Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktversorgung

Die Schlachtzahlen fallen fast überall

01.06.2023 (AMI) – Der Rückgang der Schweineschlachtungen geht auch an den Marktführern nicht spurlos vorüber, fast alle führenden Unternehmen haben im Jahr 2022 weniger Schweine geschlachtet.

Zugleich fällt das Minus allerdings teilweise etwas weniger deutlich aus als im deutschen Durchschnitt. So schlachtete etwa das Unternehmen Tönnies im Vergleich zum Vorjahr zwar 7,5 % oder 1,2 Mio. Schweine weniger, deutschlandweit nahmen die Schlachtzahlen aber sogar um 9,2 % ab. Der Marktführer konnte seine Position damit weiter ausbauen und zeichnet sich für fast ein Drittel aller in Deutschland geschlachteten Schweine verantwortlich.

Weitere führende Schlachtunternehmen haben dagegen leicht an Marktanteilen verloren, sowohl bei Westfleisch als auch bei der Vion Food Group sanken die Schlachtungen überdurchschnittlich stark. Das schrumpfende Angebot, eine fehlende Auslastung sowie Drosselungen oder gar Schließungen einzelner Standorte machen sich überall bemerkbar. Insgesamt wurden in den zehn größten Unternehmen 82,0 % der gesamten Schweine in Deutschland geschlachtet. Damit wurde der Anteil am Markt im Vergleich zum Vorjahr noch einmal leicht erhöht. Mit Manten ist ein Unternehmen in die TOP 10 vorgestoßen, Willms Fleisch ist in dieser Liste dagegen nicht mehr vertreten.

Im laufenden Jahr ist davon auszugehen, dass sich der rückläufige Trend weiter fortsetzen wird. Bis März kamen rund 11,1 Mio. Tiere an den Haken, was gegenüber dem Vergleichszeitraum 2022 einem Rückgang um 8,0 % entspricht. Davon dürften fast alle Schlachtunternehmen betroffen sein. Zugleich sinkt auch die Nachfrage nach Schweinefleisch, was die Bereitschaft schmälert, große Mengen zu schlachten. Hohe Kosten und eine schwierige Vermarktung prägten dabei die vergangenen Monate. Auch wenn sich manche Kosten inzwischen zumindest teilweise wieder normalisieren, können die Schlachtunternehmen auch in den kommenden Monaten mit knappen Stückzahlen und hohen Schweinepreisen rechnen.

Mehr zu den Schlachtzahlen bei Schweinen und Rindern, sowie neue Meldungen und Analysen zu den deutschen und den europäischen Schlacht- und Nutzviehmärkten finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Fleischwirtschaft PLUS. Nutzen Sie unser Angebot.



Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

11.07.2025 (AMI) – Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Käsemarkt weiter ausgeglichen

10.07.2025 (AMI) – Zu Monatsbeginn war der Markt für Schnittkäse nach wie vor von einer belebten Nachfrage geprägt. Trotz des rückläufigen Milchangebots hielten sich Angebot und Nachfrage aber die Waage.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinemarkt im Gleichgewicht

09.07.2025 (AMI) – Nach dem deutlichen Preisrückgang in der vergangenen Woche präsentiert sich der Schlachtschweinemarkt nun wieder ausgeglichen. Das Angebot ist weiterhin überschaubar, die Stückzahlen lassen sich ohne größere Probleme absetzen.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr