Deutschland | Milch & Milchprodukte | Angebot

Von der Knappheit in den Überschuss

16.02.2023 (AMI) – Der Milchmarkt ist schwach in das neue Jahr gestartet. Ein anhaltend hohes Angebot und eine gedämpfte Nachfrage haben dies ausgelöst. Nach den Höchstständen im vergangenen Jahr haben die Preise für Molkereiprodukte auf breiter Front nachgegeben. Das schlägt sich nun auch auf der Erzeugerebene nieder.

Genau vor einem Jahr um diese Zeit kannten die Preise für Milch- und Molkereiprodukte nur eine Richtung, es ging steil nach oben. Im weiteren Jahresverlauf wurden entlang der gesamten Wertschöpfungskette neue historische Höchstwerte erreicht. Doch nach dem Durchschreiten der Milchspitze im Mai drehte der Markt allmählich. Die anziehenden Erzeugerpreise für Rohmilch hatten nicht nur in Deutschland, sondern EU-weit zu Produktionsanreizen geführt. Auch international, wie in den USA, stieg die Milcherzeugung. Gleichzeitig belasteten die hohen Kosten für Energie die Wirtschaft sowohl am Welt- als auch am Binnenmarkt. Das schwächte die Nachfrage. Infolgedessen gaben zunächst die Preise an den Spotmärkten, im Großhandel sowie im Exportbereich nach. Diese lagen Anfang 2023 deutlich niedriger als vor Jahresfrist. Auf Verbraucherebene sanken die Preise für Markenbutter im Preiseinstiegssegment ebenfalls unter das Vorjahresniveau. Mit den niedrigeren Erlösen lassen sich seitens der Molkereien Auszahlungsleistungen von 60 Ct/kg an ihre Lieferanten nicht abbilden. Dementsprechend haben erste Molkereien die Erzeugerpreise im Januar teils deutlich gesenkt.

Können die gesunkenen Preise die Nachfrage stimulieren? Stabilisieren sich die Preise oder setzt sich der Abwärtstrend ungebremst fort? Am 23. Februar 2023 werden die Referenten Dr. Kerstin Keunecke und Denis Straet die aktuelle Situation analysieren und einen Ausblick auf die kommende Entwicklung geben. Nutzen Sie die Chance und melden sich noch heute für unser AMI Web-Seminar „Milchmarkt – Was kommt nach dem Rekordjahr?“ an

Beitrag von Dr. Kerstin Keunecke
Marktexpertin Milch und Milchprodukte
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse unter Druck

16.08.2023 (AMI) – Angesichts der laufenden Ernten und dem immensen Angebotsdruck aus Osteuropa stehen die Rapskurse in Paris unter Druck. Begrenzt werden die Verluste durch die Aussicht auf eine kleinere kanadische Rapsernte.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Marktprognose

EU-Rapsvorräte dürften etwas steigen

15.08.2023 (AMI) – Die EU-Rapsversorgung dürfte 2023/24 marginal geringer ausfallen als im Vorjahr und erstmals seit drei Jahren sinken.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Zahl der Milchkühe rückläufig

10.08.2023 (AMI) – In Deutschland ist die Zahl der Rinder von Mai 2022 bis Mai 2023 erneut gesunken. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht, sank der Bestand um 0,5 % auf 10,93 Mio.   Mehr

Welt | Vieh & Fleisch | Erzeugung

2023 dürfte global mehr Fleisch erzeugt werden

10.08.2023 (AMI) – Für das laufende Jahr wird für die weltweit erzeugte Fleischmengen ein leichter Anstieg um 0,4 % erwartet. Dabei sind bei den einzelnen Fleischarten unterschiedliche Entwicklungen zu beobachten.   Mehr

Deutschland | Schweine | Tierbestand

In weiten Teilen von Deutschland deutlich geringere Schweinebestände

10.08.2023 (AMI) – Deutlich verringert hat sich die Zahl der in Deutschland gehaltenen Schweine. Nach der vorläufigen Viehbestandserhebung von Mai 2023 verringerten sich der Schweinebestand gegenüber dem Vorjahr um 7,3 %.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Getreidekurse mit Plus

10.08.2023 (AMI) – Schleppende Ernte in Europa treibt erneut die Getreidekurse, allerdings dämpft mangelnde Wettbewerbsfähigkeit im Weizenexport.   Mehr

Deutschland | Käse | Angebot

Stabile Preise am Käsemarkt

10.08.2023 (AMI) – Die Nachfrage nach Schnittkäse verlief Anfang August auf einem saisonüblichen, stabilen Niveau. Mit dem Ende der Sommerferien in den kommenden Wochen dürfte sich diese weiter beleben. Die Preise blieben stabil.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis vorerst stabilisiert

09.08.2023 (AMI) – Nach dem deutlichen Rückgang des Schlachtschweinepreises in der Vorwoche ist der Markt nun ausgeglichener. Nur vereinzelt gibt es noch kleinere Überhänge aus der Vorwoche, insgesamt wird das Angebot aber wieder kleiner.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Regen kommt Feldbeständen zugute

09.08.2023 (AMI) – Die jüngsten Niederschläge sowie die Aussicht auf günstige Wachstumsbedingungen in den USA setzten die Sojabohnenkurse unter Druck. Unsicherheit bezüglich des ukrainischen Exportpotenzials begrenzt Verluste.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Weniger Sojabohnen 2023/24 als zuvor erwartet

08.08.2023 (AMI) – Aus dem jüngsten Bericht des USDA geht hervor, dass 2023/24 weltweit rund 405,3 Mio. t an Sojabohnen gedroschen werden könnten.   Mehr