Welt | Schweine | Marktprognose

Einbußen bei der Schweinefleischerzeugung in der Welt erwartet

18.06.2020 (AMI) – Für die weitere Entwicklung der globalen Schweinefleischproduktion wird auch für 2020 ein deutlicher Rückgang prognostiziert. Als Grund dafür werden die massiven Einbußen in der Erzeugung durch die immer noch weiter sich verbreitende Afrikanische Schweinepest genannt.

Durch diesen Seuchenzug sind besonders Länder in Asien betroffen. Entsprechend steigt in den betroffenen Ländern der Importbedarf stark an und der Außenhandel gewinnt an Bedeutung.

Produktion durch Afrikanische Schweinepest eingebrochen

Schon im Jahr 2019 kam es weltweit gesehen durch die Afrikanische Schweinepest zu Verlusten in der Schweinefleischerzeugung von etwa 9 %. Auch für das laufende Jahr wird in den Prognosen von Produktionsausfällen von 8 % ausgegangen. Besonders stark davon betroffen ist China, wo rund ein Fünftel der Erzeugung sowohl im vergangenen Jahr als auch in diesem Jahr wegbricht. Neben den Rückgängen in vielen asiatischen Ländern gehen die Marktexperten von einem Ausbau der Eigenerzeugung in den USA, Brasilien und Russland aus. Eine moderat steigende Entwicklung wird für die Produktion von Schweinefleisch in der EU erwartet. Diese Steigerungen können jedoch die massiven Ausfälle in Asien nur zu einem geringen Teil ausgleichen. Beim Verbrauch dürften sich neben der reduzierten Verfügbarkeit von Schweinefleisch auch die insgesamt geschwächte Wirtschaft sowie die Folgen der Corona-Pandemie bemerkbar machen und die Nachfrage senken.

Erhöhter Importbedarf kurbelt Export an

Durch die großen Produktionsausfälle bei Schweinefleisch steigt vor allem der Einfuhrbedarf, ganz besonders in China. Dort wird von einer Steigerung der Importe von Schweinefleisch für das aktuelle Jahr um 57 % ausgegangen. Global betrachtet rechnen die Marktexperten mit einer Erhöhung der Einfuhren um fast 12 %. Das entspricht einem Ausbau der weltweiten Importe um 1,1 Mio. t Schweinefleisch. Davon wird Europa als global führender Exporteur im Bereich Schweinefleisch auch sehr stark profitieren. Als die wichtigsten Ausfuhrländer in Europa sind dabei Spanien gefolgt von Deutschland zu nennen. Weltweit wird in diesem Jahr eine Steigerung des Außenhandels ähnlich wie schon 2019 um über 11 % erwartet.

Interessieren Sie sich für weitere Weltmärkte oder das aktuelle Geschehen im Handel mit Nutz- und Schlachtvieh? Dann nutzen Sie gerne unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch um sich zu informieren.

Corona-Spezial: Im AMI live – Ausblick Schlachtschweinemarkt am 19.06.2020 um 10.00 Uhr erläutert der AMI Marktexperte Dr. Tim Koch die aktuelle Situation und gibt einen Ausblick.

Beitrag von Mechthild Cloppenburg
Marktexpertin Fleischwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Angebot an Schlachtschweinen nimmt leicht zu

09.10.2019 (AMI) – Nach dem Feiertag in der vergangenen Woche fällt das Angebot an Schlachtschweinen aktuell etwas umfangreicher aus, auch die Schlachtgewichte steigen weiter an. Regional wird dementsprechend auch von leichten Überhängen berichtet.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Erzeugerpreise für konventionelle Milch geben leicht nach

09.10.2019 (AMI) – Die Molkereien haben im August ihre Auszahlungsleistung für konventionell erzeugte Kuhmilch nochmals zurückgenommen.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Marktprognose

Höchstens durchschnittliche Kartoffelernte

04.10.2019 (AMI) – Erneut sind die Kartoffelerträge relativ niedrig. Nur dank einer enormen – allerdings teils zweifelhaften – Flächenausdehnung kommen ausreichend Kartoffeln zusammen. Vermarktungsvorsprung, Exporte und wachsende Verarbeitungskapazitäten erhöhen aber den Bedarf.   Mehr

Deutschland | Butter | Preise

Abgepackte Butter nochmals höher notiert

02.10.2019 (AMI) – Anfang Oktober sind nochmals höhere Molkereiabgabepreise für Formbutter in Kraft getreten. Im Vorfeld deckte sich der Handel umfangreich mit Ware ein.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Aktionspreise

Trinkmilch hat zahlreiche Facetten

02.10.2019 (AMI) – Milchprodukte werden in allen relevanten Medien intensiv beworben. Man findet sie sowohl in Werbespots im Fernsehen als auch in den wöchentlichen Hauswurfsendungen. Die wachsenden Anforderungen der Verbraucher förderten dabei in den vergangenen Jahren die Diversifizierung des Trinkmilch-Sortimentes.   Mehr

Deutschland | Brotgetreide | Marktversorgung

Ruhiger Kassamarkt bei steigenden Terminkursen

02.10.2019 (AMI) – Die feste Tendenz der Terminkurse findet sich am Kassamarkt nur gedämpft wieder. Es mangelt an Umsätzen, denn Verarbeiter und Erzeuger zeigen wenig Interesse.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinemarkt sehr ausgeglichen

02.10.2019 (AMI) – Infolge des Feiertages und des damit verbundenen wegfallenden Schlachttages wird das Aufkommen an Schweinen von Seiten der Schlachthöfe mit gut ausreichend beschrieben.   Mehr

Welt | Soja | Marktversorgung

Chicago: Sojakurse steigen auf 16-Monatshoch

02.10.2019 (AMI) – China hat erneut größere Mengen US-Soja gekauft. Das stimmt den Markt hinsichtlich der anstehenden Verhandlungsgespräche optimistisch. Weitere Unterstützung bringen die USDA-Vorratsschätzung und der zögerliche US-Erntebeginn.   Mehr

Europa | Schweine | Tierbestand

Europäischer Sauenbestand leicht verringert

02.10.2019 (AMI) – Nachdem die Sauenbestände in Europa bereits im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen sind, setzt sich diese Entwicklung auch 2019 weiter fort. Bei den jüngsten Viehbestandserhebungen war eine Reduzierung der gehaltenen Sauen um 3,4 % festzustellen.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Angebot

Durchschnittliche Kartoffelernte

02.10.2019 (AMI) – Trotz Anbauausdehnung und etwas höherer Erträge bleibt die Kartoffelernte 2019 relativ gering.   Mehr