Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Preise schwanken am Obst, Gemüse und Kartoffelmarkt

10.10.2024 (AMI) – Im September 2024 stiegen die Verbraucherpreise laut AMI-Frischeindex um 1,4 % gegenüber dem Vorjahr. Damit zahlten die Verbraucher den zweiten Monat in Folge durchschnittlich mehr für frische Lebensmittel als vor einem Jahr. Während Kartoffeln dabei deutlich günstiger waren, überstiegen die Preise für Obst und Gemüse das Vorjahresniveau.

Frisches Obst verteuerte sich im vergangenen Monat um 4,9 %. Zwar waren Kernobst, Zitrusfrüchte und Bananen günstiger als im Vorjahresmonat, in allen anderen Obstsegmenten erhöhten sich jedoch die Verbraucherpreise. Für Äpfel zahlten die Verbraucher knapp 1 % weniger als 2023. Dagegen verteuerten sich Trauben, da hitzebedingt weniger Ware aus Italien zur Verfügung stand. So kosteten helle Trauben rund 14 % mehr als im September 2023. Auch für Heidelbeeren mussten die Verbraucher tiefer in die Tasche greifen, da der Übergang von inländischer zu Ware aus Übersee nicht reibungslos verlief, wodurch die Marktversorgung angespannt war.

Gemüsepreise knapp über dem Vorjahr

Für frisches Gemüse zahlten die Konsumenten im September nur 0,6 % mehr als im Vorjahr. Allerdings gab es bei einzelnen Arten extreme Preisschwankungen. Während sich Frucht- und Kohlgemüse verteuerten, konnten die restlichen Gemüsesegmente günstiger eingekauft werden. Den höchsten Preisaufschlag verzeichneten im vergangenen Monat die Salatgurken mit einem Plus von 91 %. Der Markt war hier extrem knapp versorgt, so dass Salatgurken im Lebensmitteleinzelhandel kaum beworben wurden. Bei Blumenkohl und Brokkoli war die Angebotslage ebenfalls angespannt. Allerdings stiegen die Preise hier nur um 18 % bzw. 4 %. Bei Möhren stand dagegen ausreichend Ware zur Verfügung. Hier zahlten die Verbraucher 13 % weniger als im Vorjahr. Auch die Preise für Zwiebel lagen mit einem Minus von 18 % deutlich unter dem Vorjahresniveau.

Erfahren Sie in unserem AMI Web-Seminar „Frische Fakten: Einblicke in das Verbraucherverhalten bei Obst, Gemüse und Kartoffeln“ wie sich die Verbraucherpreise am Obst-, Gemüse und Kartoffelmarkt in diesem Jahr bisher entwickelten haben und welche Auswirkungen dies auf das Einkaufsverhalten haben. Am 10. Dezember 2024 werden die Referentinnen Judith Dittrich und Camille Amling einen Rückblick auf das bisherige Jahr werfen und anschließend auf Ihre Fragen eingehen.

Beitrag von Camille Amling
Produktmanagerin Verbraucherforschung
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Export

EU: Mehr Molken-, weniger Vollmilchpulver ausgeführt

03.07.2025 (AMI) – Von Januar bis April des aktuellen Jahres war eine insgesamt stabile Nachfrage nach Milchprodukten aus der EU zu verzeichnen, wenngleich es auf der Produktebene zu Verschiebungen im Vergleich zum Vorjahr kam.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Saisonüblich gute Nachfrage nach Formbutter

03.07.2025 (AMI) – Die Abrufe von Formbutter sind leicht zurückgegangen, haben sich aber insgesamt noch auf einem jahreszeitlich hohen Niveau bewegt. Die Notierung wurde unverändert fortgeschrieben.   Mehr

Welt | Rinder | Marktprognose

Sinkende Rindfleischerzeugung prognostiziert

02.07.2025 (AMI) – Für das laufende Jahr wird in der weltweiten Betrachtung von einer leicht sinkenden Produktion von Rindfleisch mit einem Minus von 0,6 % ausgegangen. Während moderate Rückgänge in den USA und China vorhergesagt werden, sollte Brasilien seine Erzeugung weiter ausbauen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis gibt nach

02.07.2025 (AMI) – Der Druck auf den Schlachtschweinepreis hat in den vergangenen Tagen und Wochen stetig zugenommen. Die Schlachtunternehmen klagen über fehlende Impulse und volle Kühllager, Mengenkürzungen waren zuletzt die Regel.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Stabiles Preisniveau bei Molkereiprodukten

27.06.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten die Butterpreise, aufgrund der Knappheit, ein absolutes Allzeithoch erreicht. Nach einem leichten Rückgang zum Jahresbeginn blieben die Verbraucherpreise seit Ende Februar 2025 nun stabil.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Welthandel startet belebt ins neue Jahr

27.06.2025 (AMI) – Anfang 2025 hat der globale Handel mit Milchprodukten insgesamt weiter zugenommen. Lediglich bei Milchpulver wurden die Gesamtausfuhren des Vorjahreszeitraums nicht erreicht.   Mehr