Deutschland | Brotgetreide | Marktversorgung

Sorge um Ernte bremst Vermarktung

05.06.2020 (AMI) – Der ungünstige Vegetationsverlauf und die absehbaren Schäden in den Feldbeständen stoppen die Verkaufsbereitschaft der Erzeuger, aber auch die Käufer üben sich in Zurückhaltung.

Das Thema Trockenheit hat die Getreidemärkte fest im Griff und bleibt beherrschendes Thema. Die Feldbestände präsentieren sich auch in diesem Jahr wieder äußerst heterogen je nach Standort, Bodenart und Niederschlagsmenge. Ausländische Medien sprechen bereits vom 3. Dürresommer in Deutschland und Analysten nehmen ihre Ertragsprognosen stetig zurück. Die Schäden in den Kulturen sind teils so stark, dass die angekündigten Regenfälle nur noch das Schlimmste verhindern können, teils ist es auch bereits zu spät. Insbesondere auf den leichten Standorten wird von der Gefahr notreifen Getreides auf den Feldern berichtet und in den traditionellen Trockenregionen wird Getreide bereits als Ganzpflanze gehäckselt und siliert. Das musste mit frostgeschädigter Wintergerste vereinzelt auch schon gemacht werden.

Der Braugerstenmarkt schwankt zwischen Resignation und Hoffnung. Die verbesserten Aussichten für den Malzexport könnten demnächst belebende Impulse auf dem Braugerstenmarkt bringen und möglicherweise für eine Teilkompensation des Corona-bedingten Nachfrageeinbruches sorgen. Momentan sind in Niedersachsen Kontraktpreise für Sommerbraugerste um 190 EUR/t franko, ex Ernte im Gespräch, in Rheinland-Pfalz bis 170 EUR/t frei Lager. Aber noch ist das Geschäft mit Braugerste komplett am Boden, die Preise für alterntige Partien haben ihren Abwärtstrend beendet und sich auf 162 EUR/t frei Erfasserlager stabilisiert. Dies niedrige Niveau wurde in den vergangenen 10 Jahren nur zweimal erreicht – 2010 und 2016. Die Großhandelspreise haben in der aktuellen Woche erneut nachgegeben und liegen jetzt bei 213 EUR/t franko Oberrhein, die Geldkurse liegen 4 EUR/t darunter.

Sie wollen mehr erfahren?

Die vollständige Marktlage finden Sie auf den Seiten des AMI Onlinedienstes Markt aktuell Getreide, der Sie wöchentlich mit allen wichtigen Informationen rund um die Brot- und Futtergetreidemärkte im In- und Ausland versorgt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

IGC: Höhere Erträge dürften Flächenrückgang ausgleichen

13.05.2024 (AMI) – Angesichts eines global üppigen Angebots sowie des aktuell niedrigen Preisniveaus dürfte das Areal für Sonnenblumenkerne im kommenden Wirtschaftsjahr, nach Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC), leicht reduziert werden.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Marktprognose

EU erwartet für 2024 nahezu stabile Milchmengen

10.05.2024 (AMI) – Für 2024 rechnet die EU-Kommission für die Gemeinschaft mit einer im Vergleich zum Vorjahr nur leicht erhöhten Milchanlieferung. Auf der Produktebene dürfte es zu Verschiebungen bei den Herstellungsmengen kommen.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Formbutter weiterhin rege nachgefragt

10.05.2024 (AMI) – Abgepackte Butter wurde in der ersten Maihälfte auf einem hohen Niveau abgerufen, die Notierung wurde leicht heraufgesetzt.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milcherzeugerpreise legen leicht zu

08.05.2024 (AMI) – Im März erhielten die Milchviehbetriebe für ihren konventionell erzeugten Rohstoff mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß im bundesweiten Mittel rund 44,7 Ct/kg, so erste Berechnungen der AMI.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Leichte Belebung der Fleischnachfrage

08.05.2024 (AMI) – Trotz der Feiertage wird der Schlachtschweinemarkt aktuell überwiegend als ausgeglichen beschrieben. Vereinzelt dauert die Vermarktung zwar auch mal etwas länger, größere Überhänge gibt es aber nicht.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Getreidekurse fester

08.05.2024 (AMI) – Die russische Weizenernte 24 dürfte aufgrund ungünstiger Vegetationsbedingungen geringer ausfallen als zuvor erwartet. Auch in Europa und Nordamerika haben Feldbestände mit dem Wetter zu kämpfen.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Überschwemmungen in Brasilien treiben US-Sojakurse

08.05.2024 (AMI) – Die Sojakurse machen einen deutlichen Sprung nach oben. Überschwemmungen in Brasilien und deutliche Ertragseinbußen in Argentinien stützten die Notierung.   Mehr

Deutschland | Schweine | Lagerbestand

Niedriger Lagerbestand bei Schweinefleisch

08.05.2024 (AMI) – In den ersten drei Monaten dieses Jahres bewegten sich die Lagermengen bei Schweinefleisch auf sehr niedrigem Niveau. Seit Mai des vergangenen Jahres fielen die in den Gefrier- und Kühlhäusern gelagerten Mengen sehr viel geringer aus als in den Zeiträumen davor.   Mehr

Europa | Vieh & Fleisch | Verbrauch

Immer weniger Fleisch in der EU konsumiert

08.05.2024 (AMI) – Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch entwickelt sich europaweit rückläufig. Nach dem Höchstwert 2019 sind danach Jahr für Jahr geringere verzehrte Mengen festzustellen. So sank der Fleischkonsum in den vergangenen vier Jahren um 4,5 kg pro Kopf und Jahr auf 64,2 kg im Jahr 2023.   Mehr

Deutschland | Konsummilch | Aktionspreise

Steigende Anzahl der Aktionen mit Trinkmilch

07.05.2024 (AMI) – Milchprodukte werden nach wie vor intensiv vom Handel beworben. Insbesondere Trinkmilch ist ein fester Bestandteil in den wöchentlichen Angebotsprospekten. Im Betrachtungszeitraum, von Mitte März bis Anfang Mai dieses Jahres, haben die Werbeaktionen mit Trinkmilch gegenüber den Vorjahren deutlich zugenommen.   Mehr