Deutschland | Milch & Milchprodukte | Markttrends

Markt für Milchfett boomt 2024

19.12.2024 (AMI) – Ein gedämpftes Rohstoffaufkommen und niedrige Fettgehalte bestimmten im Jahr 2024 die Lage am Milchmarkt. Dem knappen Angebot stand eine rege Nachfrage nach fetthaltigen Produkten gegenüber. Dies ließ die Preise für Rahm und Butter auf neue Höchstwerte steigen.

Der Start in das Jahr 2024 erfolgte am deutschen Milchmarkt in einem deutlich stabileren Marktumfeld als im Jahr zuvor. Mit den sinkenden Milchmengen im Herbst 2023 und einer anziehenden Nachfrage hatte eine Erholung eingesetzt. Die Lagerbestände bei den Herstellern waren über den Jahreswechsel vergleichsweise niedrig, wodurch die übliche saisonale Delle kaum zu spüren war. Zunächst fehlte es allerdings am Pulvermarkt an Impulsen. Hingegen waren Butter und Käse gefragt. Auf dem Weg zur Milchspitze Mitte Mai zeigte sich der Markt dann erstaunlich robust. Es war vor allem der Bedarf an Fett, der die Preise an den Spotmärkten sowie die Notierungen für Butter stetig steigen ließ.

Auch in der zweiten Jahreshälfte änderte sich daran wenig. Die niedrigen Fettgehalte und das sowohl im Jahresvergleich als auch saisonal rückläufige Rohstoffaufkommen schränkten die Verfügbarkeiten in den Werken immer weiter ein. In den Käsereien und Buttereien wurde eher aus- als eingelagert und die Einkäufer mussten höhere Preise für die Ware anlegen. Die Eiweißseite kam hingegen lange nicht in Schwung. Erst Ende 2024 kam es zu einer Belebung. An den steigenden Tendenzen bei den Verarbeitungsprodukten partizipierten auch die Milchviehbetriebe in Deutschland. So sind die Preise für konventionell erzeugte Rohmilch mit knapp 44,0 Ct/kg in das Jahr 2024 gestartet und haben im Oktober nach Berechnungen der AMI die 50-Cent-Marke geknackt.

Hat der Preisauftrieb seinen Zenit überschritten oder geht es ungebremst weiter nach oben? Stimulieren die hohen Erzeugerpreise die Milchproduktion oder wird dies von den Folgen der Blauzungenkrankheit ausgehebelt? Darüber wollen wir mit Ihnen diskutieren. Unsere AMI-Marktexperten Dr. Kerstin Keunecke und Michelle Kuhn analysieren am 24.02.2025 die aktuelle Situation am Milchmarkt und geben einen Ausblick auf die kommende Entwicklung. Nutzen Sie Ihre Chance und melden sich noch heute für unser AMI Web-Seminar "Milchmarkt - vom Fett getrieben!" an.

Beitrag von Dr. Kerstin Keunecke
Marktexpertin Milch und Milchprodukte
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Export

EU: Mehr Molken-, weniger Vollmilchpulver ausgeführt

03.07.2025 (AMI) – Von Januar bis April des aktuellen Jahres war eine insgesamt stabile Nachfrage nach Milchprodukten aus der EU zu verzeichnen, wenngleich es auf der Produktebene zu Verschiebungen im Vergleich zum Vorjahr kam.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Saisonüblich gute Nachfrage nach Formbutter

03.07.2025 (AMI) – Die Abrufe von Formbutter sind leicht zurückgegangen, haben sich aber insgesamt noch auf einem jahreszeitlich hohen Niveau bewegt. Die Notierung wurde unverändert fortgeschrieben.   Mehr

Welt | Rinder | Marktprognose

Sinkende Rindfleischerzeugung prognostiziert

02.07.2025 (AMI) – Für das laufende Jahr wird in der weltweiten Betrachtung von einer leicht sinkenden Produktion von Rindfleisch mit einem Minus von 0,6 % ausgegangen. Während moderate Rückgänge in den USA und China vorhergesagt werden, sollte Brasilien seine Erzeugung weiter ausbauen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis gibt nach

02.07.2025 (AMI) – Der Druck auf den Schlachtschweinepreis hat in den vergangenen Tagen und Wochen stetig zugenommen. Die Schlachtunternehmen klagen über fehlende Impulse und volle Kühllager, Mengenkürzungen waren zuletzt die Regel.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Stabiles Preisniveau bei Molkereiprodukten

27.06.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten die Butterpreise, aufgrund der Knappheit, ein absolutes Allzeithoch erreicht. Nach einem leichten Rückgang zum Jahresbeginn blieben die Verbraucherpreise seit Ende Februar 2025 nun stabil.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Welthandel startet belebt ins neue Jahr

27.06.2025 (AMI) – Anfang 2025 hat der globale Handel mit Milchprodukten insgesamt weiter zugenommen. Lediglich bei Milchpulver wurden die Gesamtausfuhren des Vorjahreszeitraums nicht erreicht.   Mehr