Welt | Milch & Milchprodukte | Export

USA wichtiger Abnehmer von Käse aus der EU

17.03.2025 (AMI) – Die US-Regierung hat Zölle auf Agrarprodukte ab Anfang April angekündigt. Offen ist, für welche Länder diese gelten sollen. Für die EU sind Exporte in Drittländer ein wichtiger Absatzkanal. Welche Bedeutung haben die USA dabei? Das hat die AMI analysiert.

Der US-Präsident Trump hat in der ersten Märzwoche Zölle auf landwirtschaftliche Produkte ab Anfang April in Aussicht gestellt. Einzelheiten, für welche Produkte und Länder diese gelten sollen, nannte er bis zu diesem Zeitpunkt nicht. Mittlerweile plant die EU-Kommission Gegenmaßnahmen und bereitet ein entsprechendes Paket vor, das auch Molkereiprodukte umfasst. Für die Gemeinschaft ist der Export von Molkereiprodukten ein wichtiger Absatzkanal. Die EU ist laut FAO der weltweit größte Exporteur von Molkereiprodukten. Der Gemeinschaft folgen Neuseeland und die USA auf Rang zwei und drei. Daher lohnt ein Blick darauf, welche Bedeutung die USA als Handelspartner der EU für Molkereiprodukte haben.


Kurz notiert:

  • Laut FAO gehen rund 15 % der in der EU erzeugten Milch in verarbeiteter Form in Drittländer.
  • Die EU exportierte im Jahr 2024 Milchprodukte im Wert von 24,3 Mrd. EUR in Drittländer, so vorläufige Berechnungen der AMI. Davon entfielen knapp 40 % auf die drei wichtigsten Bestimmungsländer. Das waren das Vereinigte Königreich, China und die USA an dritter Stelle.
  • Das mengenmäßig wichtigste Exportprodukt der EU in die USA war im vergangenen Jahr der Käse. Von den 1.387 Mio. kg Käse, die die EU ausgeführt hat, gingen gut 10 % in die USA.
  • Die USA sind zudem ein wichtiges Bestimmungsland für Butter aus der EU. Von den 248 Mio. kg Butter, die die EU im vergangenen Jahr in Drittstaaten ausführten, wurden 26 % in die USA verschifft.
  • Der Handel mit den vier Mercosur-Ländern hat bislang noch wenig Bedeutung.

Wie geht es weiter an den Märkten für Milch und Molkereiprodukte? Dazu möchten Sie mehr wissen? Dann nutzen Sie unseren Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft. Dieser liefert aktuelle Meldungen zu den nationalen und internationalen Milchmärkten.

Beitrag von Dr. Kerstin Keunecke
Marktexpertin Milch und Milchprodukte
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

11.07.2025 (AMI) – Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Käsemarkt weiter ausgeglichen

10.07.2025 (AMI) – Zu Monatsbeginn war der Markt für Schnittkäse nach wie vor von einer belebten Nachfrage geprägt. Trotz des rückläufigen Milchangebots hielten sich Angebot und Nachfrage aber die Waage.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinemarkt im Gleichgewicht

09.07.2025 (AMI) – Nach dem deutlichen Preisrückgang in der vergangenen Woche präsentiert sich der Schlachtschweinemarkt nun wieder ausgeglichen. Das Angebot ist weiterhin überschaubar, die Stückzahlen lassen sich ohne größere Probleme absetzen.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr