Deutschland | Brotgetreide | Marktversorgung

Sorge um Ernte bremst Vermarktung

05.06.2020 (AMI) – Der ungünstige Vegetationsverlauf und die absehbaren Schäden in den Feldbeständen stoppen die Verkaufsbereitschaft der Erzeuger, aber auch die Käufer üben sich in Zurückhaltung.

Das Thema Trockenheit hat die Getreidemärkte fest im Griff und bleibt beherrschendes Thema. Die Feldbestände präsentieren sich auch in diesem Jahr wieder äußerst heterogen je nach Standort, Bodenart und Niederschlagsmenge. Ausländische Medien sprechen bereits vom 3. Dürresommer in Deutschland und Analysten nehmen ihre Ertragsprognosen stetig zurück. Die Schäden in den Kulturen sind teils so stark, dass die angekündigten Regenfälle nur noch das Schlimmste verhindern können, teils ist es auch bereits zu spät. Insbesondere auf den leichten Standorten wird von der Gefahr notreifen Getreides auf den Feldern berichtet und in den traditionellen Trockenregionen wird Getreide bereits als Ganzpflanze gehäckselt und siliert. Das musste mit frostgeschädigter Wintergerste vereinzelt auch schon gemacht werden.

Der Braugerstenmarkt schwankt zwischen Resignation und Hoffnung. Die verbesserten Aussichten für den Malzexport könnten demnächst belebende Impulse auf dem Braugerstenmarkt bringen und möglicherweise für eine Teilkompensation des Corona-bedingten Nachfrageeinbruches sorgen. Momentan sind in Niedersachsen Kontraktpreise für Sommerbraugerste um 190 EUR/t franko, ex Ernte im Gespräch, in Rheinland-Pfalz bis 170 EUR/t frei Lager. Aber noch ist das Geschäft mit Braugerste komplett am Boden, die Preise für alterntige Partien haben ihren Abwärtstrend beendet und sich auf 162 EUR/t frei Erfasserlager stabilisiert. Dies niedrige Niveau wurde in den vergangenen 10 Jahren nur zweimal erreicht – 2010 und 2016. Die Großhandelspreise haben in der aktuellen Woche erneut nachgegeben und liegen jetzt bei 213 EUR/t franko Oberrhein, die Geldkurse liegen 4 EUR/t darunter.

Sie wollen mehr erfahren?

Die vollständige Marktlage finden Sie auf den Seiten des AMI Onlinedienstes Markt aktuell Getreide, der Sie wöchentlich mit allen wichtigen Informationen rund um die Brot- und Futtergetreidemärkte im In- und Ausland versorgt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Vorjahreslinie knapp überschritten

31.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 lieferten die Landwirte, umgerechnet auf Standardmonate mit 30,5 Tagen, rund 8,2 Mio. t Milch an die Molkereien in Deutschland.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis seit 13 Wochen stabil

29.05.2024 (AMI) – Das wechselhafte Wetter und der Feiertag in einigen Bundesländern bremsen auch in der laufenden Woche den Handel mit Schlachtschweinen aus.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Milchanlieferung am Saisonhoch

29.05.2024 (AMI) – Mitte Mai nahmen die Milchmengen saisonal bedingt weiter zu und übertrafen dabei das Vorjahresniveau. Industrierahm war Ende des Monats zunehmend gefragt, infolgedessen zogen die Preise weiter an. Auf der Eiweißseite herrschten ebenfalls festere Tendenzen vor.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Deutschland | Schweine | Import

Deutschland führt wieder mehr Schweine ein

29.05.2024 (AMI) – Die Einfuhren von Schweinen nach Deutschland sind in diesem Jahr ausgeweitet worden. Damit setzt sich der steigende Trend bei den deutschen Schweineimporten aus dem Jahr 2023 fort.   Mehr

Deutschland | Rinder | Export

Deutsche Exporte von Rindern ausgeweitet

29.05.2024 (AMI) – Bereits im vergangenen Jahr wurden die Rinderausfuhren aus Deutschland erhöht. Dieser Trend setzte sich in den ersten vier Monaten im Jahr 2024 fort.   Mehr

Europa | Getreide | Verarbeitung

Anhaltender Druck von Politik und Marktkrisen

28.05.2024 (AMI) – Die industrielle Mischfutterproduktion in der EU-27 ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr erneut zurück.   Mehr

Welt | Getreide | Angebot

Sehr uneinheitliche Vegetations- und Erntebedingungen

28.05.2024 (AMI) – Hinsichtlich des globalen Durchschnittsertrages für Weizen hat sich mit 35,4 dt/ha gegenüber dem Vorjahresergebnis von 35,8/ha nur geringfügig etwas verändert.   Mehr

Deutschland | Frühkartoffeln | Marktversorgung

Hochspannung am Frühkartoffelmarkt

27.05.2024 (AMI) – Die Versorgungslage mit Speisefrühkartoffeln ist erneut prekär. Wie das kam und was es für die kommenden Wochen bedeutet, beleuchtet die AMI-Chartsammlung „Fakten und Trends zum Speisefrühkartoffelmarkt“.   Mehr