Deutschland | Bio-Geflügel | Strukturdaten

Erstmals Bio-Geflügel bei Agrarstrukturerhebung erfasst

16.08.2017 (AMI/MEG) – Bei der Agrarstrukturerhebung 2016 wurde erstmals die Anzahl ökologisch gehaltenen Mastgeflügels erfasst. Danach gab es in Deutschland 345 Betriebe die 1,18 Mio. Bio-Masthühner hielten. Das entspräche 1,3 % des Gesamtbestandes.

Bei der ökologischen Geflügelproduktion hat Mecklenburg-Vorpommern die Nase vorn. Im vergangenen Jahr wurden in diesem Bundesland 36 % der deutschen Bio-Masthühner gehalten. In Niedersachsen waren es 29 %, in Bayern 21 %. Bei Bio-Puten ist die Vormachtstellung Mecklenburg-Vorpommerns mit 27 % etwas geringer. Bei Enten und Gänse ist die Produktion gleichmäßiger über die Bundesländer verteilt.

AMI/MEG befragt Bio-Geflügelproduzenten

Der Markt für Bio-Geflügel in Deutschland ist immer noch eine Nische. Gemeinsam mit der Bio-Branche möchten wir mehr Transparenz auf dem Bio-Geflügelmarkt schaffen. In Deutschland wird immer mehr Bio-Geflügel produziert und vom Verbraucher nachgefragt. Welche Entwicklungsmöglichkeiten besitzt der Bio-Geflügelmarkt? Welche Vermarkungswege werden von den Produzenten genutzt und welche Preise erzielt?

Hierzu führen AMI und MEG im Rahmen des BÖLN-Projektes „Analyse des Bio-Geflügelmarktes“ eine Umfrage unter deutschen Produktionsbetrieben durch. Sollten Sie Bio-Geflügel produzieren, können Sie hier bis zum 25.08.2017 an der Umfrage teilnehmen.

Ziel der Produzentenbefragung ist der Einstieg in eine regelmäßige Marktberichterstattung. Dadurch kann die Transparenz am Bio-Geflügelmarkt vergrößert werden. Die ermittelten Daten könnten für Sie als Hilfe bei unternehmerischen Entscheidungen hilfreich sein.

Mehr zur Analyse des Bio-Geflügelmarktes finden Sie hier.

Beitrag von Margit M. Beck (MEG)

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück
Deutschland | Geflügel | Erzeugung

Geflügelfleischerzeugung ausgebaut

09.04.2021 (AMI) – Laut Destatis stiegen die Schlachtungen von Geflügel 2020 insgesamt um 1,9 % auf 1,61 Mio. t. Die Dominanz des Hähnchensektors wurde nochmals ausgebaut.   Mehr

Deutschland | Geflügel | Marktversorgung

Geflügelfleischverbrauch steigt wieder

29.12.2020 (AMI) – Nachdem der Pro-Kopf-Verbrauch von Geflügelfleisch in Deutschland im vergangenen Jahr nur geringfügig gestiegen ist, kam es 2020 wieder zu einem etwas deutlicheren Zuwachs.   Mehr

Welt | Hähnchen | Marktprognose

Weltweite Hähnchenfleischerzeugung leicht steigend

22.10.2020 (AMI) – Für die globale Produktion von Hähnchenfleisch wird eine Steigerung für das Jahr 2021 von 2,1 % prognostiziert. Die größte Entwicklungssteigerung mit 5 % wird hierbei für Indien erwartet.   Mehr

Deutschland | Geflügel | Erzeugung

Anteil an Hähnchenschlachtungen steigt

15.04.2020 (AMI) – Durch die Schlachtungen von Geflügel wurden im vergangenen Jahr insgesamt 1,58 Mio. t Fleisch erzeugt. Damit sind die Produktionsmengen gegenüber dem Vorjahr noch einmal leicht gestiegen.   Mehr

Deutschland | Geflügel | Verbrauch

Geflügelfleischverbrauch leicht erhöht

14.04.2020 (AMI) – Nachdem der Pro-Kopf-Verbrauch von Geflügelfleisch in Deutschland bis 2018 stetig gestiegen ist, kam es 2019 zu einer knapp stabilen Entwicklung.   Mehr

Deutschland | Legehennen | Strukturdaten

Freilandhaltung erneut ausgebaut

30.03.2020 (AMI) – Immer mehr Hennen in Deutschland haben Auslauf.   Mehr

Welt | Hähnchen | Marktprognose

Weltweit wachsende Erzeugung von Hähnchenfleisch

25.10.2019 (AMI) – Für die Entwicklung der weltweiten Erzeugung von Hähnchenfleisch wird für das Jahr 2020 eine Steigerung um 3,9 % erwartet. Angetrieben wird der Ausbau der Erzeugung durch weltweit steigende Nachfrage nach Hähnchenfleisch.   Mehr

Europa | Geflügel | Erzeugung

EU-weit mehr Geflügelfleisch erzeugt und verbraucht

12.09.2019 (AMI) – Jahr für Jahr steigt in der EU die erzeugte Menge an Geflügelfleisch. Dieser Trend dürfte sich auch 2019 fortsetzen und es wird mit einer Wachstumsrate von 2,5 % gerechnet.   Mehr

Deutschland | Hähnchen | Erzeugung

Schlachtgewichte deutscher Hähnchen erhöht

04.09.2019 (AMI) – Die durchschnittlichen Schlachtgewichte von deutschen Hähnchen sind in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. So erhöhte sich das Schlachtgewicht innerhalb von 9 Jahren von 2010 bis 2019 um 300 g je Tier oder 22 %.   Mehr

Welt | Hähnchen | Erzeugung

Global steigende Erzeugung von Hähnchenfleisch erwartet

15.05.2019 (AMI) – Für die weltweite Erzeugung von Hähnchenfleisch wird für das Jahr 2019 eine Steigerung um 3,0 % prognostiziert. Dabei profitieren die großen Produzenten wie die USA und Brasilien von den allgemein guten Bedingungen wie reichlich Futtermittel.   Mehr