Europa | Lebensmittel | Verarbeitung

Fresh Cut Obst und Gemüse im Außer-Haus-Markt – steiler Anstieg nach Einbruch?

27.05.2022 (AMI) – Der Außer-Haus Verzehr erholt sich langsam, das gilt sowohl für die Gemeinschaftsverpflegung als auch für die Restauration. Nach Angaben von Destatis war der Umsatz in der Gastronomie im März dieses Jahres fast doppelt so hoch wie im Vorjahr, lag aber immer noch um ein Drittel unter dem Niveau des Vergleichszeitraums vor der Pandemie.

Der Außer-Haus Verzehr spielt für Fresh Cut Obst und Gemüse eine erheblich größere Rolle als für frisches Obst und Gemüse insgesamt. Nimmt man die Kartoffeln hinzu, so ist der Außer-Haus Markt bei Convenience Frischprodukten sogar wesentlich wichtiger als die Nachfrage im Einzelhandel. Ohne Kartoffeln waren beide Bereiche nach einer von der AMI durchgeführten und vom Deutschen Fruchthandelsverband geförderten Studie aus dem Jahr 2018 in etwa gleichwichtig. Das war allerdings alles vor der Pandemie.

In der Pandemie hat sich das Verhältnis zu Gunsten des Einzelhandels verschoben, da der gesamte Foodservice-Bereich nur eingeschränkten Zugang zu seinen Kunden hatte. Zwar gehörte Fresh Cut Obst und Gemüse nicht zu den typischen Gewinnern im Einzelhandel – andere Referenzen haben hier deutlich stärker zugelegt – aber der Umsatz ist immerhin noch geringfügig gestiegen. Die Lieferanten geschälter Kartoffeln gingen dagegen leer aus, denn hier gibt es im Einzelhandel kein nennenswertes Angebot, während der Außer-Haus Verzehr fast ausschließlich geschälte Ware verwendet.

Der brutale Umsatzverlust im Außer-Haus Verzehr, der durch die Umsatzmesszahlen von Destatis deutlich belegt wird, führte natürlich auch zu einem deutlichen Rückgang der eingekauften Warenmenge. Aber nicht nur die Liefermenge an Frischobst und Frischgemüse sank, sondern auch die Zusammensetzung des gelieferten Sortimentes. Darüber wird auf dem European Convenience Forum am 13. und 14. Juni in Bonn berichtet werden. Anhand von Zahlen aus dem Großverbraucher-Panel Geo-Marketing lassen sich die Änderungen hinsichtlich des Convenience-Grades gut nachverfolgen. Auf dem ECF wird auch darüber diskutiert werden, wie die weitere Entwicklung verläuft. Es liegt auf der Hand, dass das Verhältnis von verfügbarem Personal zur Anzahl auszuliefernder Essen die Form der eingekauften Ware beeinflusst. Deshalb könnten sich sogar überdurchschnittlich gute Wachstumschance für Convenience Produkte im Außer-Haus-Verzehr ergeben. Diskutieren Sie mit. Das vollständige Programm zur Veranstaltung und Möglichkeiten der Anmeldung finden Sie hier, bei der AMI Akademie.

Beitrag von Dr. Hans-Christoph Behr
Marktexperte Verbraucherforschung & Ökolandbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit weiterem Plus

07.05.2024 (AMI) – Die Preise für konventionell erzeugte Kuhmilch sind im März leicht gestiegen. Dies wurde vor allem von den stabilen bis festen Tendenzen am Fettmarkt zu Jahresbeginn gestützt.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Nachfrage

Tiefkühlkost boomt

03.05.2024 (AMI) – Tiefgekühlte Kartoffelprodukte erfreuen sich in Deutschland sehr großer Beliebtheit. Deren Absatz stieg 2023 um 2,8 % auf die Rekordmarke von 483.813 t.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Verarbeitung

Leicht rückläufige Kartoffelverarbeitung

03.05.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 sank die Kartoffelverarbeitung in Deutschland mit 3,9 Mio. t marginal im Vergleich zum Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Preise für Bio-Milch setzen leichten Anstieg fort

03.05.2024 (AMI) – Bei den Preisen für ökologisch erzeugte Milch in Deutschland haben sich im März die leicht steigenden Tendenzen fortgesetzt.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Milchanlieferung weitgehend stabil

02.05.2024 (AMI) – Das bundesweite Rohstoffaufkommen hat sich Mitte April auf hohem Niveau stabilisiert, der saisonale Anstieg setzte sich in begrenztem Umfang fort.   Mehr

Deutschland | Käse | Verbrauch

Pro-Kopf-Verbrauch von Käse nimmt ab

02.05.2024 (AMI) – Im Schnitt konsumierte jeder Bundesbürger im Jahr 2023 rund 23,8 kg Käse und damit 3,3 % weniger als ein Jahr zuvor.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Weizen verliert, Mais legt moderat zu

02.05.2024 (AMI) – Die Wettermärkte haben die Getreidekurse fest im Griff. Weizen verliert, da günstige Niederschläge in Russland sowie in Teilen der US-Anbaugebiete die Sorgen abschwächen. Mais kann das Niveau der Vorwoche gut behaupten.   Mehr

Welt | Rinder | Tierbestand

Indien ist der größte Rinderhalter der Welt

30.04.2024 (AMI) – Im globalen Vergleich befindet sich Indien im Jahr 2023 auf der Führungsposition unter den größten Rinderhaltern. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Brasilien und China.   Mehr

Welt | Schweine | Tierbestand

Weltweit in China die meisten Schweine gehalten

30.04.2024 (AMI) – Der größte Teil der auf der Erde gehaltenen Schweine stehen in China. Mit einem Anteil von über der Hälfte aller Schweine belegt China den ersten Platz in der Liste der TOP 10 Schweinehalter in der Welt.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis weiterhin unverändert

30.04.2024 (AMI) – Der deutsche Schlachtschweinemarkt wird aktuell als sehr ausgeglichen beschrieben. Wegen des fehlenden Schlachttages kommt es weder zu Knappheiten noch zu Überhängen. Regional wird von einer Belebung der Nachfrage berichtet.   Mehr