Deutschland | Milchdauerwaren | Angebot

Pulvermärkte im Sommermodus

18.07.2024 (AMI) – Die Nachfrage an den Pulvermärkten war Mitte Juli ferienbedingt ruhig und das Neugeschäft hielt sich in Grenzen. Dies galt vor allem für Magermilchpulver, das zu schwächeren Preisen gehandelt wurde. Vollmilchpulver tendierte im Zuge der hohen Zukaufpreise fester. Bei Molkenpulver waren die Preise zumeist unverändert.

Im Handel mit Molkenpulver machte sich die Urlaubszeit ebenfalls bemerkbar. Dies galt vor allem für Ware in Futtermittelqualität. Bei unveränderten Preisen waren kaum Aktivitäten zu verzeichnen. Der Handel mit Lebensmittelware hat sich Mitte Juli hingegen leicht belebt und es wurde mehr Ware umgesetzt als zuvor. Die Hersteller haben ausreichend Aufträge in ihren Büchern stehen und die Preise tendierten stabil bis leicht fester. Der Markt für Molkenderivate wird derzeit vor allem von einem begrenzten Angebot bestimmt, was steigende Preise zur Folge hatte.

Wie entwickelten sich die Märkte für Mager- und Vollmilchpulver in der aktuellen Berichtswoche? Und wie war die Lage an den Teilmärkten für Rohmilch, Butter und Käse? Lesen Sie dazu die aktuelle Einschätzung im Markt aktuell Milchwirtschaft. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Dr. Kerstin Keunecke
Marktexpertin Milch und Milchprodukte
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Zollpolitik der USA bewegt die Weizenkurse

10.04.2025 (AMI) – Die Entwicklungen der US-Zollpolitik geben die Richtung der Weizenkurse an der Börse in Chicago und Paris vor. Die Sorge der Marktteilnehmer vor einer globalen Rezession wächst.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Abgepackte Butter weiterhin sehr gefragt

10.04.2025 (AMI) – In der zweiten Aprilwoche zog die Nachfrage nach Formbutter nochmals an, auch getrieben durch Angebotsaktionen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis stabilisiert

09.04.2025 (AMI) – Die Geschäfte mit Schlachtschweinen laufen auch in der aktuellen Berichtswoche reibungslos, die vorhandenen Mengen lassen sich ohne Probleme vermarkten. Insbesondere im Süden werden sogar weitere Engpässe gemeldet.   Mehr

Europa | Getreide | Marktprognose

15,5 Mio. t mehr Weizen

09.04.2025 (AMI) – Das starke Plus von knapp 26 Mio. t mehr Getreide als im Vorjahr basiert insbesondere auf einer deutlich umfangreicheren Weichweizenernte.   Mehr

Deutschland | Rinder | Marktversorgung

Leicht rückläufige Erzeugung von Rindfleisch prognostiziert

09.04.2025 (AMI) – Die Rindfleischproduktion hat sich im vergangenen Jahr insgesamt stabilisiert. In der Schätzung für 2025 dürften die in Deutschland hergestellten Tonnagen an Rindfleisch leicht zurückgehen, da der Rinderbestand zuletzt gesunken ist.   Mehr

Europa | Schweine | Export

Dänische Schweinefleischexporte steigen wieder

09.04.2025 (AMI) – Nach einem Rückgang der Ausfuhren von Schweinefleisch aus Dänemark im Jahr 2023 führte das Land im Folgejahr wieder etwas mehr Schweinefleisch aus. Mit insgesamt knapp 1,3 Mio. t wurde das Liefervolumen von 2023 um 5 % übertroffen.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

US-Zollpolitik lässt Sojakurse schwanken

09.04.2025 (AMI) – Die US-Zollpolitik hat die Soja- und Rapsmärkte weiterhin fest im Griff. In Paris und Chicago geben die Kurse deutlich nach, während die kanadischen Notierungen davon profitierten, dass keine weiteren Zölle auf kanadisches Canola erhoben wurden.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Marktprognose

EU-Rapsernte über Vorjahresvolumen avisiert

07.04.2025 (AMI) – Die EU-Kommission schätzt die Rapsernte 25 der Gemeinschaft auf rund 18,99 Mio. t.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Bio-Milchpreise weiter auf Wachstumskurs

04.04.2025 (AMI) – Am Bio-Milchmarkt bestimmten zu Jahresbeginn eine rege Nachfrage bei gleichzeitig knappem Rohstoffangebot das Bild. Im Zuge dessen setzten die Preise für ökologisch erzeugte Milch im Februar ihren Aufwärtstrend fort. Im Bundesdurchschnitt wurde dadurch das bisherige Allzeithoch aus dem Jahr 2022 erreicht.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Anlieferung

EU-Milchanlieferung 2024 leicht im Plus

03.04.2025 (AMI) – Insgesamt haben die Molkereien in den Mitgliedstaaten der EU von Januar bis Dezember 2024 nach derzeitigem Datenstand knapp 145,7 Mio. t Milch erfasst.   Mehr