Deutschland | Öko-Landbau | Marktversorgung

AMI on Tour – Die AMI auf der BIOFACH 2018

31.01.2018 (AMI) – Die BIOFACH ist die Weltleitmesse für Bio-Produkte. Mehr als 50.000 Fachbesucher aus 130 Ländern werden vom 14.-17. Februar auf dem Nürnberger Messegelände erwartet. Die AMI ist wieder mit 3 Vorträgen im BIOFACH-Kongressprogramm vertreten.

Deutscher Bio-Markt 2017

Am 14.02.2018 um 15:00 Uhr dreht sich alles um den deutschen Bio-Markt 2017. Wie groß war das Wachstum? Welche Einkaufsstätten waren besonders erfolgreich? Passen Angebot und Nachfrage zusammen – zum Beispiel bei Bio-Milch? Wie genau hat sich der Naturkosthandel entwickelt? Gemeinsam mit dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und der Kommunikationsberatung Klaus Braun beleuchten wir den deutschen Bio-Markt. Treffen Sie uns am 14.02. um 15:00 Uhr im Raum Shanghai.

Europäischer Bio-Markt 2016 und aktuelle Entwicklungen

Ebenfalls am 14.02.2018 um 17:00 Uhr ist die AMI Teil der englischsprachigen Vorstellung des europäischen Bio-Marktes. Der europäische Bio-Markt ist auch 2016 wieder zweistellig gewachsen. Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) stellt die Ergebnisse der gemeinsam mit der AMI erstellten Daten zum europäischen Bio-Markt vor. Referenten aus Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Italien geben wieder einen Rundumblick über die Entwicklungen in ihren Ländern. Wir freuen uns auf ein Treffen am 14.02.18 um 17:00 Uhr im Raum Kiew.

Bio-Geflügelmarkt

Am 16.02.18 um 13:00 Uhr stellen wir erste Ergebnisse aus unserem Projekt Bio-Geflügelmarkt im Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft vor. Gemeinsam mit der Marktinfo Eier & Geflügel und der Universität Kassel präsentiert die AMI erste Ergebnisse aus Befragungen bei Landwirten, Schlachthöfen und Verbrauchern. Die Bio-Geflügelproduktion in Deutschland ist gestiegen, reicht aber für die wachsende Nachfrage noch lange nicht aus. Wie groß sind Produktion und Nachfrage eigentlich? Wo liegen die Potenziale, aber auch die Hemmnisse in Produktion, Verarbeitung und im Handel? Dieser Kongressbeitrag findet am 16.02.17 um 13:00 im Raum Kopenhagen statt.

Wir freuen uns, Sie auf der BIOFACH in Nürnberg zu treffen. Wenn Sie auch außerhalb der Messezeit aktuelle Informationen zum Bio-Markt benötigen, melden Sie sich gern bei unseren Marktexperten.


Beitrag von Diana Schaack
Marktexpertin Öko-Landbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Bio-Gemüse | Bodennutzung

Bio-Gemüsefläche wächst 2023 weiter

14.03.2024 (AMI) – 2023 bauten die Landwirte in Deutschland auf rund 18.095 ha Gemüse nach ökologischen Richtlinien im Freiland an, so die aktuellen Zahlen der Gemüseerhebung des Statistischen Bundesamtes (Destatis).   Mehr

Europa | Bio-Kartoffeln | Bodennutzung

Europa: Deutliche Flächenzuwächse bei Bio-Kartoffeln

05.03.2024 (AMI) – Die europäische Anbaufläche von Bio-Kartoffeln ist in den letzten Jahren stark gewachsen.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

AMI veranstaltet Workshop im Rahmen des Ökoaktionsplans des Landes Brandenburg

01.03.2024 (AMI) – Laut Ökoaktionsplan des Landes Brandenburg sollen bis zum Jahr 2024 20 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt werden. Hierfür muss der gesamte regionale Bio-Sektor entlang von Wertschöpfungsketten weiterentwickelt und gestärkt werden.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Einzelhandel

Höhere Preise lassen den Bio-Markt 2023 wieder wachsen

22.02.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 gaben die Verbraucher in Deutschland wieder 5 % mehr Geld und damit insgesamt 16,08 Mrd. EUR für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus, so der von der AMI koordinierte Arbeitskreis Biomarkt.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Markttrends

AMI on Tour – die BIOFACH 2024 öffnet ihre Pforten

12.02.2024 (AMI) – Die BIOFACH 2024 steht vor der Tür. Vom 13. bis 16. Februar 2024 findet die Weltleitmesse für Bio-Produkte im Messezentrum Nürnberg statt. Sie zeigt bestehende Sortimente sowie Newcomer-Produkte von Bio-Lebensmitteln, -Getränken und vielem mehr. Die AMI ist mit mehreren Kongressbeitragen dabei.   Mehr

Deutschland | Bio-Milch | Kennzahlen

Herstellung von Bio-Butter steigt leicht

06.02.2024 (AMI) – Die bundesweite Herstellung von Bio-Butter lag von Januar bis November 2023 um 2,3 % unter die Vorjahresmengen.   Mehr

Deutschland | Bio-Eier | Betriebsstruktur

Anzahl der Bio-Legehennenbetriebe sinkt

30.01.2024 (AMI) – Laut Destatis gab es im November 2023 noch 597 Bio-Betriebe mit 3.000 oder mehr Haltungsplätzen.   Mehr

Deutschland | Bio-Gemüse | Ernte

Erträge im Unterglasanbau etwa halb so groß

10.01.2024 (AMI) – Die Durchschnittserträge im Öko-Landbau in Deutschland sind niedriger als in der konventionellen Landwirtschaft.   Mehr

Deutschland | Bio-Gemüse | Ernte

Kleinere Ertragsunterschiede bei Bio-Freilandgemüse

04.01.2024 (AMI) – Die Durchschnittserträge im Öko-Landbau in Deutschland sind niedriger als in der konventionellen Landwirtschaft.   Mehr

Deutschland | Bio-Milch | Anlieferung

Deutschlandweiter Anstieg der Bio-Milchmenge

08.12.2023 (AMI) – Die Bio-Milchanlieferungsmenge stieg im Betrachtungszeitraum des aktuellen Jahres in allen Bundesländern.   Mehr