Welt | Öle | Export

Rege Exporte stützen Palmölkurse

24.05.2017 (AMI) – Obgleich die Palmölproduktion steigt, befestigen sich die Palmölkurse, denn der Export nimmt Fahrt auf.

Etwa vor einem Monat, am 19.04.2017, waren die Palmölkurse noch auf den tiefsten Stand seit Oktober 2016 abgerutscht. Auslöser war die zunehmende Palmölproduktion in Südostasien mit dem Abklingen der Nachwirkungen des Wetterphänomens El Niño. Woche um Woche festigte sich die Prognose einer malaysischen Rekordproduktion in 2017. Daran hat sich im Prinzip nichts geändert. Tatsächlich ist die Produktion in den zurückliegenden Wochen zunehmend gestiegen und liegt bereits deutlich über dem Niveau vom Herbst 2016. Bis sie alte Größe erreicht hat, könnte es noch etwas dauern.

Obwohl die Palmölproduktion stetig zunimmt, haben sich die Palmölkurse am Malaysian Palm Oil Board MPOB seit dem 19.04.2017 nahezu stetig befestigen können. Am 22.05.2017 konnten sie auch wieder die Marke von 2.900 MYR/t erreichen. Die feste Stimmung ist auf die seit Ende April steigenden malaysischen Exportzahlen zurückzuführen. Jüngste Zahlen für den Monat Mai bestätigen dies. Für Mai 1-20 liegen die Schätzungen bei einem Plus von je nach Quelle 18,6 bis 20,0 % gegenüber dem malaysischen Palmöl-Exportumfang des entsprechenden Vormonatszeitraumes. Die regen Exporte überkompensieren derzeit die Palmöl-Produktionserholung Malaysias und bescheren den Notierungen die feste Tendenz.

Zuletzt schlossen die Kurse allerdings wieder leicht schwächer, konnten die 2.900 MYR/t also nicht mehr halten. Den Grund dafür können Sie in der vollständigen Marktlage im Onlinedienst Markt aktuell Ölsaaten nachlesen. Melden Sie sich also gleich an und erfahren Sie mehr, auch über die Entwicklungen am hiesigen Pflanzenölmarkt. Sie sind noch kein Kunde? Dann sichern Sie sich ihr Abonnement schon ab 3 Monaten Laufzeit im Shop.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

11.07.2025 (AMI) – Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Käsemarkt weiter ausgeglichen

10.07.2025 (AMI) – Zu Monatsbeginn war der Markt für Schnittkäse nach wie vor von einer belebten Nachfrage geprägt. Trotz des rückläufigen Milchangebots hielten sich Angebot und Nachfrage aber die Waage.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinemarkt im Gleichgewicht

09.07.2025 (AMI) – Nach dem deutlichen Preisrückgang in der vergangenen Woche präsentiert sich der Schlachtschweinemarkt nun wieder ausgeglichen. Das Angebot ist weiterhin überschaubar, die Stückzahlen lassen sich ohne größere Probleme absetzen.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr