Welt | Schweine | Import

China: Wachstumsmarkt Nummer 1

04.05.2017 (AMI) – Entgegen vorangegangener Prognosen wird die Schweineproduktion im aktuellen Jahr in China nicht wachsen. Damit verbunden ist ein steigender Importbedarf an Schweinefleisch. Der Handel dorthin ist kein Selbstläufer. Im globalen Handel nimmt der Wettbewerb und der Preisdruck zu.

China beflügelt den Welthandel

Im Jahr 2016 hat der Engpass an Schweinefleisch in China zu einem enormen Importsog geführt. Gegenüber dem weltweit zweitgrößten Importeur Japan hat sich das Einfuhrvolumen in China und Hongkong an Schweinefleisch verdoppelt. Gründe dafür sind in China die starken Produktionsrückgänge infolge von Seuchen. Zudem gab und gibt es zahlreiche Tierhaltungsverbote vieler kleinerer Schweinebetriebe infolge verschärfter Umweltschutzauflagen. Oft müssen Tierhalter in China dem boomenden Städtewachstum weichen. Auch im Jahr 2017 wird die Produktion in China nicht wachsen, sodass bei den Einfuhren von Schweinefleisch und den Nebenerzeugnissen vom Schwein eine Steigerung wahrscheinlich ist.

Neben Chancen gibt es auch Risiken

Der Handel mit Schweinefleisch nach China ist kein Selbstläufer. Zum einen gehen der Erteilung von Exportlizenzen komplizierte und langwierige Beantragungen, Auditierungen sowie behördliche Prüfungen und bilaterale veterinärrechtliche Protokolle voraus. Andererseits buhlen neben den Hauptexporteuren der EU auch Lieferanten aus der USA, aus Kanada und Brasilien um die Gunst der chinesischen Importeure. Dies auch umso mehr, da in den USA die Produktion im aktuellen Jahr deutlich steigt und erhöhte Schweinefleischexporte verursacht. Chinas Schweinepreise sind nach dem Rekordhoch im Frühjahr 2016 wieder deutlich gesunken. Da die Exporteure aus den USA und aus Kanada gegenüber den Vermarktern aus der EU preislich im Vorteil sind, sind die chinesischen Importeure nicht gewillt Preiserhöhungen zu akzeptieren. Dies gilt auch, wenn die Schweinepreise in der EU wieder steigen. Der niedrige Wechselkurs des Euros gegenüber dem US-Dollar ist ein Wettbewerbsvorteil der EU-Länder im Drittlandshandel. Auf der anderen Seite haben die EU-Exporteure ebenfalls den großen Vorteil darin, dass die Verwendung des Wachstumshormons Ractopamin in der Schweinemast generell verboten ist. Für den Handel mit China ist der Einsatz dieses Hormons ein Ausschlusskriterium.

Fakten und Zahlen für die strategische Neuausrichtung

In Zeiten politischer Neuausrichtungen und sich ändernde Handelsströme sind zuverlässige Daten und Fakten wichtiger denn je, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Profitieren Sie noch heute von unserem Expertenwissen mit der Markt Bilanz Vieh und Fleisch 2017. Besonderes Augenmerk galt in diesem Jahr den USA, China und dem Brexit. Auf über 170 Seiten finden Sie Informationen zu Produktion, Verbrauch, Außenhandel, Preisen und vielem mehr. Informieren Sie sich über aktuelle und kommende Entwicklungen in Deutschland, Europa und der Welt. Zusätzlich zum E-Book haben Sie in diesem Jahr die Möglichkeit, die Tabellen aus der Markt Bilanz Vieh und Fleisch 2017 als Excel-Dateien zu erhalten.

Stets aktuell informiert bleiben Sie mit unserem Markt aktuell Vieh und Fleisch. Besuchen Sie dazu unseren Shop.

Beitrag von Matthias Kohlmüller
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis bleibt unverändert

27.03.2024 (AMI) – In der aktuellen verkürzten Werkwoche wird die Lage im Handel in Bezug auf die Marktkräfte als relativ ausgewogen beschrieben. Die Nachfrage gestaltet sich etwas ruhiger, passt aber zum bestehenden Kaufinteresse.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Soja zwischenzeitlich auf 7-Wochenhoch

27.03.2024 (AMI) – Die Sojakurse profitierten von den ungünstigen Witterungsbedingungen in Argentinien, wo die Sojaernte kurz bevorsteht. Der extreme Wettbewerb zu brasilianischen Sojabohnen sowie die schwindend geringe Nachfrage Chinas begrenzen allerdings den Anstieg.   Mehr

Deutschland | Käse | Angebot

Preis für Käse bleibt stabil

22.03.2024 (AMI) – Schnittkäse wurde Mitte März weiter umfangreich abgerufen. Die Lagerbestände blieben weiter niedrig. Preislich gab es keine Anpassungen.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach US-Mais schwindet

21.03.2024 (AMI) – Mais und Weizen schließen auf Wochensicht nahe dem Niveau der Vorwoche. Die Nachfrage nach US-Partien schwindet angesichts der umfangreichen Konkurrenz am Weltmarkt.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Börsennotierungen

Weltmarktpreise für Butter steigen 2024 deutlich

21.03.2024 (AMI) – Im Januar und Februar des Jahres 2024 stiegen die Preise am Weltmarkt produktübergreifend. Insbesondere Butter legte dabei deutlich zu.   Mehr

Europa | Schweine | Erzeugung

Verringerung der Schweineschlachtungen in der EU

21.03.2024 (AMI) – Das Jahr 2023 war geprägt von einem europaweiten Rückgang der Schlachtungen von Schweinen. Insgesamt wurden in der EU von Januar bis Dezember knapp 220 Mio. Schweine geschlachtet.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Erstmals liegt die Lebensmittelteuerungsrate im negativen Bereich

21.03.2024 (AMI) – Das Jahr 2024 startete mit einer moderaten Inflationsrate für frische Lebensmittel. Im Februar zahlten die Verbraucher dann zum ersten Mal seit Dezember 2020 weniger für diese Produkte.   Mehr

Europa | Rinder | Erzeugung

Erzeugung von Rindfleisch in der EU sinkt

21.03.2024 (AMI) – Die Schlachtungen von Rindern sowie die Produktion von Rindfleisch entwickelten sich 2023 in der EU rückläufig. Von Januar bis Dezember nahm die Zahl der geschlachteten Rinder um 3,4 % ab.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Ausgeglichener Schlachtschweinemarkt

20.03.2024 (AMI) – Der deutsche Schlachtschweinemarkt präsentiert sich aktuell durchweg ausgeglichen. Die Tiere werden teilweise etwas zügiger abgeliefert, lassen sich aber problemlos vermarkten.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps im festen Umfeld über Vorwoche

20.03.2024 (AMI) – Die Notierungen weiten die Gewinne der vorigen zwei Wochen aus. Treibende Faktoren waren dabei feste US-Soja- sowie Rohölkurse.   Mehr