Deutschland | Öle | Marktversorgung

Kein Interesse an Pflanzenölen

29.03.2017 (AMI) – Pflanzenöle stoßen derzeit auf sehr geringes Kaufinteresse. Die Schwäche an den Terminbörsen und der feste Euro haben die Großhandelspreise nach unten gedrückt. In Erwartung weiterer Preisrücknahmen ordern Käufer derzeit so gut wie nichts.

Am Markt für Pflanzenöle ist es sehr ruhig. Der teils starke Preisverlust und das vereinzelt sehr knappe Angebot haben die Nachfrage spürbar limitiert. Am deutlichsten haben die Preise für Soja-, Palm- und Sonnenblumenöl verloren, rund 20 EUR/t zur Vorwoche. Neben den rückläufigen Palmölnotierungen hat auch der feste Eurokurs die Forderungen gedrückt. Obgleich die Terminkurse für Sojaöl überwiegend im Plus schlossen, hatte die Schwäche vor dem Wochenende den größeren Einfluss und schwappte sogar auf die Palmölnotierungen in Kuala Lumpur über.

In Chicago konnten daher die Sojaölnotierungen trotz zuletzt leicht festerer Tendenz das Vorwochenniveau nicht wieder erreichen. Am europäischen Pflanzenölmarkt wurde Sojaöl zur Lieferung im April 2017 zuletzt mit 740 EUR/t bewertet und so 20 EUR/t unter Vorwochenlinie. Hier ist Ware ausreichend verfügbar, wird aber weder auf den vorderen Lieferterminen noch auf den späteren geordert.

Rapsöl ist demgegenüber nicht ganz so reichlich verfügbar, was die Aufschläge für vordere Ware oben hält. Dennoch ist Aprilware mit 778 EUR/t fob Niederlande aktuell 12 EUR/t günstiger zu haben als noch vor einer Woche.

Palmöl knapp und trotzdem preisschwach

Palmöl wird ebenfalls schwächer notiert. Der Druck der rückläufigen Terminkurse zusammen mit dem festen Euro hat die Großhandelspreise fast 20 EUR/t unter die Vorwochenlinie gedrückt. Dabei kann das knappe Angebot auf den vorderen Lieferpositionen keine preisstützende Wirkung entfalten. Raffinate und zertifizierte Ware sind derzeit sehr knapp in den europäischen Häfen, denn aufgrund von Verladeproblemen werden in den Herkunftsländern kaum Schiffe auf den Weg gebracht. Daher sind in Europa erst wieder Offerten für Liefertermine Juni 2017 zu hören.

Sie möchten die Entwicklung der Pflanzenölpreise weiter verfolgen? Dann ist der Onlinedienst Markt aktuell Ölsaaten genau das Richtige für Sie. Lassen Sie sich regelmäßig bequem online über die wichtigsten Entwicklungen an den nationalen und internationalen Märkten für Ölsaaten, Schrote und Pflanzenöle informieren und behalten Sie die Preise auf den verschiedenen Handelsstufen im Blick.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Rinder | Marktprognose

Sinkende Rindfleischerzeugung prognostiziert

02.07.2025 (AMI) – Für das laufende Jahr wird in der weltweiten Betrachtung von einer leicht sinkenden Produktion von Rindfleisch mit einem Minus von 0,6 % ausgegangen. Während moderate Rückgänge in den USA und China vorhergesagt werden, sollte Brasilien seine Erzeugung weiter ausbauen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis gibt nach

02.07.2025 (AMI) – Der Druck auf den Schlachtschweinepreis hat in den vergangenen Tagen und Wochen stetig zugenommen. Die Schlachtunternehmen klagen über fehlende Impulse und volle Kühllager, Mengenkürzungen waren zuletzt die Regel.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Stabiles Preisniveau bei Molkereiprodukten

27.06.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten die Butterpreise, aufgrund der Knappheit, ein absolutes Allzeithoch erreicht. Nach einem leichten Rückgang zum Jahresbeginn blieben die Verbraucherpreise seit Ende Februar 2025 nun stabil.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Welthandel startet belebt ins neue Jahr

27.06.2025 (AMI) – Anfang 2025 hat der globale Handel mit Milchprodukten insgesamt weiter zugenommen. Lediglich bei Milchpulver wurden die Gesamtausfuhren des Vorjahreszeitraums nicht erreicht.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Zuwächse bei den Top Global Playern

26.06.2025 (AMI) – In ihrem aktuellen Food Outlook prognostiziert die Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) für das Jahr 2025 eine weltweite Milcherzeugung von 992,7 Mio. t und damit ein Wachstum von 1,0 % gegenüber dem Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Rückgang der Milchmengen kurzfristig unterbrochen

26.06.2025 (AMI) – Die Milchanlieferung in Deutschland nahm Mitte Juni marginal zu und setzte damit ihren saisonalen Rückgang kurzzeitig aus. Dies hatte allerdings keine spürbaren Auswirkungen an den Rohstoffmärkten. Hier blieb die Verfügbarkeit bei reger Nachfrage zumeist begrenzt.   Mehr

Welt | Schweine | Marktprognose

2025 stabile Erzeugung von Schweinefleisch erwartet

26.06.2025 (AMI) – In der Prognose für das aktuelle Jahr wird global mit einer konstanten Entwicklung der Produktion von Schweinefleisch gerechnet. In einzelnen Staaten sind zwar verschiedene Trends auszumachen, doch in der Summe dürfte die hergestellte Menge in der Welt in etwa gleichbleiben.   Mehr