Deutschland | Bio-Geflügel | Strukturdaten

Erstmals Bio-Geflügel bei Agrarstrukturerhebung erfasst

16.08.2017 (AMI/MEG) – Bei der Agrarstrukturerhebung 2016 wurde erstmals die Anzahl ökologisch gehaltenen Mastgeflügels erfasst. Danach gab es in Deutschland 345 Betriebe die 1,18 Mio. Bio-Masthühner hielten. Das entspräche 1,3 % des Gesamtbestandes.

Bei der ökologischen Geflügelproduktion hat Mecklenburg-Vorpommern die Nase vorn. Im vergangenen Jahr wurden in diesem Bundesland 36 % der deutschen Bio-Masthühner gehalten. In Niedersachsen waren es 29 %, in Bayern 21 %. Bei Bio-Puten ist die Vormachtstellung Mecklenburg-Vorpommerns mit 27 % etwas geringer. Bei Enten und Gänse ist die Produktion gleichmäßiger über die Bundesländer verteilt.

AMI/MEG befragt Bio-Geflügelproduzenten

Der Markt für Bio-Geflügel in Deutschland ist immer noch eine Nische. Gemeinsam mit der Bio-Branche möchten wir mehr Transparenz auf dem Bio-Geflügelmarkt schaffen. In Deutschland wird immer mehr Bio-Geflügel produziert und vom Verbraucher nachgefragt. Welche Entwicklungsmöglichkeiten besitzt der Bio-Geflügelmarkt? Welche Vermarkungswege werden von den Produzenten genutzt und welche Preise erzielt?

Hierzu führen AMI und MEG im Rahmen des BÖLN-Projektes „Analyse des Bio-Geflügelmarktes“ eine Umfrage unter deutschen Produktionsbetrieben durch. Sollten Sie Bio-Geflügel produzieren, können Sie hier bis zum 25.08.2017 an der Umfrage teilnehmen.

Ziel der Produzentenbefragung ist der Einstieg in eine regelmäßige Marktberichterstattung. Dadurch kann die Transparenz am Bio-Geflügelmarkt vergrößert werden. Die ermittelten Daten könnten für Sie als Hilfe bei unternehmerischen Entscheidungen hilfreich sein.

Mehr zur Analyse des Bio-Geflügelmarktes finden Sie hier.

Beitrag von Margit M. Beck (MEG)

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Öko-Landbau | Nachfrage

Bio-Markt in Deutschland legt 2018 um 5,5 % zu

13.02.2019 (AMI) – 2018 gaben die Konsumenten in Deutschland 5,5 % mehr Geld für Bio-Lebensmittel aus, insgesamt 10,91 Mrd. EUR. Insbesondere die Discounter und Vollsortimenter des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) beflügelten den Umsatz mit ausgeweiteten Sortimenten. Die Kunden nahmen das größere Angebot gern an. Der Naturkosthandel hatte wie schon 2017 mit dem größeren Angebot von Bio-Lebensmitteln im LEH zu kämpfen und entwickelte sich schwächer als im Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Bio-Milch | Erzeugerpreise

Bio-Milchpreise 2018 leicht abgeschwächt

11.02.2019 (AMI) – Im Dezember zahlten die deutschen Molkereien für ökologisch erzeugte Milch bei standardisierten Inhaltsstoffen nach vorläufigen Berechnungen der AMI im Schnitt 47,9 Ct/kg aus.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Marktversorgung

AMI on Tour – Die BIOFACH 2019 steht vor der Tür

11.02.2019 (AMI) – Die BIOFACH ist die Weltmesse für Bio-Produkte. Mehr als 2.900 Aussteller präsentieren sich 2019 beim 30. Jubiläum der Bio-Messe. Auch in diesem Jahr werden vom 13.-16. Februar wieder mehr als 50.000 Fachbesucher aus 130 Ländern auf dem Nürnberger Messegelände erwartet. Treffen Sie die AMI-Marktexperten auf drei verschiedenen Veranstaltungen.   Mehr

Deutschland | Bio-Getreide | Ernte

Trotz größerer Fläche 2018 rund 5 % kleinere Bio-Getreideernte

28.01.2019 (AMI) – Die Bio-Getreideernte 2018 ist gut 5 % kleiner ausgefallen als im Vorjahr, und das obwohl sich die Bio-Getreidefläche um mindestens 5 % vergrößert hat.   Mehr

Deutschland | Bio-Milch | Preise

Bio-Milchpreise im November stabilisiert

16.01.2019 (AMI) – Die Molkereien in Deutschland zahlten im November für Bio-Milch nach Schätzung der AMI im Bundesmittel 47,7 Ct/kg bei 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß.   Mehr

Deutschland | Bio-Milch | Erzeugung

Deutsche Bio-Milchproduktion wächst

09.01.2019 (AMI) – Im Oktober 2018 lieferten die deutschen Erzeuger 89,6 Mio. kg Bio-Milch an deutsche milchwirtschaftliche Unternehmen. Dies waren 11,2 % mehr als im Oktober des Vorjahres.   Mehr

Deutschland | Bio-Schweine | Erzeugerpreise

Unruhe am Bio-Schweinemarkt

08.01.2019 (AMI) – Das größere Angebot an Bio-Schweinen hat zu Preissenkungen geführt. So ist der Preis für pauschal abgerechnete Schweine im November um 2 Ct/kg auf 3,56 EUR/kg SG zurückgegangen. Damit hat sich der Abstand zum Vorjahrespreis auf 10 Ct/kg SG vergrößert.   Mehr

Europa | Bio-Milch | Erzeugung

Europäische Bio-Milchproduktion steigt

20.12.2018 (AMI) – Sowohl in Deutschland als auch bei den für den deutschen Markt maßgeblichen Lieferländern steigt 2018 die Bio-Milchproduktion. Die deutschen Erzeuger liefern 2018 erheblich mehr Bio-Milch als im Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Bio-Milch | Erzeugerpreise

Bio-Milchpreise im Oktober weiter in der Aufwärtsbewegung

18.12.2018 (AMI) – Die Molkereien in Deutschland zahlten im Oktober für Bio-Milch nach Schätzung der AMI im Bundesmittel 47,8 Ct/kg bei 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß. Das waren 0,5 Ct mehr als im September.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Marktversorgung

Viel Bio-Milch, genug Bio-Schweine, und genug Bio-Futter für alle?

14.11.2018 (AMI) - Warum ist es am Bio-Getreidemarkt trotz kleinerer Ernte so ruhig? Können die steigenden Milchmengen vom Bio-Markt aufgenommen werden? Und welche Auswirkungen hat der Überhang an Schweinen auf die Preise? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekamen die Teilnehmer des AMI Markt Seminars Öko-Landwirtschaft am 08. November 2018 in der AMI.   Mehr