Deutschland | Milchdauerwaren | Angebot

Pulvermärkte im Sommermodus

18.07.2024 (AMI) – Die Nachfrage an den Pulvermärkten war Mitte Juli ferienbedingt ruhig und das Neugeschäft hielt sich in Grenzen. Dies galt vor allem für Magermilchpulver, das zu schwächeren Preisen gehandelt wurde. Vollmilchpulver tendierte im Zuge der hohen Zukaufpreise fester. Bei Molkenpulver waren die Preise zumeist unverändert.

Im Handel mit Molkenpulver machte sich die Urlaubszeit ebenfalls bemerkbar. Dies galt vor allem für Ware in Futtermittelqualität. Bei unveränderten Preisen waren kaum Aktivitäten zu verzeichnen. Der Handel mit Lebensmittelware hat sich Mitte Juli hingegen leicht belebt und es wurde mehr Ware umgesetzt als zuvor. Die Hersteller haben ausreichend Aufträge in ihren Büchern stehen und die Preise tendierten stabil bis leicht fester. Der Markt für Molkenderivate wird derzeit vor allem von einem begrenzten Angebot bestimmt, was steigende Preise zur Folge hatte.

Wie entwickelten sich die Märkte für Mager- und Vollmilchpulver in der aktuellen Berichtswoche? Und wie war die Lage an den Teilmärkten für Rohmilch, Butter und Käse? Lesen Sie dazu die aktuelle Einschätzung im Markt aktuell Milchwirtschaft. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Dr. Kerstin Keunecke
Marktexpertin Milch und Milchprodukte
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Verbraucherpreise liegen über dem Vorjahresniveau

13.03.2025 (AMI) – In den ersten beiden Monaten des aktuellen Jahres zahlen die Verbraucher, dem AMI-Frischeindex zufolge, 2,3 % mehr für frische Lebensmittel als im vergleichbaren Zeitraum 2024.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

US-Zollpolitik sorgt für Verunsicherung am Weizenmarkt

13.03.2025 (AMI) – Große Handelspartner reagierten auf weitere US-Zollankündigungen und kündigten Gegenmaßnahmen an.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Preise von Form- und Blockbutter nähern sich an

13.03.2025 (AMI) – Die Buttermärkte zeigten sich Mitte März belebt. Sowohl Form- als auch Blockware wurden gut nachgefragt. Die Notierung für abgepackte Butter wurde nach unten korrigiert, jene für Blockware wurde heraufgesetzt.   Mehr

Europa | Schweine | Export

EU führt fast unveränderte Mengen an Schweinefleisch aus

13.03.2025 (AMI) – Im Vergleich mit dem Vorjahr haben sich die Exporte von Schweinefleisch und Schweinen kaum verändert. Von Januar bis Dezember 2024 wurden mit 4,1 Mio. t Schweinefleisch 0,9 % mehr in Länder außerhalb der EU transportiert.   Mehr

Europa | Rinder | Export

Exporte von Rindfleisch so hoch wie im Vorjahr

13.03.2025 (AMI) – Die EU führte von Januar bis Dezember 2024 rund 1,05 Mio. t Rindern und Rindfleisch aus, das war gegenüber dem Vorjahr eine fast unveränderte Menge. Die größten Anteile der verschiedenen Produktgruppen entfielen mit jeweils einem Drittel auf den Transport lebender Tiere und frischem und gekühltem Rindfleisch.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis bleibt unverändert

12.03.2025 (AMI) – Das Angebot an Schlachtschweinen lichtet sich weiter, die Überhänge sind in immer mehr Regionen abgebaut. Gerade im Süden sind die Mengen inzwischen sogar schon wieder knapp. Auch die Schlachtgewichte sinken stetig weiter.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Terminmärkte: Rapskurse kommen ins Rutschen

12.03.2025 (AMI) – Die Rapskurse in Paris geben im Sog der schwachen kanadischen Notierungen deutlich nach. Chinas Zölle gegen den größten Exporteur zeigen Wirkung.   Mehr

Deutschland | Ölsaaten | Außenhandel

Deutschland importiert weniger Raps

11.03.2025 (AMI) – Deutschland hat 2024 weniger Raps geerntet als im Vorjahr. Trotz des kleineren Angebots bleiben die Rapsimporte in der ersten Saisonhälfte 2024/25 jedoch hinter der Vorjahresmenge zurück.   Mehr

Europa | Verarbeitungsware | Belgien

Weitere Preisabschläge für Fontane in Belgien

07.03.2025 (AMI) – Die Notierungen für Pommes-frites-Rohstoff in Belgien wurden erneut gesenkt. Innerhalb von drei Wochen fielen die Notierungen für Fontane um mehr als 40 %.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise starten uneinheitlich ins neue Jahr

07.03.2025 (AMI) – Die Unsicherheiten rund um den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland haben auch die Milcherzeugerpreise zum Jahresbeginn zunächst belastet. Teils wurden die Preise nach unten korrigiert. Das Niveau war dennoch hoch.   Mehr