Deutschland | Milch & Milchprodukte | Export

Wohin werden deutsche Molkereiprodukte exportiert?

15.01.2025 (AMI) – Anfang Januar wurde ein Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland festgestellt. Damit gilt Deutschland nicht mehr als frei von MKS, was Auswirkungen für die Exporteure hat. Welches sind die wichtigsten Exportprodukte und wohin gehen diese? Das hat die AMI für Sie kurz zusammengefasst.

Der Export von Molkereiprodukten ist für die deutsche Milchwirtschaft von großer Bedeutung. Geht doch rund jeder zweite Liter auf den EU-Binnenmarkt oder den Weltmarkt. In den ersten zehn Monaten von 2024 hat Deutschland Molkereiprodukte im Wert von knapp 11,8 Mrd. EUR ausgeführt. Davon entfiel mit einem Anteil von 79 % das Groß auf die Mitgliedsstaaten der EU, die verbleibenden 21 % auf Drittländer.

Die bedeutendsten Exportprodukte Deutschlands sind Käse, Milch und Rahm, Magermilchpulver sowie Butter.

Käse - wichtigstes Exportprodukt

Im Zeitraum von Januar bis Oktober 2024 haben die deutschen Molkereien rund 1,22 Mio. t Käse ausgeführt. Etwa 86 % davon gingen in Länder der europäischen Gemeinschaft, wobei Italien, die Niederland und Frankreich die mit Abstand wichtigsten Abnehmer waren. Diese drei Länder zusammen nahmen etwa 37 % der gesamten Käseausfuhren aus Deutschland auf. Rund 14 % der Exporte an Käse gingen in Drittländer. Hier stechen vor allem das Vereinigte Königreich, die Schweiz sowie die Dominikanische Republik, Japan und Chile als Abnehmer hervor.

Ägypten dominiert unter den Drittländern bei Magermilchpulver

Die Ausfuhren von Magermilchpulver beliefen sich in den ersten zehn Monaten von 2024 auf insgesamt 0,23 Mio. t, gemessen in Produktgewicht. Auch hier sind die wichtigsten Abnehmer Mitgliedsstaaten der EU. Rund 67 % der ausgeführten Menge verblieben innerhalb der Gemeinschaft, wovon die Niederlande, Polen, Belgien und Italien zusammen rund die Hälfte einführten. Rund ein Drittel ging in Zielländer außerhalb der EU. Hier war Ägypten das wichtigste Zielland, danach folgten Vietnam und Saudi-Arabien.

Milch und Rahm gehen auch nach China

Gemessen in Produktgewicht exportierten die deutschen Molkereien rund 1,74 Mio. t Milch und Rahm. Rund 84 % nahmen die Mitgliedsländer der EU auf, 16% wurden am Weltmarkt platziert. Ähnlich wie bei Käse und Magermilchpulver gehörten in den ersten zehn Monaten von 2024 die beiden Beneluxstaaten, Niederlande und Belgien, zu den bedeutendsten Abnehmern. Unter den Drittländern war China das wichtigste Zielland. Von den deutschen Gesamtausfuhren entfielen alleine 8 % auf das Reich der Mitte.

Butter bleibt hauptsächlich in der EU

Butter und Butterfett gehörten ebenfalls zu den wichtigen Exportprodukten der deutschen Molkereiwirtschaft. In Produktgewicht gemessen führte diese von Januar bis Oktober des vergangenen Jahres 0,13 Mio. t davon aus. Hier fiel der Anteil der Ausfuhren in die EU mit 92 % am höchsten aus. Lediglich 8 % gingen in Drittländer, wobei Südkorea mit 2.000 t noch die höchste Menge abnahm. Innerhalb der europäischen Gemeinschaft waren die Niederlande, Frankreich und Österreich die wichtigsten Zielländer.

Weitere spannende und aktuelle Analysen und Kurznachrichten finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.

Beitrag von Dr. Kerstin Keunecke
Marktexpertin Milch und Milchprodukte
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Stabiles Preisniveau bei Molkereiprodukten

27.06.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten die Butterpreise, aufgrund der Knappheit, ein absolutes Allzeithoch erreicht. Nach einem leichten Rückgang zum Jahresbeginn blieben die Verbraucherpreise seit Ende Februar 2025 nun stabil.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Welthandel startet belebt ins neue Jahr

27.06.2025 (AMI) – Anfang 2025 hat der globale Handel mit Milchprodukten insgesamt weiter zugenommen. Lediglich bei Milchpulver wurden die Gesamtausfuhren des Vorjahreszeitraums nicht erreicht.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Zuwächse bei den Top Global Playern

26.06.2025 (AMI) – In ihrem aktuellen Food Outlook prognostiziert die Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) für das Jahr 2025 eine weltweite Milcherzeugung von 992,7 Mio. t und damit ein Wachstum von 1,0 % gegenüber dem Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Rückgang der Milchmengen kurzfristig unterbrochen

26.06.2025 (AMI) – Die Milchanlieferung in Deutschland nahm Mitte Juni marginal zu und setzte damit ihren saisonalen Rückgang kurzzeitig aus. Dies hatte allerdings keine spürbaren Auswirkungen an den Rohstoffmärkten. Hier blieb die Verfügbarkeit bei reger Nachfrage zumeist begrenzt.   Mehr

Welt | Schweine | Marktprognose

2025 stabile Erzeugung von Schweinefleisch erwartet

26.06.2025 (AMI) – In der Prognose für das aktuelle Jahr wird global mit einer konstanten Entwicklung der Produktion von Schweinefleisch gerechnet. In einzelnen Staaten sind zwar verschiedene Trends auszumachen, doch in der Summe dürfte die hergestellte Menge in der Welt in etwa gleichbleiben.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Erneut unveränderter Schlachtschweinepreis

25.06.2025 (AMI) – In dieser Woche kommen weiter Klagen seitens der Schlachtunternehmen über die ruhigen Fleischgeschäfte. Doch die zur Vermarktung anstehenden Stückzahlen passen in den meisten Regionen zu der aktuellen Nachfrage.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Raps und Soja rutschen im Sog schwachen Rohöls ab

25.06.2025 (AMI) – Das Auf und Ab des Rohölmarktes übertrug sich auf die Raps- und Sojakurse. Mit dem starken Rückgang des Rohöls zu Beginn der Woche verloren auch diese deutlich.   Mehr