Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Nachfrage

Trotz Rekordergebnissen nicht alles rosig

25.05.2022 (AMI) – Das Jahr 2021 bescherte dem Markt für Blumen & Zierpflanzen ein Rekordergebnis. Die Pandemie rückte Grün im engeren Lebensumfeld in den Vordergrund, und die Kunden kauften mehr Blumen & Zierpflanzen als seit Jahren. Allerdings liegen einige Pflanzen mehr im Trend als andere.

Obwohl das Marktvolumen für Blumen & Zierpflanzen in Deutschland um mehr als 8 % auf 10,2 Mrd. EUR (zu Einzelhandelspreisen) stieg, veränderte sich die Zusammensetzung des Marktes kaum. Schnittblumen bleiben mit Abstand das wichtigste Einzelsegment am Markt. Mit einem Marktanteil von 35 % konnten sie ihre Bedeutung leicht ausbauen.

Topfpflanzen profitierten von den guten Ergebnissen der Trendprodukte wie grünen Zimmerpflanzen und Beet- & Balkonpflanzen, während die verhaltene Entwicklung bei blühenden Zimmerpflanzen das Wachstum bremste. Im gewachsenen Markt konnten Topfpflanzen ihren Anteil von 47 % stabil halten.

Die dynamischen Entwicklungen bei Stauden und Kräutern wurden vom schwachen Wachstum der Blumenzwiebeln und der Gehölze kompensiert, so dass der Anteil der Gartenpflanzen insgesamt bei 49 % stabil blieb.

Wie sich die einzelnen Marktsegmente im langjährigen Vergleich entwickelten und welche Auswirkungen die Pandemie auf den Außenhandel hatte erfahren Sie in den Markt Charts Zierpflanzen 2021. Neben den Top-Listen für Schnittblumen, blühende und grüne Zimmerpflanzen, sowie denen für Beet- & Balkonpflanzen wird das Verhalten der privaten Verbraucher dargestellt.


Beitrag von Britta Tröster
Marktanalystin Blumen & Zierpflanzen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Markttrends

Leicht rückläufiger Marktverlauf zeigt sich in Plänen der Produzenten

30.05.2018 (AMI) – Die Zierpflanzenproduzenten in Deutschland zeigen sich mit ihren Geschäften 2017 recht zufrieden, allerdings war der Verlauf nicht mehr so gut wie im Vorjahr. Entsprechend der Entwicklung wollen sie ihre Produktion in den einzelnen Segmenten anpassen. Mehr über die Pläne der Produktionsgärtner erfahren Sie hier!   Mehr

Deutschland | Schnittblumen | Haushaltsnachfrage

Valentin 2018 – Rosen und Tulpen bleiben der Renner

14.02.2018 (AMI) – Kaum sind die Karnevalstage vorbei, steht der Valentinstag wieder vor der Tür. Dieses Jahr fällt das Fest der Liebenden auf den Start der Fastenzeit, doch dies sollte den Absatz von Schnittblumen nicht sonderlich beeinflussen.   Mehr

Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Markttrends

Produktion von Beet- & Balkonpflanzen soll 2018 weiter wachsen

30.11.2017 (AMI) – Größtenteils erfüllten sich 2017 die positiven Erwartungen an den Geschäftsverlauf im Beet- & Balkonpflanzensektor. Demnach glichen sich die witterungsbedingten Einbußen in der Frühjahrssaison aus. Auch die Vorschau bis März 2018 ist überwiegend von optimistischen Tendenzen geprägt.   Mehr

Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Markttrends

Guter Marktverlauf reichte wohl bis auf Produktionsebene

13.06.2017 (AMI) – An der aktuellen Frühjahrsausgabe der AMI Anbauerhebung Produktions- & Wirtschaftstendenzen im Zierpflanzenbau (PWZ) nahmen mehr als 250 Betriebe teil, die es insgesamt auf eine geschützte Fläche von rund 265 ha brachten. Die erfasste Freilandfläche war mit gut 409 ha vor allem durch die Herbstkulturen aus dem Beet- & Balkonsortiment größer.   Mehr