sind die Absätze in Niedersachsen, Bremen, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Den größten Rückgang hat es in Hessen gegeben, wo im Zeitraum Januar bis Mai 2018 fast 17 % weniger verkauft wurden.

Im Mai machte sich die Fußball-WM im Absatz bemerkbar…

Einzelhandel und Gastronomie stockten im Vorfeld der Fußball-WM 2018 ihre Getränkevorräte auf. So wurden im Mai insgesamt 9,6 Mio. hl Bier in Deutschland abgesetzt. Das waren 2,5 % mehr als im Vorjahresmonat und ging vor allem auf die höhere Nachfrage im Zuge der Fußballweltmeisterschaft zurück. Für den Monat Mai war es überdies die größte Absatzmenge seit 2012. Am deutlichsten waren die Bierverkäufe in Thüringen gestiegen, wo eine 12,5 % größere Menge als im Vorjahresmonat vermarktet wurde. Aber auch die Zuwächse in Bayern, Niedersachsen, Bremen und Baden-Württemberg fallen ins Gewicht.

Ganz besonders Biermischungen erfreuten sich im Mai wachsender Beliebtheit, das hängt wohl auch mit dem heißen Wetter und dem Durst nach erfrischenden Getränken mit geringerem Alkoholgehalt zusammen. Bier gemischt mit Limonade, Cola oder Fruchtsäften erreichte ein deutliches Absatzplus von mehr als 19 % gegenüber Mai 2017.

…nicht aber bei den Werbeaktionen des LEH

Der Bierabsatz in der Bundesrepublik ist im Vorhinein der Fußball-WM 2018 deutlich gestiegen – nicht aber die Zahl der Werbeanstöße im Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Das zeigt die Auswertung der AMI Aktionspreise für Pils. In der letzten Maiwoche (KW 22) beispielsweise hat es nur 28 Werbeanstöße in ausgewählten Märkten des Lebensmitteleinzelhandels gegeben, im Vorjahresmonat waren es mit 39 deutlich mehr gewesen. Mit dem Näherrücken der WM Anfang Juni und auch in den Wochen während des Turniers änderte sich das nicht – beispielsweise lag die Zahl der Werbeaktionen in der 25. Kalenderwoche gut 60 % unter Vorjahr. Für die Dauer der WM (Kalenderwoche 24 bis 28) lag die Zahl der wöchentlichen Werbeanstöße im Schnitt 44 % unter Vorjahr.

Aktionspreise sind für den LEH eine Möglichkeit, das Interesse der Verbraucher auf bestimmte Produkte zu lenken. Sie können auch ein erster Indikator für Preisbewegungen auf der Verbraucherebene sein. Die AMI erfasst und analysieren die Werbezettel von mehr als 50 Einkaufsstätten. Mit AMI Aktionspreise im LEH stehen diese Daten bereits dienstags ab 13:00 Uhr für die jeweilige Woche zur Verfügung.

Wollen auch Sie frühzeitig Preisentwicklungen auf der Verbraucherebene erkennen? Dann sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Schweine | Export

EU führt deutlich weniger Schweinefleisch aus

06.03.2024 (AMI) – Im vergangenen Jahr fielen die Exporte an Schweinefleisch in Ländern außerhalb der EU sehr viel geringer aus. So wurden von Januar bis Dezember 2023 gegenüber dem Vorjahr mit einem Minus von 18 % stark gesunkene Mengen an Schweinefleisch und Nebenerzeugnisse seitens der EU ausgeführt.   Mehr

Europa | Rinder | Export

Europäische Exporte von Rindern und Rindfleisch gestiegen

06.03.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 führte die EU gegenüber dem Vorjahr mehr Rinder und Rindfleisch aus. Insgesamt wurde 3,4 % mehr in Drittländer exportiert. Im europäischen Vergleich bleibt Irland unangefochten der größte Rindfleischexporteur mit einem Marktanteil von 28 %.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Deutschland exportierte 2023 mehr Milchprodukte

05.03.2024 (AMI) – Im Kalenderjahr 2023 hat Deutschland überwiegend mehr Milchprodukte ausgeführt.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

EU-Milchanlieferung konstant

01.03.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 blieb die Milchanlieferung in der EU gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Sowohl zwischen den als auch innerhalb der Mitgliedstaaten war die Entwicklung dagegen uneinheitlich. Deutschland, Frankreich und die Niederlande waren weiterhin die drei größten Milcherzeuger.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Weizenkurs rutscht weiter ab

29.02.2024 (AMI) – Die Weizenkurse tendieren unter dem Druck einer entspannten Versorgungslage sowie der großen Konkurrenz zu Schwarzmeergetreide die fünfte Woche in Folge schwächer. Die Maiskurse können hingegen ins Plus drehen.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Ruhiger Verlauf an den Pulvermärkten

29.02.2024 (AMI) – An den Märkten für Milch- und Molkenpulver hat sich die Nachfrage Ende Februar wieder beruhigt. Das Neugeschäft verlief zumeist verhalten und Abschlüsse kamen vorrangig am Binnenmarkt zustande.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis steigt

28.02.2024 (AMI) – Das Angebot an Schlachtschweinen fällt in der laufenden Woche häufig etwas kleiner aus, wobei regional durchaus auch von bedarfsdeckenden Mengen berichtet wird.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Sojabohnenkurse auf Talfahrt

28.02.2024 (AMI) – Die starke Konkurrenz aus Brasilien sowie die schwindende Nachfrage lastet aktuell auf den US-Sojabohnenkursen an der Börse in Chicago. Eine Trendwende ist derzeit nicht in Sicht.   Mehr

Deutschland | Schweine | Export

Deutschland verringert die Ausfuhren von Schweinefleisch

28.02.2024 (AMI) – Im vergangenen Jahr sind die Exporte von Schweinefleisch zum wiederholten Male gesunken. Im Zeitraum von Januar bis Dezember 2023 führte Deutschland mit 2,1 Mio. t Schweinefleisch und Nebenprodukten 13,4 % weniger aus als im Vorjahreszeitraum.   Mehr

Deutschland | Rinder | Import

Rindfleischimporte nach Deutschland reduziert

28.02.2024 (AMI) – Von Januar bis Dezember 2023 hat Deutschland seine Einfuhren an Rindfleisch verringert. Gegenüber dem Vorjahr kam 11,6 % weniger an Menge in unser Land. Dabei blieben die Importe aus Drittländern nahezu stabil, während die Menge aus europäischen Staaten sich deutlich reduzierte.   Mehr