Deutschland | Vieh & Fleisch | Aktionspreise

Lamm vor Ostern besonders oft in der Werbung

31.03.2021 (AMI) – Alljährlich verzeichnet die Nachfrage der privaten Haushalte nach Lammfleisch zu Ostern ihren Höhepunkt. Vor Ausbruch der Corona-Pandemie konzentrierte sich durchschnittlich fast ein Fünftel der jährlichen Einkaufsmenge auf die zwei Wochen vor dem Osterfest.

Im vergangenen Jahr war zwar vieles anders. Doch der Saisonhöhepunkt der Lammfleischnachfrage hatte auch in der Pandemie Bestand. Allerdings fand der auf einem deutlich erhöhten Niveau statt. Das Wegbrechen des Außer-Haus-Marktes sorgte dafür, dass nicht nur zu Ostern mehr Lamm gekauft wurde. Auf Jahressicht zog die Nachfrage der privaten Haushalte in Deutschland gegenüber 2019 um rund 28 % an.

Angesichts der anhaltenden Einschränkungen dürfte sich diese Situation Ostern 2021 wiederholen. Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) steht jedenfalls parat und wirbt passend zum Fest mit zahlreichen Angeboten, wie der Monitor AMI Aktionspreise im LEH zeigt. Während der 12. Kalenderwoche entfielen demnach rund 5 % der Werbeanstöße mit Fleisch oder Geflügel der führenden Unternehmen des LEH auf Artikel vom Lamm. In der Karwoche 2021 ist der Anteil noch einmal höher. Jede vierzehnte Aktion in diesem Warenumfeld erfolgt mit Lammfleisch.

Am häufigsten wird in der aktuellen Karwoche Keule beworben. An zweiter Stelle folgen Lammlachse. Gemessen an den Angeboten liegen die Verbraucherpreise zu Ostern 2021 auf dem Niveau des Vorjahres bzw. leicht darunter. Keule wird schwerpunktmäßig für umgerechnet 9,99 EUR/kg offeriert. Dabei stammt die beworbene Ware in aller Regel aus Neuseeland oder auch aus Australien. Lammlachse werden in der Karwoche 2021 ab 19,90 EUR/kg angeboten.

Den AMI Aktionspreisen im LEH zufolge entfielen im vergangenen Jahr 2,8 % der Werbeanstöße mit Fleisch und Geflügel auf Lamm. Gemessen an der Mengenbedeutung dieser Tierart (1,2 %) war Lamm damit sogar überproportional in der Werbung vertreten.


Beitrag von Thomas Els
Bereichsleiter Verbraucherforschung

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Angebot

Russlands Ernteschätzungen schrumpfen

24.05.2024 (AMI) – Auswinterungsschäden aufgrund von spätem Frost sowie unzureichende Niederschläge in wichtigen Weizenanbaugebieten drücken die Erntewartungen in Russland. Als wichtigster Anbieter am Weltmarkt führt das auf der einen Seite zur Beunruhigung, auf der anderen Seite wittern andere Exportländer wie die EU, die USA oder Kanada steigende Chancen.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Bangen um das Weizenangebot 2024/25

23.05.2024 (AMI) – An den Wettermärkten geht es aktuell richtig heiß her, so dass den bislang steigenden europäischen Weizenkursen stürmische Zeiten bevorstehen.   Mehr

Europa | Rohmilch | Erzeugerpreise

Auszahlungsleistung in der EU-27 gesunken

23.05.2024 (AMI) – Die Milcherzeugerpreise in der EU-27 gaben im ersten Quartal 2024, gegenüber dem Vorjahreszeitraum, deutlich nach.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Milchanlieferung mit Schwankungen

23.05.2024 (AMI) – Die Milchanlieferung in Deutschland nahm zuletzt weiter zu. Insgesamt stand den Molkereien im ersten Quartal dieses Jahres jedoch weniger Milch zur Verfügung als im Vorjahreszeitraum.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Preise für Milchpulver legen zu

23.05.2024 (AMI) – Die Märkte für Milchpulver in Lebensmittelqualität präsentierten sich Mitte Mai in festerer Verfassung als in den Wochen zuvor. Futtermittelware wurde nach wie vor ruhig gehandelt. Die Preise legten leicht zu, unter anderem auch aufgrund der anziehenden Preise für Fett und Eiweiß.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Ausgeglichener Schlachtschweinemarkt

22.05.2024 (AMI) – Nach Pfingsten präsentiert sich die Schlachtschweinemarkt überwiegend ausgeglichen. Trotz der fehlenden Schlachttage gibt es allenfalls regional kleinere Überhänge, die aber zügig abgebaut werden dürften.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Wetterkapriolen in Südamerika stützen US-Sojakurse

22.05.2024 (AMI) – Die Überschwemmungen in Brasilien und die Hitze in Argentinien bleiben im Fokus und stützen den Sojamarkt. Schwache US-Verarbeitungsdaten und eine schnelle Aussaat begrenzen die Gewinne.   Mehr

Europa | Schweine | Tierbestand

Mehr Schweine in Dänemark gehalten

22.05.2024 (AMI) – Dänische Landwirte hielten zum Stichtag 1. April 2024 deutlich höhere Schweinezahlen als bei der Vorjahreszählung. Das ergab die aktuelle Viehzählung, die stichprobenartig in 1.700 Betrieben erhoben wurde.   Mehr

Europa | Raps | Marktprognose

Frankreich bleibt wichtigster Rapserzeuger der EU-27

21.05.2024 (AMI) – Minustemperaturen und reichliche Niederschläge schüren aktuell in weiten Teilen der EU-27 die Sorge um deutliche Ertragseinbußen zur Ernte.   Mehr

Deutschland | Düngemittel | Preise

Abwartende Haltung am Markt für Düngemittel

21.05.2024 (AMI) –In Abhängigkeit von der Witterung und dem Preis wird aktuell lediglich der vordere und dringende Bedarf gedeckt.   Mehr