Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: US-Maisaussaat schreitet rasch voran

19.05.2022 (AMI) – Während die Weizenkurse zulegen, geben die Maisnotierungen auf Wochensicht nach. Globale Angebotssorgen bleiben präsent.

Am 18.05.2022 schlossen die Weizenkurse in Chicago bei umgerechnet 429,70 EUR/t, das ist gegenüber Vorwochenniveau ein Plus von 43,69 EUR/t. Die weltweiten Versorgungsängste wachsen. Indien erteilte ein Exportverbot von Getreide, um gegen die steigenden Inlandspreise zu agieren und die Versorgung des Landes zu gewährleisten. Zuvor war das Land von einer großen Hitze betroffen, was die Ernteaussichten drastisch schmälerte. Die Getreideausfuhren aus der Schwarzmeerregion sind weiterhin stark eingeschränkt. Der aktuelle Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums wirkte zusätzlich kursstützend, da die Knappheit des Weizenmarktes nun mit Zahlen unterlegt wurde. Jüngst gaben die Weizennotierungen etwas nach. Laut UN-Bericht werden sich die Vereinten Nationen nun stärker darum bemühen, die Getreideexporte der Ukraine wiederherzustellen. Zudem wird erwartet, dass sowohl die russische Erzeugung als dessen Exporte 2022/23 deutlich steigen, um der weltweiten Verknappung aufgrund der kriegsbedingt ausbleibenden Lieferungen der Ukraine entgegenzuwirken.

Die US-Maisnotierungen können hingegen ihr Vorwochenniveau nicht halten und liegen jüngst mit umgerechnet 292,38 EUR/t knapp 7 EUR/t niedriger. Denn die US-Maisaussaat im Mittleren Westen ging in den vergangenen Tagen unerwartet rasch voran. Farmer haben dank warmer und trockener Bedingungen die Maisaussaat inzwischen zu 49 % abgeschlossen. Kursdrückend wirken zudem die geringeren US-Exporte. In der Vorwoche wurden rund 1 Mio. t Mais verschifft und damit 0,5 Mio. t weniger als in der Woche davor.

Für etwas Aufwind sorgte die nach unten korrigierte Schätzung der Conab für die brasilianische Ernte. Die Prognose der Maiserzeugung des Landes wurde gegenüber vorheriger Schätzung um gut 1 Mio. t gekürzt.


Wie entwickelten sich die Kursverläufe für Mais in Paris? Und was sind die relevanten Einflussfaktoren der Getreidemärkte? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Produktmanagerin Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis stabil auf 1,80 EUR/kg

25.05.2017 (AMI) – Das Angebot an schlachtreifen Schweinen ist auch in der laufenden Berichtswoche alles andere als umfangreich. Zugleich ist die Nachfrage von Seiten der Schlachtindustrie durchweg ordentlich, aufgrund des Wegfalls eines Schlachttages sind aber kaum größere Engpässe zu erwarten.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Preise

Preise für Milchpulver tendieren fester

24.05.2017 (AMI) – Am Markt für Magermilchpulver hat sich in der zweiten Maihälfte die Preiserholung fortgesetzt.   Mehr

Deutschland | Brotgetreide | Marktversorgung

Kaum noch Geschäfte mit alterntigem Getreide

24.05.2017 (AMI) – Die Ernte 2016 ist nahezu komplett verkauft. Restpartien an Brotweizen gehen vor allem als Futter weg, da die Preise attraktiver sind als im Exportgeschäft. Mühlen sind gut versorgt und ordern kaum. Trockenheit bereitet im Norden und Westen Sorgen.   Mehr

Welt | Öle | Export

Rege Exporte stützen Palmölkurse

24.05.2017 (AMI) – Obgleich die Palmölproduktion steigt, befestigen sich die Palmölkurse, denn der Export nimmt Fahrt auf.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Lebensmittelpreise steigen weiter

24.05.2017 Der Preisabstand zum Vorjahr ist im Mai weiter gestiegen. Basierend auf den ersten drei Maiwochen kosten frische Lebensmittel dem AMI-Frischeindex zufolge 6,2 % mehr als das Jahr zuvor. Nicht nur die aktuellen Preisänderungen in der Warengruppe Milch und Milchprodukte führten zu dieser Entwicklung, sondern auch die Anpassungen aus dem vergangenen Jahr.   Mehr

Welt | Rohmilch | Export

Exportangebot wieder auf Wachstumskurs

23.05.2017 (AMI) – Am globalen Milchmarkt hat das Angebot Anfang 2017 wieder zugenommen. Zuvor bestimmten bei den wichtigen Exporteuren seit der Mitte des Vorjahres rückläufige Mengenentwicklungen den Marktverlauf. Auch in den übrigen bedeutenden Erzeugungsregionen waren zum Jahresbeginn vermehrt steigende Tendenzen zu verzeichnen.   Mehr

Europa | Getreide | Preise

Frankreichs Weizen verliert an Wettbewerbsfähigkeit

18.05.2017 (AMI) – Die Befestigung des Euro und die damit einhergehenden Auswirkungen auf die verschiedenen Getreidepreise ist in dieser Woche am französischen Kassamarkt deutlich sichtbar. Exportgetreide verlieren aufgrund der schwindenden Wettbewerbsfähigkeit an Wert.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Aktionspreise

Aktionen mit Grillfleisch nehmen zu

18.05.2017 (AMI) – Nach einem kurzen Zwischenhoch gestaltete sich der Handel mit Grillfleisch zuletzt verhalten. Die wärmeren Temperaturen machen nun aber Hoffnung. Der Lebensmitteleinzelhandel fährt wieder umfangreichere Aktionen mit Grillfleisch.   Mehr

Deutschland | Schrote | Nachfrage

Umfangreiche Sojaernten halten Schrotpreise im Zaum

18.05.2017 (AMI) – Bärische Einflüsse vom internationalen Sojamarkt reichen bis an die deutschen Kassamärkte: Sojaschrotkäufer hoffen auf weitere Preisnachlässe und agieren mit Zurückhaltung.   Mehr

Deutschland | Butter | Preise

Milchfett setzt preislichen Höhenflug fort

18.05.2017 (AMI) – Milchfett wird bei knapper Verfügbarkeit rege nachgefragt. Das hat auf allen Verarbeitungsstufen weitere Preisanstiege zur Folge.   Mehr