Deutschland | Ölsaaten | Marktprognose

Premiere für das Ölsaaten Forum

01.08.2022 (AMI) – Erstmals widmen sich im Rahmen der Weltleitmesse oils+fats 2022 in München Experten aktuellen Themen rund um Ölsaaten. Interessierte können vor Ort in München oder digital am Ölsaaten Forum 2022 teilnehmen.

Am Freitag, dem 16. September wird Messebesuchern, aber auch Interessierten am heimischen Bildschirm die Möglichkeit gegeben, Experten und deren Einschätzung der verschiedenen Angebots- und Absatzentwicklungen zu folgen. Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr werden die unterschiedlichsten Themengebiete beleuchtet – vom Rohstoff über Öl und Eiweiß bis zum Verbraucher.

Mit welchen Risiken und Folgen sieht sich die gesamte Warenkette bis in den Lebensmittelhandel hinein konfrontiert? Wie sind die „Hamsterkäufe“ zu erklären und zu bewerten? Auch die Biokraftstoffseite kommt nicht zu kurz. Eine Bestandsaufnahme der förderpolitischen Rahmenbedingungen sowie eine Folgenabschätzung bei Anpassung der Obergrenzen werden vorgestellt. Dabei werden auch die Einsatzfelder von Pflanzenöl in der Zukunft beleuchtet. Aber Ölsaaten sind nicht nur Ölquellen. Die Bedeutung und Perspektive der Ölsaaten als Proteinquelle für Mensch und Tier werden aufgezeigt und eine Einschätzung aus Verbrauchersicht gegeben.

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung ist der Blick auf die Märkte, wobei en Detail die Versorgungssicherheit für Europa analysiert wird und zudem auf die strukturellen Änderungen weltweit. Immerhin war in der ersten Jahreshälfte der Ukrainekrieg, neben dem fundamentalen Angebots- und Nachfrageszenario der maßgebliche Preistreiber. Jetzt ist die Rapsernte auf der Nordhalbkugel nahezu überall eingefahren worden und ermöglicht eine Einschätzung der zur Verfügung stehenden Mengen.

Auch bei den Veranstaltern steht die Ukraine im Fokus. Denn das Ölsaaten Forum ist nicht kommerziell ausgerichtet und der erzielte Überschuss wird für humanitäre Zwecke in der Ukraine gespendet.

Erfahren Sie alle weiteren Details zu Inhalt und Ablauf des Ölsaaten Forums 2022 auf www.AMI-Akademie.de und sichern Sie sich bis zum 05.08.2022 den Frühbucherrabatt.

Wir freuen uns, Sie beim Ölsaaten Forum zu begrüßen. Falls Sie auch außerhalb der Tagung Informationen zu den Märkten benötigen, dann melden Sie sich gerne bei den AMI Markexpertinnen für Ölsaaten oder wählen Sie das umfangreiche Informationsangebot im Onlineservice Markt aktuell Ölsaaten.



Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Teuerungsrate frischer Nahrungsmittel zieht im Juni nochmals an

28.06.2017 (AMI) – Der Preisabstand zum Vorjahr ist im Juni weiter gestiegen. Basierend auf den Daten der ersten dreieinhalb Wochen des Monats kosten frische Lebensmittel dem AMI-Frischeindex zufolge 7,0 % mehr als im Juni 2016. Bestimmt wird die Nahrungsmittelteuerung in erster Linie durch die Preisentwicklung bei Milch und Milchprodukten.   Mehr

Europa | Getreide | Terminkontrakte

Paris: Weizen Fronttermin auf 18-Monatshoch

22.06.2017 (AMI) – Trockenheit in Europa und feste Weizenkurse in Chicago ließen die Weizennotierungen in Paris kräftig steigen.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Aktionspreise

Verliert Schweinefleisch an Bedeutung?

22.06.2017 (AMI) – Obwohl der Handel mit Grillfleisch vom Schwein in den Wochen vor Pfingsten einen saisonüblichen Höhepunkt erreichte, wurden die Erwartungen der Marktbeteiligten häufig nicht erfüllt. Die Nachfrage nach Schweinefleisch schwächelt und auch der Anteil der Aktionen im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) geht zurück. Zwar kommt den Aktionen im LEH weiter eine große Bedeutung zu, dennoch rücken auch hier zunehmend Rind und Geflügel in den Vordergrund.   Mehr

Deutschland | Zucker | Marktversorgung

Selbstversorgungsgrad bei Zucker steigt wieder

22.06.2017 (AMI) – Große Anfangsbestände an Zucker zu Beginn des Wirtschaftsjahres 2015/16 zwangen zur Produktionsdrosselung. Künftig dürften Herstellung und Selbstversorgunggrad in Deutschland jedoch wieder anziehen, entfesselt durch das Auslaufen der Zuckerquote im September 2017.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Anlieferung

Milchspitze in diesem Jahr eher ein Plateau

22.06.2017 (AMI) – Das Milchaufkommen in Deutschland hat sich Anfang Juni anhaltend auf hohem Niveau bewegt. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr verkürzte sich dadurch auf den niedrigsten Stand seit August 2016.   Mehr

Deutschland | Schrote | Marktversorgung

Sojaschrotkäufer warten auf weitere Preisnachlässe

21.06.2017 (AMI) – Am Sojaschrotmarkt stehen die Zeichen unverändert auf Preisrückgang – das lässt die Käufer abwarten.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis bleibt stabil bei 1,81 EUR/kg

21.06.2017 (AMI) – Regional berichten befragte Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaften von einem leicht rückläufigen Aufkommen an Schlachtschweinen. Teils passt das Aufkommen zur Nachfrage der Schlachtereien, teils könnten aber auch problemlos mehr Schweine verkauft werden.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

AMI schätzt Erzeugerpreis für Milch im Juni auf 34,0 Ct/kg

21.06.2017 (AMI) – Informationen zu den Milcherzeugerpreisen stehen normalerweise erst mit großer zeitlicher Verzögerung zur Verfügung. Mit dem neuen AMI Markt aktuell Preisprognose Rohmilch schließt die AMI diese Lücke.   Mehr

Europa | Getreide | Ernte

Vegetationsbedingungen für Getreide verbessert

20.06.2017 (AMI) – Mit 45,8 Mio. t taxiert der Deutsche Raiffeisenverband DRV die diesjährige Getreideernte in Deutschland aktuell rund 400.000 t höher als im Vormonat. Auslöser für das Plus waren die Regenfälle in der ersten Junihälfte.   Mehr

Welt | Getreide | Import

Ägypten mit erneutem Tender

14.06.2017 (AMI) – Ägypten ordert ungewöhnlich viel Weizen während der sonst üblichen Pause im April/Juni.   Mehr