Milchpreise schalten einen Gang hoch
Im Juli konnten die Milcherzeuger ein Plus von durchschnittlich 0,8 Ct auf ihrem Milchgeldkonto verbuchen. Im bundesweiten Schnitt erhielten sie 46,3 Ct/kg für konventionell erzeugte Kuhmilch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß, so erste Berechnungen der AMI. Damit haben sich die steigenden Tendenzen, die seit Herbst 2023 vorherrschen, fortgesetzt. Zudem hat sich der Zuwachs verstärkt. Gleichzeitig zahlten die Molkereien rund 5,7 Ct mehr aus als im Juli des vergangenen Jahres. Dieser Vorsprung wird weiterwachsen, da sich der Aufwärtstrend in den kommenden Monaten fortsetzen wird. Im Spätsommer des vergangenen Jahres waren die Preise hingegen weitgehend stabil.
Wie stellten sich die Auszahlungsleistungen für konventionell erzeugte Milch in den einzelnen Regionen dar? Und welche Entwicklung wird in den kommenden Monaten erwartet? Antworten auf diese Fragen finden Sie in einer Analyse in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.
Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren
Raps- und Sojakurse entwickeln sich unterschiedlich
Markt aktuell

Markt aktuell Milchwirtschaft
Nutzen Sie das Wissen unserer erfahrenen Marktexperten online rund um die Uhr. Sie erhalten wertvolle Analysen und exklusive Bewertungen der Marktlage.