Deutschland | Bio-Geflügel | Strukturdaten

Erstmals Bio-Geflügel bei Agrarstrukturerhebung erfasst

16.08.2017 (AMI/MEG) – Bei der Agrarstrukturerhebung 2016 wurde erstmals die Anzahl ökologisch gehaltenen Mastgeflügels erfasst. Danach gab es in Deutschland 345 Betriebe die 1,18 Mio. Bio-Masthühner hielten. Das entspräche 1,3 % des Gesamtbestandes.

Bei der ökologischen Geflügelproduktion hat Mecklenburg-Vorpommern die Nase vorn. Im vergangenen Jahr wurden in diesem Bundesland 36 % der deutschen Bio-Masthühner gehalten. In Niedersachsen waren es 29 %, in Bayern 21 %. Bei Bio-Puten ist die Vormachtstellung Mecklenburg-Vorpommerns mit 27 % etwas geringer. Bei Enten und Gänse ist die Produktion gleichmäßiger über die Bundesländer verteilt.

AMI/MEG befragt Bio-Geflügelproduzenten

Der Markt für Bio-Geflügel in Deutschland ist immer noch eine Nische. Gemeinsam mit der Bio-Branche möchten wir mehr Transparenz auf dem Bio-Geflügelmarkt schaffen. In Deutschland wird immer mehr Bio-Geflügel produziert und vom Verbraucher nachgefragt. Welche Entwicklungsmöglichkeiten besitzt der Bio-Geflügelmarkt? Welche Vermarkungswege werden von den Produzenten genutzt und welche Preise erzielt?

Hierzu führen AMI und MEG im Rahmen des BÖLN-Projektes „Analyse des Bio-Geflügelmarktes“ eine Umfrage unter deutschen Produktionsbetrieben durch. Sollten Sie Bio-Geflügel produzieren, können Sie hier bis zum 25.08.2017 an der Umfrage teilnehmen.

Ziel der Produzentenbefragung ist der Einstieg in eine regelmäßige Marktberichterstattung. Dadurch kann die Transparenz am Bio-Geflügelmarkt vergrößert werden. Die ermittelten Daten könnten für Sie als Hilfe bei unternehmerischen Entscheidungen hilfreich sein.

Mehr zur Analyse des Bio-Geflügelmarktes finden Sie hier.

Beitrag von Margit M. Beck (MEG)

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück
Deutschland | Eier | Erzeugung

Deutsche Erzeugung von Eiern 2019 leicht gestiegen

03.04.2019 (AMI) – Nach dem turbulenten Jahr 2017 mit den Auswirkungen der Fibronil-Krise wurde im vergangenen Jahr die Erzeugung von Eiern in Deutschland leicht ausgebaut.   Mehr

Deutschland | Eier | Verbraucherpreise

Eier sind für Verbraucher wieder günstiger

03.01.2019 Die ersten Discounter haben zum Jahreswechsel die Preise für Eier aus ihrem Basissortiment gesenkt. Sowohl Eier aus Boden- und Freilandhaltung als auch Bio-Ware können nun wieder günstiger eingekauft werden, nachdem Anfang 2018 die Preise angehoben worden waren.   Mehr

Deutschland | Eier & Geflügel | Verbrauch

Geflügelfleischverbrauch steigt und steigt

28.11.2018 (AMI) – Geflügelfleisch erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Auch für das laufende Jahr 2018 wird mit einem erneuten Anstieg des Pro-Kopf-Verbrauches gerechnet.   Mehr

Deutschland | Hähnchen | Verarbeitung

Hähnchenschlachtungen in Deutschland weiter gestiegen

21.11.2018 (AMI) – Im Vergleich zum Vorjahr sind im Jahr 2018 die Hähnchenschlachtungen weiter ausgebaut worden. Gegenüber dem Jahr 2017 werden voraussichtlich mit 1,01 Mio. t 4 % mehr Hähnchenfleisch erzeugt.   Mehr

Welt | Hähnchen | Erzeugung

Weltweit steigende Erzeugung von Hähnchenfleisch prognostiziert

08.11.2018 (AMI) – Für die weltweite Erzeugung von Hähnchenfleisch wird für das Jahr 2019 eine Steigerung um 2,3 % erwartet.   Mehr

Deutschland | Saisongefügel | Haushaltsnachfrage

Gänse in der Martinswoche wieder verstärkt beworben

08.11.2018 (AMI) – Pünktlich zu Sankt Martin läutet der Lebensmitteleinzelhandel die Saison für Gänse mit vermehrten Aktionen ein. Die Preise bewegen sich dabei zumeist auf dem Vorjahresniveau.   Mehr

Deutschland | Eier | Verbraucherpreise

Eier sind für die Verbraucher nun teurer

03.01.2018 Die Eierpreise sind zum Jahreswechsel im Lebensmitteleinzelhandel gestiegen. In der Regel gelten diese höheren Preise für die kommenden zwölf Monate. Doch bereits das vergangene Jahr hat gezeigt, dass Ausnahmesituationen kurzfristige Änderungen bewirken können.   Mehr

Deutschland | Eier | Großhandelspreise

Rasanter Preisanstieg für Eier im Herbst 2017

30.11.2017 (AMI) – Ausbrüche der Aviären Influenza und Funde des Insektizids Fipronil in Eiern hielten die Eiermärkte Europas 2017 in Atem. Insbesondere die seit Mitte des Jahres bekannt gewordenen Fipronil-Kontaminationen führten auf Großhandelsebene zu deutlichen Preisverschiebungen.   Mehr

Deutschland | Saisongefügel | Verbraucherpreise

Die Martinsgans ist in diesem Jahr teurer

07.11.2017 (AMI) – Wie bei keiner anderen Tier- oder Geflügelart konzentriert sich die Vermarktung von Gänsen auf ein vergleichbar enges zeitliches Fenster. Der Saisonstart liegt traditionell im Oktober. Den ersten Höhepunkt erlebt diese Geflügelart als Martinsgans.   Mehr

Deutschland | Eier | Haushaltsnachfrage

Verbraucher lassen sich durch Eierskandal kaum verunsichern

21.08.2017 (AMI) – Ging es in den vergangenen drei Wochen um Lebensmittel so wurden die Schlagzeilen von Eiern und Fipronil dominiert. Doch im Vergleich zu manch anderen Lebensmittelskandalen war die Verunsicherung bei den Verbrauchern hier nicht besonders groß.   Mehr