Deutschland | Malz | Markttrends

Bieraktionen nicht mehr so zahlreich

17.08.2020 (AMI) – Die Werbeaktionen mit Pils im 0,5 Liter-Mehrwegkasten waren zuletzt weniger zahlreich. Im Juli hatte das noch ganz anders ausgesehen.

Im Juli war die Zahl der Werbeaktionen mit Bier im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) stark überdurchschnittlich. Bereits im Juni waren die Zahlen nach oben geschnellt. In der 25. Kalenderwoche wurden 40 Werbeaktionen mit Pils im 0,5 Liter Mehrwegkasten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel gezählt. Seitdem hatte die Zahl der Angebotsaktionen fast durchgängig bei 40 oder mehr gelegen, in der letzten Juliwoche sogar 47 erreicht, so die Auswertung der wöchentlichen Werbeanstöße im Lebensmitteleinzelhandel durch die AMI GmbH.

In der 33. Kalenderwoche wurden bei 12 Anbietern die Aktionspreise für den 20er Kasten mit Halbliterflaschen erfasst. 14 von insgesamt 28 Angeboten lagen unter 10 EUR je Kasten. Am preisgünstigsten war mit 7,30 EUR Traugott Simon bei Edeka Rhein Ruhr. Der Median lag bei 9,99 EUR und damit 0,19 EUR über Vorwoche. Diesen trafen Radeberger bei Netto Stavenhagen sowie Warsteiner bei Real. Die Literpreise streuten zwischen 0,73 und 1,60 EUR.

Was den Bierproduzenten Corona-bedingt an Absatz über Kneipen und Gaststätten, vor allem aber auch über Stadionbesuche – die WM wurden gecancelt und auf Bundesebene finden lediglich Geisterspiele statt – weggebrochen war, versuchten sie offenbar über den LEH auszugleichen. Wie erfolgreich sie damit waren, müssen die Zahlen für Juli und August zeigen, die aber noch nicht vorliegen. Keine Sorge, die AMI-Markexperten bleiben für Sie am Ball. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

In der ersten Jahreshälfte 2020 waren die Auswirkungen der Corona-Beschränkungen deutlich zu spüren. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum brachen die Absatzmengen um 6,6 % beziehungsweise 302,5 Mio. l ein. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager im 1. Halbjahr 2020 rund 4,3 Mrd. l Bier abgesetzt, exklusive alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie Importbiere aus Nicht-EU-Ländern. 82,3 % des gesamten Bierabsatzes waren für den Inlandsverbrauch bestimmt, doch 3,5 Mrd. l waren fast 6 % weniger als im Vorjahr. Steuerfrei, als Exporte und Haustrunk, wurden 0,76 Mrd. l Bier verkauft und damit 9,5 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Biermischungen – Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen – machten im 1. Halbjahr 5,1 % des gesamten Bierabsatzes aus. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum wurden 2,7 % weniger abgesetzt.

Die Produktionszahlen für alkoholfreie Biere und Biermischgetränke in Deutschland haben sich in den vergangenen Jahren erhöht. Gerade 2018 und 2019 ist es noch einmal aufwärts gegangen, sodass die Produktion in beiden Kategorien sogar Rekordniveau erreichte. 4,3 Mio. hl Biermischgetränke wurden 2019 in Deutschland hergestellt, 30 % mehr als noch vor 10 Jahren. Die Produktion von alkoholfreiem Bier hat 4,2 Mio. hl erreicht, was sogar eine Verdopplung gegenüber dem Produktionsniveau von vor 10 Jahren ist. 75 Unternehmen stellten 2019 in Deutschland alkoholfreies Bier, also Bier mit maximal 0,5 Volumenprozent Alkohol, her. Der Produktionswert des alkoholfreien Hopfengetränks lag bei 361 Mio. EUR, womit er sich gegenüber dem Stand von vor 10 Jahren um das 2,7-fache erhöht hat.

Bierabsatz unter Corona – Wie geht es weiter?

Geschlossene Bars und Restaurants, abgesagte Feste und sonstige Großveranstaltungen ließen den Bierabsatz in den Monaten April (-17 %) und Mai (-13 %) deutlich zurückgehen. Seitdem die Beschränkungen im Mai wieder gelockert wurden, erholt sich der Bierabsatz langsam wieder, sodass im Juni nur noch 1,9 % weniger Bier als im Vorjahresmonat abgesetzt wurden. Ob sich die Zahlen im Juli weiter normalisiert haben, bleibt abzuwarten – die zahlreichen Werbeaktionen über den LEH in Kombination mit dem sonnig-heißen Wetter sprechen dafür, doch das fortgesetzte Ausbleiben oder nur sehr eingeschränkte Stattfinden von Großveranstaltungen, wie Fußballspiele und Konzerte, sprechen dagegen. Darüber hinaus könnten Verbraucher, gerade bei den hohen Temperaturen, eher zur alkoholfreien Biervariante oder Mischgetränken gegriffen haben. An einem entsprechend vielfältigen Angebot scheitert es hier jedenfalls nicht.

Sie wollen mehr erfahren?

Mit den AMI Aktionspreisen im LEH behalten Sie die Werbeaktivitäten des LEH stets im Blick. Bier macht hier nur einen kleinen Teil aus, Sie können entsprechende Auswertungen für das gesamte Obst- und Gemüsesortiment bekommen! Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von rund 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen. Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht.

Sichern Sie sich Ihren Zugang zu den AMI Aktionspreisen im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI-Marktexperten beraten Sie gerne.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Pulvermarkt ohne Impulse

03.08.2017 (AMI) – Der Markt für Magermilchpulver in Lebensmittelqualität war über den Monatswechsel von Juli auf August von einer ruhigen Lage gekennzeichnet. Ferienbedingt wurde wenig Ware nachgefragt.   Mehr

Europa | Raps | Großhandelspreise

Briten exportieren neuerntigen Raps nach Deutschland

02.08.2017 (AMI) – Regenfälle haben auch die Rapsernte auf der Insel beeinträchtigt, allerdings weniger drastisch als hierzulande. Rapserzeuger im Vereinigten Königreich haben sich damit einen zeitlichen Vorsprung gegenüber deutschen Produzenten herausgespielt, der in den vergangen beiden Wochen britische Ware nach Deutschland fließen ließ.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis unverändert bei 1,70 EUR/kg SG

02.08.2017 (AMI) – Das Angebot an schlachtreifen Schweinen bleibt weiter überschaubar, fast allerorts wird von kleinen und teilweise sogar rückläufigen Mengen berichtet. Obwohl der Fleischmarkt weiterhin Probleme bereitet, gestaltet sich die Vermarktung von Schlachtschweinen flott und problemlos.   Mehr

Deutschland | Düngemittel | Preise

Kaum Impulse und wenig Aktivität am Düngemittelmarkt

01.08.2017 (AMI) – Die Erzeuger konzentrieren sich derzeit auf die laufende Ernte. Wo die Düngesaison abgeschlossen ist, hat sich das Kaufinteresse der Landwirtschaft deutlich abgekühlt. Die insgesamt geringe Nachfrage und das nach wie vor überbordende Angebot am Weltmarkt halten die Preise unten. Trotz sinkender Forderungen wird kaum Neugeschäft getätigt, nur Kalk und Kornkali sind saisonal gefragt.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktprognose

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im August 2017

31.07.2017 (AMI) – Juli und August sind in Deutschland zwei der Hauptferienmonate und viele Einwohner verbringen diese Zeit im Ausland. Die Rindfleischnachfrage ist entsprechend gedrosselt.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Erzeugerpreise

AMI Rohstoff-Index: Nur eine sommerliche Verschnaufpause?

31.07.2017 (AMI) – Nach einem starken Auftakt in der ersten Jahreshälfte hat das Preisbarometer für deutsche Agrarrohstoffe einen Zwischenstopp eingelegt. Von Januar bis Juni hatte es mit 7 % das größte Plus seit mehreren Jahren gegeben. Im Juli konnte der AMI-Index jedoch nur leicht um 0,2 auf 135,5 Punkte zulegen. Was waren die Gründe für die geringe Zunahme?   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milcherzeuger können weiter aufatmen

28.07.2017 (AMI) – Die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Milch haben im Juni nochmals zugelegt und lagen damit deutlich über den Auszahlungspreisen des Vorjahresmonats. Der Zuwachs ist vor allem auf das anhaltend hohe Preisniveau am Fettmarkt zurückzuführen, was die für die Milcherzeuger positive Entwicklung beflügelte.   Mehr

Deutschland | Futtergetreide | Ernte

Großhandelspreise für Futtergetreide tendieren uneinheitlich

27.07.2017 (AMI) – Die Aktivitäten am Markt für Futtergetreide sind sehr verhalten. Die laufende Ernte verzögert sich durch die nasse Witterung, das sorgt für Unsicherheit und abwartende Haltung.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln hält an

27.07.2017 (AMI) – Die Verbraucher in Deutschland müssen im Juli 2017 deutlich mehr für Nahrungsmittel zahlen als vor einem Jahr. Kräftig gestiegene Preise für Milch und Molkereiprodukte sind dafür verantwortlich. Schweinefleisch ist derzeit ebenfalls teurer als im Juli 2016. An anderer Stelle können die Verbraucher jedoch sparen.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Milchanlieferung in Deutschland saisonal rückläufig

27.07.2017 (AMI) – In Deutschland ist das Rohstoffaufkommen in der zweiten Juniwoche erneut zurückgegangen, nachdem der Abwärtstrend in der Woche zuvor kurzfristig pausierte und die Milchanlieferung stabil geblieben ist.   Mehr