Deutschland | Schweine | Marktversorgung

Der Schlachtschweinemarkt schrumpft deutlich

16.11.2023 (AMI) – Die bundesweiten Schweinebestände schrumpfen seit Jahren, 2023 hat diese Entwicklung einen neuen Höhepunkt erreicht. In gerade einmal 8 Jahren sank die Zahl der gehaltenen Tiere um ein Viertel.

Trotz des ebenfalls seit Jahren rückläufigen Verzehrs führte diese Entwicklung zu einem etwas zu knappen Angebot und damit auch Rekordpreisen für Schlachtschweine. Da die Kosten gegenüber dem Vorjahr gleichzeitig wieder gefallen sind, konnten Mäster und Sauenhalter nach sehr schwierigen Jahren wieder Gewinne erwirtschaften. Dennoch bleibt die Lage weiterhin angespannt. Die Afrikanische Schweinepest hat sich in Deutschland festgesetzt, viele globale Märkte bleiben verschlossen. Beim Verzehr ist kein Ende des Rückgangs erkennbar und ständig neue Vorgaben aus Gesellschaft und Politik verunsichern die Marktteilnehmer.

Moderatere Rückgänge im kommenden Jahr erwartet

Nach den deutlichen Bestandsrückgängen in den vergangenen Jahren deutet sich für 2024 zumindest eine leichte Stabilisierung an. Nach wie vor stehen die Marktbeteiligten vor einer Vielzahl von Herausforderungen, dennoch dürfte der Markt etwas langsamer schrumpfen. Gleiches gilt für den Verbrauch. Kam es in den vergangenen Jahren zu Verwerfungen durch die ASP, Corona und zuletzt die hohe Inflation, wird für 2024 ein etwas moderaterer Rückgang erwartet. Dabei dürfte sich auch das prognostizierte Abschwächen der Inflation positiv auf den Verbrauch auswirken. Preislich könnten Mäster und Sauenhalter für 2024 ein vergleichsweise hohes Niveau erwarten. Aufgrund der insgesamt etwas stabileren Marktlage und der teilweise normalisierten Kosten liegt die Preiserwartung zwar etwas unter dem Niveau von 2023, dennoch sollte ein wirtschaftliches Arbeiten auch im kommenden Jahr möglich sein.


Nutzen Sie unser Expertenwissen und nehmen Sie teil am Web-Seminar Schlachtschweinemarkt am 24. November 2023. Erfahren Sie mehr zur aktuellen Situation der deutschen und globalen Märkte, zum Verbrauch sowie den kommenden Entwicklungen.

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Handel

Fehlende Impulse vom Fleischmarkt

04.06.2025 (AMI) – Wie schon in der vergangenen Woche stehen sich Angebot und Nachfrage am Schlachtschweinemarkt aktuell recht ausgeglichen gegenüber. Regional sind die Mengen zwar etwas knapper, gleichzeitig schränkt der schwierige Fleischmarkt die Nachfrage ein.   Mehr

Welt | Schweine | Tierbestand

Mehr als die Hälfte aller Schweine in China gehalten

04.06.2025 (AMI) – In der globalen Betrachtung stehen in China mit einem Anteil von 57 % die meisten in der Welt gehaltenen Schweine. Damit belegt das asiatische Land mit sehr großem Abstand den ersten Platz unter den wichtigsten Ländern in der Schweinehaltung.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Raps- und Sojakurse im Minus

04.06.2025 (AMI) – Die US-Sojakurse stehen unter Druck. Nachfragesorgen sowie günstige Vegetationsbedingungen in den USA belasten die Notierungen. Im Zuge dessen gibt auch der Rapsmarkt in Paris nach.   Mehr

Deutschland | Getreide | Marktversorgung

Wassermangel bremst Entwicklung der Bestände

02.06.2025 (AMI) – Die Aussaatarbeiten für die Leguminosen zur Ernte 2025 verliefen in den vergangenen Wochen unter günstigen Bedingungen. Doch nun sorgen sich viele Landwirte zunehmend um die ausbleibenden Niederschläge.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Index

Preisindizes beim GDT überwiegend rückläufig

02.06.2025 (AMI) – Beim aktuellen GlobalDairyTrade-Tender (GDT) in Neuseeland entwickelte sich der Index mit einem Minus von 0,9 % wieder leicht rückläufig.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Milchanlieferung an der Spitze

30.05.2025 (AMI) – Das deutschlandweite Milchaufkommen bewegte sich Mitte Mai rund um seinen Jahreshöchststand. Ein Milchüberschuss ist allerding nach wie vor nicht vorhanden. Im Gegenteil, die Nachfrage nach flüssigem Rohstoff hat sich deutlich belebt.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinemarkt weitgehend ausgeglichen

28.05.2025 Der Schlachtschweinemarkt wird in der laufenden Woche überwiegend als ausgeglichen beschrieben, die Vermarktung läuft problemlos. Dabei fällt das Angebot gegenüber der Vorwoche häufig sogar etwas kleiner aus, regional wird sogar von Engpässen berichtet.   Mehr

Welt | Schweine | Import

Global führt Mexiko unter den Importeuren von Schweinefleisch

28.05.2025 (AMI) – In der weltweiten Hitliste der Einfuhrländer von Schweinefleisch hat Mexiko in den Prognosen nun Platz eins eingenommen. Knapp dahinter folgt Japan und erst auf dem dritten Rang kommt China, welches lange Zeit der Marktführer unter den Importländern war.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Schwankende Maiskurse

28.05.2025 (AMI) – Die aggressive Handelspolitik der USA bewegte erneut die Notierungen an den internationalen Handelsplätzen. Mit Aussetzung der Zölle bis Juli hat sich die Lage vorerst beruhigt.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Sojabohnenkurse in Chicago leicht schwächer

28.05.2025 (AMI) – Die Sojakurse tendierten zuletzt marginal schwächer. Ungünstige Vegetationsbedingungen in den USA begrenzen die Verluste. Regenfälle in Frankreich sowie rückläufige Rohölkurse setzten die Rapsnotierungen an der Pariser Börse unter Druck.   Mehr