Deutschland | Bio-Geflügel | Strukturdaten

Erstmals Bio-Geflügel bei Agrarstrukturerhebung erfasst

16.08.2017 (AMI/MEG) – Bei der Agrarstrukturerhebung 2016 wurde erstmals die Anzahl ökologisch gehaltenen Mastgeflügels erfasst. Danach gab es in Deutschland 345 Betriebe die 1,18 Mio. Bio-Masthühner hielten. Das entspräche 1,3 % des Gesamtbestandes.

Bei der ökologischen Geflügelproduktion hat Mecklenburg-Vorpommern die Nase vorn. Im vergangenen Jahr wurden in diesem Bundesland 36 % der deutschen Bio-Masthühner gehalten. In Niedersachsen waren es 29 %, in Bayern 21 %. Bei Bio-Puten ist die Vormachtstellung Mecklenburg-Vorpommerns mit 27 % etwas geringer. Bei Enten und Gänse ist die Produktion gleichmäßiger über die Bundesländer verteilt.

AMI/MEG befragt Bio-Geflügelproduzenten

Der Markt für Bio-Geflügel in Deutschland ist immer noch eine Nische. Gemeinsam mit der Bio-Branche möchten wir mehr Transparenz auf dem Bio-Geflügelmarkt schaffen. In Deutschland wird immer mehr Bio-Geflügel produziert und vom Verbraucher nachgefragt. Welche Entwicklungsmöglichkeiten besitzt der Bio-Geflügelmarkt? Welche Vermarkungswege werden von den Produzenten genutzt und welche Preise erzielt?

Hierzu führen AMI und MEG im Rahmen des BÖLN-Projektes „Analyse des Bio-Geflügelmarktes“ eine Umfrage unter deutschen Produktionsbetrieben durch. Sollten Sie Bio-Geflügel produzieren, können Sie hier bis zum 25.08.2017 an der Umfrage teilnehmen.

Ziel der Produzentenbefragung ist der Einstieg in eine regelmäßige Marktberichterstattung. Dadurch kann die Transparenz am Bio-Geflügelmarkt vergrößert werden. Die ermittelten Daten könnten für Sie als Hilfe bei unternehmerischen Entscheidungen hilfreich sein.

Mehr zur Analyse des Bio-Geflügelmarktes finden Sie hier.

Beitrag von Margit M. Beck (MEG)

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück
Deutschland | Puten | Angebot

Trotz Vogelgrippe keine Verknappung beim Putenfleisch zu erwarten

10.03.2017 (AMI/MEG) – Die anhaltenden Ausbrüche der Vogelgrippe halten die Branche in Atem. Vielfach sind Putenfarmen von den aktuellen Ausbrüchen der Tierkrankheit betroffen. Seit Beginn des Geschehens im November 2016 mussten über eine halbe Mio. Puten notgetötet werden.   Mehr