Zum Jahresstart eine moderate Teuerungsrate
Rohstoffknappheit trieb weiterhin die Milchpreise
Der Butterpreis ist seit Oktober 2024 bis Ende Januar 2025 auf einem hohen Niveau stabil geblieben. Das 250-g-Päckchen Deutsche Markenbutter kostete im Basissortiment des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) dabei 2,39 EUR. Anders sah es zum Jahreswechsel bei Milch aus. Hier waren Preiserhöhungen im Basissortiment zu beobachten. So verteuerte sich Vollmilch um 4 Ct auf 1,09 EUR/l. Die fettarme Variante blieb dagegen preisstabil. Auslöser für den Preisanstieg war die knappe Versorgung am Milchfettmarkt in den vorangegangenen Monaten. Insgesamt lag die Warengruppe preislich 13,3 % über dem Vorjahresniveau und wies damit den höchsten Wert im Frische-Bereich auf.
Neue Preise im Eiersortiment
Die neuen Kontrakte für Eier, die in der Regel jährlich abgeschlossen werden und zum Jahresbeginn in Kraft treten, führten in diesem Jahr zu Preissteigerungen im LEH. Im Preiseinstiegssegment kostet die 10er-Packung Freilandeier seit Jahresbeginn 10 Ct mehr und liegt damit bei 2,39 EUR/10 St. Ebenfalls verteuerten sich die Eier im Bio-Segment um 10 Ct und kosten seitdem 3,39 EUR/10 St.
Preisanpassungen bei Speiseölen und -fetten
Auch bei pflanzlichen Speiseölen und -fetten gab es im Januar Preisveränderungen. Im Basissortiment des LEH stiegen die Preise für Raps- und Sonnenblumenöl um 20 Ct/l und lagen seitdem bei 1,69 EUR/l bzw. 1,79 EUR/l. Margarine sank dagegen im Preis von 1,49 EUR auf 1,39 EUR pro 500 g Packung. Insgesamt lag die Teuerungsrate der Warengruppe aufgrund der hohen Vorjahrespreise bei -2,0 %.
Mehr Informationen zu den Preisentwicklungen der Frische-Warengruppen finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Agribusiness.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren

Judith Dittrich
Marktanalystin Verbraucherforschung
Tel. (0228) 33805-304
Fachautorin für Themen der Verbraucherforschung, Datenauswertung und Erstellung von Analysen