Europa | Kartoffeln | Markttrends

Unsicherheiten am europäischen Kartoffelmarkt

30.10.2024 (AMI) – Die Kartoffelernten 2024 sind in Westeuropa recht groß, was Fragen aufwirft. Wer hat zu viel und wie wird sich dies auf die Preisentwicklung auswirken. Die Fakten und Trends zum EU-Kartoffelmarkt der AMI geben Antworten.

Auch wenn noch immer nicht alle wichtigen Anbauländer ihre amtlichen Daten zur Kartoffelernte 2024 vorgelegt haben, scheint längst klar, dass es für die kommenden Monaten reichlich Kartoffeln gibt. Diese kommen aber nicht jedem Marktsegment zugute, wie die Analyse von Anbautrends zeigt. Etwas überfordert könnte weiterhin das Segment der tiefgekühlten Pommes frites sein. Dafür wurden Produktionskapazitäten ausgeweitet, für die es zumindest aktuell keinen Bedarf gibt. Allerdings kam die Erzeugung von Rohstoff dem nach, was nun für unsichere Zeiten sorgt.

Die Verkäufe von Speisekartoffeln bleiben nach lebhaften Bevorratungsaktionen relativ stetig. Das hat mit Ernteausfällen in Süddeutschland und auf dem Balkan aber auch mit Qualitätsbeeinträchtigungen zu tun. Frittenrohstoff indessen wird nur aus dem Vertragsanbau von den Verarbeitern aufgenommen. Wer Verarbeitungskartoffeln vertragsfrei angebaut hat, sieht sich der Herausforderung gegenüber, diese nun am Markt unter zubekommen. Offensichtlich haben die Hersteller von Pommes frites ein Absatzproblem am EU- und am Weltmarkt. Letzterer hatte sich bisher aber für die Anbieter sehr positiv entwickelt. Da für den Anbau 2024 Pflanzgutknappheit herrscht, wurde alles in die Erde gesteckt, was dazu tauglich erschien – auch viele Doppelnutzungssorten. Wo die nun Kunden finden, ist auch eine offene Frage.

Wie Zahnräder greifen die verschiedenen Teile des europäischen Kartoffelmarktes ineinander. Um da den Überblick zu behalten und rein spekulativen Betrachtungen etwas entgegensetzen zu können, bietet die AMI wieder ihre Fakten und Trends zum EU-Kartoffelmarkt an. Die Marktchartsammlung stellt nicht nur Daten zur besseren Übersicht längerfristiger Trends in Grafiken dar, sondern erläutert nach jedem Kapitel auch die wichtigen Zusammenhänge. Am Ende bietet die Prognose der Kartoffelverwendung in Deutschland im Wirtschaftsjahr 2024/25 einen zugespitzten Ausblick auf den möglichen weiteren Marktverlauf.


Beitrag von Christoph Hambloch
Marktexperte Kartoffeln
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Terminmärkte: Soja gibt nach, Raps rutscht ab

27.11.2024 (AMI) – Günstige Witterungsbedingungen in Brasilien und die Aussicht auf neue US-Importzölle für China belasten die Sojakurse. Vor diesem Hintergrund geben auch die Rapskurse in Paris nach.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Ausgeglichener Handel mit Schlachtschweinen

27.11.2024 (AMI) – Relativ groß fallen die angebotenen Stückzahlen im Handel mit Schlachtschweinen aus. Die Schlachtunternehmen lasten ihre Kapazitäten voll aus. Dennoch wird regional noch von leichten Überhängen berichtet.   Mehr

Deutschland | Butter | Aktionspreise

Weniger Angebotsaktionen für Butter

27.11.2024 (AMI) – Zu Beginn des vierten Quartals von 2024 war die Angebotssituation am deutschen Buttermarkt weiterhin angespannt. Anfang Oktober wurden zudem die Verbraucherpreise auf ein neues Allzeithoch angehoben und die Anzahl der Werbeanstöße im Einzelhandel entwickelte sich rückläufig.   Mehr

Deutschland | Leguminosen | Marktstruktur

Hülsenfrüchte fassen nur schwer Fuß

26.11.2024 (AMI) – Der Anbau von Hülsenfrüchten nimmt hierzulande kontinuierlich zu. Die Ackerbaustrategie der Bundesregierung strebt bis zum Jahr 2030 einen Anteil von zehn Prozent Leguminosen in der Fruchtfolge an. Davon sind Futtererbsen, Ackerbohnen, Sojabohnen und Süßlupinen aber noch weit entfernt.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Rückstand zum Vorjahresniveau baut sich aus

22.11.2024 (AMI) – Im September 2024 wurden umgerechnet auf Standardmonate rund 2,6 Mio. t. Milch an deutsche Molkereien geliefert. Das entspricht 1,8 % weniger als im gleichen Monat des vergangenen Jahres.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Marktprognose

Welthandel mit Milchprodukten legt insgesamt leicht zu

21.11.2024 (AMI) – Die globale Milcherzeugung und der internationale Handel mit Milchprodukten wird im Jahr 2024 leicht zunehmen. Und das, obwohl die Importe Chinas weiter zurückgehen.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Terminmärkte: Weizenkurse drehen ins Plus

21.11.2024 (AMI) – Nach langer Abwärtsbewegung tendieren die Weizennotierungen fester. Die Entwicklungen am Schwarzen Meer sind dabei von besonderer Bedeutung.   Mehr

Deutschland | Rinder | Marktprognose

Rindfleischerzeugung steigt auch 2024

21.11.2024 (AMI) – Obwohl die deutschlandweiten Bestände an Schlachtrindern im Mai rund 2,8 % niedriger waren als im Vorjahr, dürfte die Rindfleischproduktion im laufenden Jahr leicht steigen. Die EU-Kommission erwartet für 2024 eine Bruttoeigenerzeugung von 1,06 Mio. t., was einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr um rund 3,2 % entsprechen würde.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Anhaltend rege Nachfrage nach Formbutter

21.11.2024 (AMI) – Die Abrufe von abgepackter Butter waren in der zweiten Novemberhälfte weiterhin umfangreich. Dazu hat auch das anlaufende Vorweihnachtsgeschäft beigetragen. Der Markt für Blockbutter war dagegen nach wie vor von einer abwartenden Haltung geprägt.   Mehr

Deutschland | Rinder | Marktversorgung

Leicht rückläufige Erzeugung von Rindfleisch prognostiziert

20.11.2024 (AMI) – Die Rindfleischproduktion hatte sich in den vergangenen Jahren insgesamt stabilisiert. Auch für das laufende Jahr deutet sich eine geringfügige Erhöhung der Mengen an.   Mehr