Deutschland | Öko-Landbau | Haushaltsnachfrage

AMI on Tour – Die BIOFACH 2022 erstmals im Sommer

21.07.2022 (AMI) – Endlich kann sich die Bio-Branche wieder persönlich treffen. Auf der BIOFACH Summer Edition vom 26. - 29. Juli 2022 in Nürnberg wird wieder ein gemeinsamer Austausch vor Ort möglich sein. Der internationale Kongress zur BIOFACH 2022 beleuchtet die Zukunftstrends in der Nahrungsproduktion und bietet vielfältige Vorträge und Foren zu aktuellen Bio-Themen.

Neben den Foren zu den Themen Nachhaltigkeit, Politik, Handel und Wissenschaft gibt es diesmal auch ein neues „Forum Landwirtschaft“. Die AMI ist mit zwei Kongressbeiträgen dabei.

Entwicklung des europäischen Bio-Marktes

Am Dienstag, dem 26. Juli von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr ist die AMI Teil der englischsprachigen Vorstellung des europäischen Bio-Marktes. Sie erhalten einen Überblick über die Entwicklungen und Trends auf dem europäischen Bio-Markt und zusätzlich spezielle Informationen aus vier ausgewählten Ländern: Frankreich, Italien, Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Wir freuen uns Sie zu treffen, um 12:00 Uhr im Saal Seoul, NCC Ost.

Deutscher Bio-Markt 1. Halbjahr 2022 – Zahlen, Fakten, Analyse

Die Umsätze mit Bio-Produkten und Lebensmitteln insgesamt sind in den ersten fünf Monaten 2022 dieses Jahres rückläufig. Aber nur gegenüber dem Boomjahr 2021. Im Vergleich zu 2019, vor Corona, ist der Umsatz in dem betrachteten Zeitraum deutlich gestiegen. Am 26.07.2022 dreht sich von 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr alles um den deutschen Bio-Markt. Aktuelle Entwicklungen am deutschen Bio-Markt erläutern unsere Marktexperten Dr. Hans-Christoph Behr und Christine Rampold. Moderation übernimmt der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Seien Sie dabei am 26.07.2022 um 15:00 Uhr im Raum Shanghai, NCC Ost.

Wir freuen uns, Sie auf der BIOFACH in Nürnberg zu treffen. Wenn Sie auch außerhalb der Messezeit aktuelle Informationen zum Bio-Markt benötigen, sind Sie im Markt aktuell Öko-Landbau genau richtig. Oder melden Sie sich gern auch außerhalb der Messe bei unseren Marktexperten für den Ökolandbau.


Beitrag von Christine Rampold
Marktanalystin Öko-Landbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Bio-Kartoffeln | Marktversorgung

Die Pfalz dominiert bei Bio-Frühkartoffeln

27.07.2023 (AMI) – Aktuell setzt der Handel in punkto Bio-Frühkartoffeln primär auf die Pfalz, und das mit losschaliger Ware. Importe spielen keine Rolle mehr. Vor Ende Juli bzw. Anfang August wird im LEH kaum mit Ware aus anderen Regionen gerechnet. Die Preise sind auf hohem Niveau stabil.   Mehr

Europa | Öko-Gartenbau | Bodennutzung

Dänemark: Knapp ein Viertel der Zwiebelfläche ist bio

06.07.2023 (AMI) – Die Anbaufläche für Bio-Zwiebeln in Dänemark wird laut der europäischen Fachgruppe „Euronion“ im Jahr 2023 voraussichtlich um 46 ha auf insgesamt 384 ha steigen.   Mehr

Deutschland | Bio-Getreide | Haushaltsnachfrage

Verkäufe mit Bio-Brot weiterhin im Minus

22.06.2023 (AMI) – Bei Bio-Brot und -Backwaren zeichnen sich über die Jahre gesehen weitreichende Verschiebungen in den Essgewohnheiten ab. Das klassische Brot wird immer mehr und mehr von frischen Backwaren wie Brötchen oder Baguette eingeholt. Dabei kaufen die Haushalte immer häufiger abgepacktes Brot im LEH statt Frisches an der Theke, so die AMI-Analyse des GfK-Haushaltspanels.   Mehr

Deutschland | Bio-Obst | Ernte

Deutsche Bio-Erdbeersaison nimmt Fahrt auf

16.06.2023 (AMI) – Deutschlandweit wurden im Jahr 2022 rund 3.250 t Bio-Erdbeeren geerntet. Damit liegt der Bio-Anteil an der gesamten Erdbeerproduktion bei 2,4 %.   Mehr

Deutschland | Bio-Milch | Anlieferung

Deutsche Bio-Milchmenge steigt im März weiter

01.06.2023 (AMI) – Die deutschen Landwirte lieferten im ersten Quartal dieses Jahres reichlich Bio-Milch. Das Plus zum Vorjahr beläuft sich auf insgesamt 8,4 %, so die Milchstatistik der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).   Mehr

Europa | Öko-Gartenbau | Haushaltsnachfrage

Ende des starken Wachstums am Schweizer Bio-Markt

19.05.2023 (AMI) – Der Gesamtumsatz am Schweizer Bio-Markt ist im Jahr 2022 erstmals leicht rückläufig.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Wie tickt der Ökomarkt?

17.05.2023 (AMI) – Steckt der Bio-Markt in einer Krise? Wohl kaum, aber um die aktuelle Entwicklung am Bio-Markt einschätzen zu können, müssen wir Informations- und Datenquellen kennen und beurteilen. Um Ihnen den Einstieg in den Ökomarkt zu erleichtern, stellen wir Ihnen die Mechanismen und Stellschrauben des Marktes vor.   Mehr

Deutschland | Bio-Gemüse | Bodennutzung

Rekordfläche bei Bio-Gemüse verfehlt

06.04.2023 (AMI) – Im Jahr 2022 bauten die Landwirte in Deutschland auf 17.563 ha Gemüse nach ökologischen Richtlinien an, so die aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Markttrends

Was geschieht mit den Bio-Bruderhähnen?

05.04.2023 (AMI) – Ostern steht vor der Tür und dann dreht sich alles um Eier. Seit Januar 2022 dürfen männliche Küken nicht mehr getötet werden. Das gilt für die konventionelle und biologische Hühnerhaltung. Viele Betriebe ziehen die Brüder der Legehennen nun auf.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Nachfrage

Neu erschienen: Die Markt Bilanz Öko-Landbau

24.03.2023 (AMI) - Im Jahr 2022 ging erstmals der Bio-Umsatz mit Lebensmitteln und Getränken in Deutschland zurück und können das Niveau des zweiten Pandemie-geprägten Bio-Boom-Jahrs 2021 nicht halten. Demnach gaben die Verbraucher insgesamt 3,5 % weniger Geld und damit 15,31 Mrd. EUR aus. Trotz des Umsatzrückgangs liegen die Bio-Ausgaben weit über dem Vor-Corona-Niveau.   Mehr