Überhänge sind weitestgehend abgebaut
Zwar sind die Tiere teilweise relativ schwer, doch auch die Gewichte entwickeln sich rückläufig. Entsprechend zügig läuft die Vermarktung, der empfohlene Vereinigungspreis wurde unverändert bei 2,00 EUR/kg belassen.
Die Geschäfte mit Schweinefleisch gestalten sich im Vergleich mit der Vorwoche etwas lebhafter. Für die Nachfrage fallen die angebotenen Mengen ausreichend aus, doch es wird nicht über größere Mengen berichtet. Dabei werden die meisten Teilstücke relativ zügig vermarktet. Preislich macht sich der Rückgang der Notierung bemerkbar und wirkt sich auch auf die Preise im Großhandel aus. Je nach Teilstück betragen die Abschläge zwischen 5 und 20 Ct/kg, wobei die Preisnachlässe bei Verarbeitungsware deutlicher ausfallen als bei Konsumware.
Haben Sie Interesse am europäischen Schlachtschweinemarkt? Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Fleischwirtschaft PLUS. Bitte loggen Sie sich ein.
Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren
Milchviehbetriebe im November erstmals unter 50.000
Terminmärkte: Sojabohnen verzeichnen deutliches Plus
Dr. Tim Koch
Bereichsleiter Fleischwirtschaft
Tel. (0228) 33805-150
Autor von Fachbeiträgen zum Vieh- und Fleischmarkt, Referent auf Fachveranstaltungen, beste Kontakte zu Verarbeitern und Unternehmen des Fleischsektors.
Markt aktuell
Markt aktuell Fleischwirtschaft PLUS
Behalten Sie die Vieh- und Fleischmärkte im Blick: Nutzen Sie die Marktprognose für den kommenden Monat als fundierte Entscheidungsgrundlage. Stellen Sie sich mit dem Dashboard Ihre persönlichen Schwerpunkte zusammen.