Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schweinepreis im freien Fall

08.07.2020 (AMI) – Die weiterhin fehlenden Schlachtkapazitäten belasten den deutschen Schlachtschweinemarkt stark. Auch wenn es durchaus kleinere regionale Unterschiede gibt, nehmen die Überhänge Woche für Woche zu, die Tiere werden stetig schwerer.

Entsprechend gab es bereits im Vorfeld der Notierung Forderungen nach deutlichen Preisabschlägen. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften reagierte mit einer Preissenkung auf nun 1,47 EUR/kg.

Im Handel mit Schweinefleisch kann von flotten Geschäften auch weiterhin keine Rede sein. Vielmehr achten die Verkäufer stets darauf, nicht zu viel Ware im Angebot zu haben. Im Fokus stehen dabei Nacken und Bäuche, weiterhin kaum gefragt sind dagegen Schinken. Auch Verarbeitungsware wie Schultern oder magere Bäuche sind mehr als reichlich im Angebot. Die Preise geben dabei, auch im Zuge der rückläufigen Schweinepreise, durchweg nach. Ein Ende dieser Entwicklung ist aktuell nicht in Sicht, vorerst ist keine Belebung der Geschäfte zu erwarten.


Haben Sie auch Interesse an dem europäische Schlachtschweinemarkt? Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.


Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis tritt auf der Stelle

11.06.2025 (AMI) – Der deutsche Schlachtschweinemarkt wird von Seiten der Mäster fast durchweg als ausgeglichen beschrieben. Das Angebot fällt aufgrund des Feiertages etwas umfangreicher aus, lässt sich aber vermarkten.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Sojabohnen und Raps drehen ins Plus

11.06.2025 (AMI) – Die Sojabohnenkurse in Chicago legen zu. Unterstützung kommt von positiven Exportzahlen und der Hoffnung auf Fortschritte im US-chinesischen Handelsstreit. Raps in Paris legt im Windschatten der kanadischen Kurse zu.   Mehr

Welt | Rinder | Tierbestand

Weltweit im Jahr 2024 weniger Rinder gehalten

11.06.2025 (AMI) – Global gesehen sind im vergangenen Jahr die als Nutztier gehaltenen Rinderzahlen gesunken. Gegenüber 2023 verringerten sich die Rinderherden um 1,2 %. Auf der Führungsposition der TOP10 der größten Rinderhalter landete erneut mit großem Abstand Indien.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Bio-Milchpreise weiter im Plus

06.06.2025 (AMI) – Im April sind die Erzeugerpreise für ökologisch erzeugte Milch weiter gestiegen. Allerdings hat sich das Wachstum abgeschwächt. Angebotsseitig ist vorerst mit keiner Entspannung zu rechnen. Bei anhaltend reger Nachfrage nach Molkereiprodukten aus ökologischer Produktion sind in den kommenden Monaten stabile bis steigende Erzeugpreise wahrscheinlich.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex auf höchstem Stand seit über 2 Jahren

05.06.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Mai weiter. Für den Aufwärtstrend sind insbesondere Schlachtschweine und -rinder verantwortlich.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse drehen ins Plus

05.06.2025 (AMI) – Der Russland-Ukraine-Konflikt rückt erneut in den Fokus und lässt die Besorgnis um die Getreideexporte aus der Region wieder aufflammen.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Deutscher Handel mit Frischmilchprodukten gestiegen

05.06.2025 (AMI) – Im ersten Quartal von 2025 entwickelte sich der deutsche Außenhandel von Milchprodukten uneinheitlich.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Butter bleibt beliebt

05.06.2025 (AMI) – Anfang Juni war die Nachfrage nach abgepackter Butter weiterhin rege. Auch der Blockbuttermarkt zeigte sich belebt. Unsicherheiten über die künftige Angebotssituation verleiteten Handelspartner zu Abschlüssen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Fehlende Impulse vom Fleischmarkt

04.06.2025 (AMI) – Wie schon in der vergangenen Woche stehen sich Angebot und Nachfrage am Schlachtschweinemarkt aktuell recht ausgeglichen gegenüber. Regional sind die Mengen zwar etwas knapper, gleichzeitig schränkt der schwierige Fleischmarkt die Nachfrage ein.   Mehr

Welt | Schweine | Tierbestand

Mehr als die Hälfte aller Schweine in China gehalten

04.06.2025 (AMI) – In der globalen Betrachtung stehen in China mit einem Anteil von 57 % die meisten in der Welt gehaltenen Schweine. Damit belegt das asiatische Land mit sehr großem Abstand den ersten Platz unter den wichtigsten Ländern in der Schweinehaltung.   Mehr