Deutschland | Schrote | Preise

Mühlen halten sich zurück, Rapsschrot wird knapper

05.04.2017 (AMI) – Rapsschrot ist knapp und gesucht, was die Preise mit zusätzlicher Unterstützung festerer Vorgaben von der Pariser Börse steigen lässt. Der Sojaschrotmarkt zeigt sich belebter. Auf späteren Terminen im Sommer hat das Kaufinteresse angezogen und beschert Preisbefestigungen.

Am deutschen Rapsschrotmarkt wird so gut wie nichts umgesetzt. Ware aus der laufenden Saison ist so gut wie nicht zu bekommen, mancher Futtermittelhersteller sucht vergeblich. Aufgrund der unbefriedigenden Marge und des überschaubaren Rapsangebotes haben die Ölmühlen ihre Verarbeitung gedrosselt, viele spekulieren bereits mit einer frühzeitigen Verarbeitungspause bereits im Mai. Damit schwindet auch der Rapsschrotausstoß. Die knappe Verfügbarkeit hat zusammen mit zuletzt wieder festeren Rohstoffnotierungen die Rapsschrotforderungen steigen lassen. Gegenüber Vorwoche haben sie sich um 3 EUR/t auf 219 EUR/t ab Werk befestigt. Da sich die Situation noch weiter verschärfen könnte, sind weitere Preisbefestigungen nicht auszuschließen, zumindest solange, bis die Mühlen wieder eine bessere Marge erwarten können.

Am Sojaschrotmarkt kommt etwas Leben in die Geschäfte, zumindest auf den Terminen Mai bis Oktober. Hier zieht die Nachfrage an und es werden Kontrakte ausgehandelt, auch wenn der Nachfrageanstieg nicht so groß sein soll wie zur gleichen Zeit des vergangenen Jahres. Den womöglich letzten großen Impuls gaben die USDA-Zahlen vom vergangenen Freitag, denen zufolge die US-Sojabohnenanbaufläche zur Ernte 2017 steigen dürfte. Dies erzeugte zwar Druck auf die Sojakurse an der Chicagoer Börse, beeindruckte den Preisverlauf für deutsches Sojaschrot aber offenbar kaum. Nun kenne man alle Rahmendaten, heißt es, sodass deutliche Kursbewegungen in Chicago und in der Folge auch Preisbewegungen am deutschen Kassamerkt jetzt eigentlich nur noch durch unvorhergesehene Wetterereignisse ausgelöst werden können. Der Sojamarkt wird damit zu dem, was häufig als Wettermarkt definiert wird.

Wenn Sie wissen möchten, wie es an den Ölschrotmärkten weitergeht und wie sich Raps- und Pflanzenölmarkt in Deutschland zuletzt entwickelt haben, dann ist der Onlinedienst Markt aktuell Ölsaaten genau das Richtige für Sie. Neben wöchentlichen Informationen über das Geschehen an den Ölsaatenmärkten gewinnen Sie mit den täglichen Schlagzeilen sowie wichtigsten Preisentwicklungen den schnellen Überblick.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Export

EU: Mehr Molken-, weniger Vollmilchpulver ausgeführt

03.07.2025 (AMI) – Von Januar bis April des aktuellen Jahres war eine insgesamt stabile Nachfrage nach Milchprodukten aus der EU zu verzeichnen, wenngleich es auf der Produktebene zu Verschiebungen im Vergleich zum Vorjahr kam.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Saisonüblich gute Nachfrage nach Formbutter

03.07.2025 (AMI) – Die Abrufe von Formbutter sind leicht zurückgegangen, haben sich aber insgesamt noch auf einem jahreszeitlich hohen Niveau bewegt. Die Notierung wurde unverändert fortgeschrieben.   Mehr

Welt | Rinder | Marktprognose

Sinkende Rindfleischerzeugung prognostiziert

02.07.2025 (AMI) – Für das laufende Jahr wird in der weltweiten Betrachtung von einer leicht sinkenden Produktion von Rindfleisch mit einem Minus von 0,6 % ausgegangen. Während moderate Rückgänge in den USA und China vorhergesagt werden, sollte Brasilien seine Erzeugung weiter ausbauen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis gibt nach

02.07.2025 (AMI) – Der Druck auf den Schlachtschweinepreis hat in den vergangenen Tagen und Wochen stetig zugenommen. Die Schlachtunternehmen klagen über fehlende Impulse und volle Kühllager, Mengenkürzungen waren zuletzt die Regel.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Stabiles Preisniveau bei Molkereiprodukten

27.06.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten die Butterpreise, aufgrund der Knappheit, ein absolutes Allzeithoch erreicht. Nach einem leichten Rückgang zum Jahresbeginn blieben die Verbraucherpreise seit Ende Februar 2025 nun stabil.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Welthandel startet belebt ins neue Jahr

27.06.2025 (AMI) – Anfang 2025 hat der globale Handel mit Milchprodukten insgesamt weiter zugenommen. Lediglich bei Milchpulver wurden die Gesamtausfuhren des Vorjahreszeitraums nicht erreicht.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr