Deutschland | Bio-Milch | Anlieferung

Im Herbst werden die Bio-Milchmengen steigen

27.09.2017 (AMI) – Die deutschen Bio-Landwirte melken im aktuellen Jahr mehr Milch. Bis einschließlich Juli beträgt das Plus zum Vorjahr 13,2 %. Die Anlieferung aus konventioneller Erzeugung entwickelt sich im selben Zeitraum rückläufig. Solchermaßen steigt der Bio-Milchanteil an den gesamten Anlieferungsmengen in Deutschland aktuell auf 2,9 %.

Die Anlieferungsmenge von Bio-Milch in Deutschland fiel im Juli 2017 rund 15,5 % größer aus als im Vorjahreszeitraum, so die monatlichen Meldungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Die im Juli angelieferte Menge an Bio-Milch lag bei 80, 4 Mio. kg und damit minimal über den Mengen des Vormonats. Insgesamt wurde von Januar bis Juli dieses Jahres 13,2 % mehr Bio-Milch angeliefert als im Vorjahr. Überdurchschnittlich steigt im aktuellen Jahr die Bio-Milchproduktion in Ostdeutschland. In den ersten sieben Monaten des aktuellen Jahres beträgt das Plus zum Vorjahr dort rund 21 %. Im Juli ist im Osten des Landes aber lediglich 11 % mehr Bio-Milch angeliefert worden. Die Mehrmengen werden am Markt gut aufgenommen und die Erzeugerpreise sind auf hohem Niveau. Im Juli 2017 erhielten die Bio-Erzeuger gut ein Zehntel mehr als im Vormonat.

Im Herbst dieses Jahres wird noch einmal mit einem Produktionsschub gerechnet – dann, wenn durch Umstellung weitere Bio-Milch auf den Markt kommt. Die Mehrmengen an Bio-Milch kommen derzeit problemlos am Markt unter. Zum einen wächst die Nachfrage weiter dynamisch und zum anderen listet der Handel immer mehr Bio-Milchprodukte ein, für die dann auch die entsprechende Rohmilchmenge benötigt wird.

Wenn Sie die Entwicklung auf dem Bio-Milchmarkt in Deutschland und Europa dauerhaft im Blick behalten wollen, dann ist der Markt aktuell Öko-Landwirtschaft genau das Richtige für Sie. Zusammen mit dem kostenlosen Newsletter bleiben Sie aktuell informiert – und sind nur einen Klick von den neuesten Informationen entfernt.

Beitrag von Christine Rampold
Marktanalystin Öko-Landbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Öko-Landbau | Marktversorgung

Wie tickt der Markt bei Bio-Kartoffeln und Bio-Gemüse?

03.12.2020 (AMI) – Während sich bei hoher Nachfrage die Bio-Zwiebeln zu stabilen Preisen absetzen lassen, kam es bei Kartoffeln aus ökologischer Erzeugung zu einem regelrechten Preissturz. Der Markt für Bio-Kartoffeln ist in den vergangenen Jahren auch gewachsen und der Bio-Anteil lag zwischenzeitlich bei über 7 Prozent. Bei dem ein oder anderen Gemüse in Bio-Qualität ist noch Spielraum nach oben.   Mehr

Deutschland | Bio-Milch | Marktversorgung

Wir haben Molkereivertreter gefragt: Wie geht es weiter bei Bio-Milch? Die Antworten erhalten Sie auf dem AMI Web-Seminar

18.11.2020 (AMI) – Die Bio-Milchanlieferung in Deutschland steigt nach der großen Umstellungswelle in den vergangenen Jahren aktuell nur noch moderat. Die Nachfrage wächst aber weiter dynamisch. Ist der Markt im Gleichgewicht oder werden wieder Umsteller benötigt? Wohin entwickeln sich die Erzeugerpreise?   Mehr

Deutschland | Bio-Schweine | Marktversorgung

ASP und Corona - und der Bio-Schweinemarkt läuft weiter

13.11.2020 (AMI) – Der konventionelle Schweinemarkt liegt durch fehlende Schlachtkapazitäten und den Exportstopp Chinas am Boden. Der Bio-Schweinemarkt bleibt davon so gut wie unberührt. Im Gegenteil: Die Nachfrage liegt schon seit Monaten über dem Angebot und die Preise bleiben stabil.   Mehr

Deutschland | Bio-Getreide | Angebot

Mehr Bio-Ackerbauern, große Nachfrage: Bio-Getreidemarkt im Umbau

29.10.2020 (AMI) – Die Erntemenge von Bio-Getreide dürfte erstmals die Eine-Million-Tonnen-Marke überschreiten. Gleichzeitig ist die Nachfrage aus der Tierhaltung und von den Haushalten deutlich gewachsen. Trotzdem sind für die meisten Bio-Getreidearten die Erzeugerpreise nach der Ernte gesunken.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Angebot

Pflanzliche Proteine kommen immer häufiger aus Europa

30.09.2020 (AMI) – Gesunde Ernährung, zu Hause kochen – spätestens seit Corona hat die Nachfrage nach Bio-Produkten und pflanzlichen Eiweißprodukten stark zugelegt. Die Rohstoffe für pflanzliche Burgerpatties, Currys oder Haferdrinks stammen immer häufiger aus heimsicher Erzeugung, sie lösen das bisher dominante Soja ab.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Angebot

Bio-Strukturdaten 2019 erschienen

10.09.2020 (AMI) – Bodennutzung, Tierhaltung und Verkaufserlöse im Öko-Landbau 2019. Die AMI-Markt Studie zu den Bio-Strukturdaten 2019 ist erschienen. Knapp 10 % der Landwirtschaftsfläche in Deutschland wurde 2019 nach Bio-Richtlinien bewirtschaftet. Gut die Hälfte davon waren Grünland und über 40 % Ackerland. Die Ackerfläche ist das zweite Mal in Folge wieder stärker gewachsen als das Grünland.   Mehr

Deutschland | Bio-Gemüse | Angebot

Wachsender Markt für Bio-Zwiebeln

20.08.2020 Der Markt für Bio-Zwiebeln boomt, kaum ein anderes Bio-Gemüse konnte in den vergangenen Monaten derartige Steigerungsraten bezüglich der Einkaufsmengen verbuchen. Ein Anbauplus in Deutschland führt dazu, dass das Inlandsangebot einen bedeutenden Anteil am wachsenden Markt hat.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Deutsche Bio-Fläche klettert auf Rekordhöhe

23.07.2020 (AMI) - Die deutsche Bio-Anbaufläche stieg 2019 auf insgesamt 1,61 Mio. ha an. Das ergeben die aktuellen Strukturdaten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Im September stellen die AMI Marktexperten die Strukturdaten detailliert vor.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Deutsche Bio-Fläche wächst auch 2019 weiter

17.07.2020 (AMI) – Die deutschen Öko-Flächen wurden 2019 auf gut 1,61 Mio. ha ausgeweitet, das ergeben die aktuellen Strukturdaten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Aktionspreise

Bio-Schweinefleisch verstärkt beworben

09.07.2020 (AMI) – Bessere Verfügbarkeit und verstärkte Listung: Bio-Schweinefleisch wird in den ersten Monaten 2020 deutlich stärker vom Handel beworben als noch vor einem Jahr.   Mehr